News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Haferwurzel-Tragopogon porrifolius (Gelesen 91379 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Irisfool

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Irisfool » Antwort #90 am:

Gibt es "unterstützende" Nachbarschaften bei Gemüsesorten? ;)LG Irisfool
Lehm

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Lehm » Antwort #91 am:

Gibt es "unterstützende" Nachbarschaften bei Gemüsesorten? ;)LG Irisfool
Ja, wenn du dein Haus z.B. neben deinem Haferwurzelfeld baust oder umgekehrt, seid ihr eine Symbiose. Daher: Dass mir das Haferwurzelfeld nun ja nicht zu mickrig ausfällt!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

max. » Antwort #92 am:

wenn man sich das gärtnern möglichst kompliziert machen will, sollte man sich eingehend mit den positiven/ negativen wirkungen einzelner pflanzen auf andere beschäftigen. es gibt viele verschiedene meinungen dazu, die man alle studieren sollte. man sollte auch herausfinden, was "nachbarschaft" bei pflanzen bedeutet. wirken pflanzen auch aufeinander ein, wenn sie durch einen gartenpfad getrennt sind?man müßte die wurzeln nachmessen. am besten täglich.
Irisfool

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Irisfool » Antwort #93 am:

Siehste, auf so eine Antwort habe ich nun wirklich gehofft, danke euch Beiden!!!!! ;D ;D ;D :D. Muss man die Wurzeln mit einem Bandmass oder besser einem Holzmeterstab.......? :-X :-X :-X. Hab heute bei dem schönen Wetter erst mal 2x4 Meter Schneckenzaun montiert, ha! sieht aus wie ein Hightec - Gemüsebeet. 8) 8) 8) Wenn es morgen nochmal so schön ist, werden nochmals 2x4 m montiert. Sieht irre aus vom Deich! ;D ;D ;D ;)
Lehm

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Lehm » Antwort #94 am:

Muss man die Wurzeln mit einem Bandmass oder besser einem Holzmeterstab.......? :-X :-X :-X.
Wo denkst du hin?Wirf den Samen auf tiefgründig(!!) gelockerte Erde, nicht zu dicht, und du wirst ernten.Öde lange Reihen ist was für beschränkte Mathematiker.
Irisfool

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Irisfool » Antwort #95 am:

Ade Haferwurzel! :-X Tiefgründig ist nicht bei meinem vermaledeiten Lehm! ;D
Lehm

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Lehm » Antwort #96 am:

Musst halt den Spaten ansetzen und fleissig schufeln vor dem säen, wenn du unbedingt schnurgerade, kesse Pfähle ernten willst. Sonst sä halt auf Normalboden, und ernte interessant gewundene Wurzelformen, die schmecken genau gleich.
Irisfool

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Irisfool » Antwort #97 am:

Werd ne Nacht drüber schlafen...... ;D
Lehm

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Lehm » Antwort #98 am:

Du hast noch Zeit. So spätestens ab Mitte Mai sollten die Samen aber in der Erde sein. Wünsche dir süsse Träume.Merke: Haferwurzeln saugen kein Blut, auch in Träumen nicht.
Marion

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Marion » Antwort #99 am:

Wo kriegt man die Samen für diese Kultwurzel am besten her?Wie lange dauert es bis zur Ernte?Welchen Boden mögen die? (Oder welchen Boden mögen sie nicht?)
Lehm

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Lehm » Antwort #100 am:

Hier in der Schweiz gibts die Samen bei einem Supermarkt, ansonsten z.B. hier.Boden nimmt sie jeden an, liebt aber besonders tiefgründig lockeren, also sandigen.Aussaat ab jetzt, Ernte ab Ende November bis März. Im zweiten Jahr gibts Blümchen.
Marion

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Marion » Antwort #101 am:

ansonsten z.B. hier.
Aus der Schweiz schicken lassen ... ::)
Boden nimmt sie jeden an, liebt aber besonders tiefgründig lockeren, also sandigen.
Der Boden, den ich - vielleicht - anzubieten hätte, ist recht üppig, humus- und nährstoffreich, auf keinen Fall sandig, nicht im Ansatz. Wäre das auch okay?
Lehm

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Lehm » Antwort #102 am:

Ja. Aber du musst erst mit einem Spaten oder der Grabgabel bis etwa 30 cm Tiefe gut lockern, wenn du gerade Wurzeln willst.
Marion

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Marion » Antwort #103 am:

Wie bei Schwarzwurzeln? Die hätte ich - ggf.! - auch im Visier.Muß ich da alle Steine herausfriemeln, damit sich die Wurzel nicht spaltet?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

frida » Antwort #104 am:

Wie sehen eure Haferwurzeln derzeit aus? Mein so:2008_07_haferwurzel.jpgIst das vielversprechend? Keine Ahnung, denn im letzten Jahr sind sie mir dank Dauerhochwasser weggefault.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten