News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welchen Drucker???? (Gelesen 15537 mal)
Moderator: thomas
Re:Welchen Drucker????
Ich habe schon seit längerem den Epson Stylus Photo 2100.Der druckt sogar DIN A3. Die Druckerfarben sind mineralische Pigmente, deren Lichtstabilität besser sein soll als die (organischer) Pigmente, wie sie sonst in Tintenstrahldruckern verwendet werden.Nach längerem Stehen ist schon mal eine (automatische) Druckkopfreinigung notwendig, die ist sehr effizient, ein Eintrocknen der Tinte war nie ein ernsthaftes Problem.Der Drucker verwendet sieben Farbpatronen, die man einzeln wechseln kann.Für unterschiedliche Fotopapiere gibt es bei Epson unterschiedliche Kalibrierungen.Der Drucker ist für Textausdrucke viel zu schade. Für Text nehme ich nach wie vor einen Schwarz-Weiß-Laserdrucker. Ich nutze den Stylus Photo 2100 praktisch nur für Fotoausdrucke von "besseren" Fotos (und gelegentlich für CDs, dafür gibts einen speziellen Vorsatz zum Bedrucken). Für gelegentliche Ausdrucke von Bildern von Geburtstagen etc. gehe ich entweder mit einer CD/Chipkarte zum Fotoladen hier im Ort oder ich bestelle meine Bilder bei Kodak im Internet. Bei Kodak deshalb, weil ich meine Urlaubsbildergalerie mal (eher zufällig) dort eingerichtet habe.
Re:Welchen Drucker????
Hallo Susanne - Zumutungen gibt es in diesem Segment unserer Volkswirtschaft jede Menge - siehe Tel-und Internet-Provider. Da fragt man sich manchmal, wo der Verbraucherschutz bleibt... Wenn die Inkjets nicht so teuer sind, werde ich mir wohl statt meinem besch... Epson Aculaser C 1100 einen schwarz-weiß-Laser kaufen fürs Büro und einen Inkjet "fürs Vergnügen", aber dann stehen wieder zwei Kästen mehr auf meinem Schreibtisch ...
Re:Welchen Drucker????
Bristlecone, nimmst du für deinen "Epson-Roll's" ebenfalls nur die Originaltinte und das Originalpapier? Aus o.g. Forum: Fremdtinte sei zwar für Drucker anderer Hersteller ebenfalls haarig und riskant, für die Epsons jedoch raten sie von Fremdtinte dringend ab, ein Rat, den ich unhinterfragt befolgte. Die Preisunterschiede sind ja schon beachtlich. - Was nimmst du?Die Epson-Drucker "unterhalb" des R800 sind anders konstruiert und nicht vergleichbar. (Einzelheiten habe ich mir nicht gemerkt.
)Bei den Epson-Druckern sollen die Tintendüsen gerne eintrocknen, ein Ausdruck pro Woche wird empfohlen: Nun, mulmig war mir dabei schon, - bis zu 8 Wochen stand mein Drucker reglos herum und druckte anschließend einwandfrei.Den R800 nutze ich ausschließlich für Fotos. Für Text nehme ich nach wie vor meinen alten HP. In o.g. Forum sagte man mir, daß das tintentechnisch preisgünstiger sei. (Außerdem mußte ich dann wegen der Kompatibilität der verschiedenen Schrifttypen nicht weiter herumfuggeln.
)


Re:Welchen Drucker????
Ja, ich nehme nur die Originaltinte. Auch ein Grund, warum ich den Drucker fast ausschließlich für bessere Fotos verwende und nicht für alle möglichen Farbausdrucke.Beim Fotopapier nehme ich meistens Originalpapier, für kleinere Ausdrucke (Postkartenformat) aber auch anderes. Ein anderes Fotopapier, das ich mal ausprobiert habe, ist zu dünn und gibt beim Ausdruck Streifen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22392
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welchen Drucker????
Ich brauche auch einen neuen Drucker für Fotos, diese sollen aber nicht nur auf Hochglanzphotopapier gedruckt werden, sondern auch auf 160-200g Karton. Ich verschicke fast ausschließlich selbstgestaltete Karten für alle Gelegenheiten.Er soll auch DIN A3 drucken können.@bristlecone, ist Dein Epson dafür geeignet?
Re:Welchen Drucker????
DIN A3 ja.Ich hab das Handbuch grad nicht zur Hand, aber ich gehe davon aus, dass solche Kartonstärken kein Problem sein dürften. Das A3-Fotopapier von Epson, dass ich verwende, hat 251 g/m².Auch normales Druckerpapier (80 g) wird natürlich problemlos bedruckt.Probleme gibt es bei zu dünnem Fotopapier, bei einem preisgünstigen "No-Name"-A4-Papier von Pearl gab es parallele Streifen in Druckrichtung, da der Papiertransport das frisch bedruckte, feuchte Papier berührt.
- Gartenlady
- Beiträge: 22392
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welchen Drucker????
Zu dünnes Papier werde ich sicher nicht verwenden, ok, dann halte ich mal Ausschau nach diesem Drucker.
- Gartenlady
- Beiträge: 22392
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welchen Drucker????
Nachdem ich mich über die Epson-Drucker R800 und R2400 (den R2100 gibt es wohl nicht mehr) informiert habe, bin ich leider nicht schlauer geworden. Was bedeutet diese Angabe über das Papier:
Es folgt eine lange Liste von Epson Papiertypen, die mich auch nicht schlauer macht. Ich will keine Fotos für das Album drucken, das überlasse ich einem Labor, aber gestaltete Karten, sozusagen "Kunstdrucke" in brillanter Qualität sind mein Begehr. Diese sollen meistens auf 160g Papier gedruckt werden, es ist Normalpapier, kein Fotopapier und kommt so in der Liste der möglichen Papierarten nicht vor (oder doch und ich kann die Papiertypen nur nicht verstehen?). Ist ein Fotodrucker gar nicht richtig für meine Vorhaben?Gewicht (Einzelblatt)Von 64 bis 90 g/m² für Normalpapier (Premium Glossy Photo Paper = 255 g/m²)
Re:Welchen Drucker????
Stimmt, diese Papierart gibt es von Epson in der Größe nicht.Man kann aber auch z.B. das Papier von Ilford nehmen. Aus deren (hochwertigem) Riesensortiment findest du so etwas bestimmt.Was meinst du mit "Normalpapier"?Diese sollen meistens auf 160g Papier gedruckt werden, es ist Normalpapier, kein Fotopapier und kommt so in der Liste der möglichen Papierarten nicht vor (oder doch und ich kann die Papiertypen nur nicht verstehen?).
Re:Welchen Drucker????
Was bedeutet diese Angabe über das Papier:Das ergibt keinen Sinn. Zeig mal den Gesamtkontext, vielleicht wird man dann schlauer.(Sorry, mit diesen Schachtelzitaten stehe ich auf Kriegsfuß.)Gewicht (Einzelblatt)Von 64 bis 90 g/m² für Normalpapier (Premium Glossy Photo Paper = 255 g/m²)
- Gartenlady
- Beiträge: 22392
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welchen Drucker????
Hier der Link zu der Seite mit der technischen Beschreibung des R2400, vielleicht wirst Du ja schlau draus, ich leider nichtDas ergibt keinen Sinn. Zeig mal den Gesamtkontext, vielleicht wird man dann schlauer.(Sorry, mit diesen Schachtelzitaten stehe ich auf Kriegsfuß.)


Re:Welchen Drucker????
Ich verstehe immer noch nicht, wieso du normales Papier nehmen willst? Für einen ordentlichen Fotoausdruck brauchst du auf jeden Fall dieses speziell beschichtete Papier, eben Fotopapier.Wegen den Postkarten? Da brauchst du welche, mit einer Seite Fotobeschichtung und die andere Seite mit beschreibbarer Oberfläche. Aber das weißt du ja bestimmt selbst. Viel wird dir es dir nicht helfen, ein bißchen vielleicht: http://www.druckerchannel.de/forum.php? ... 8844Deinen Link schaue ich mir gleich mal an.Meine Frage ist: Kann ich den Drucker mit 160g Normalpapier (also dickes Papier, kein Fotopapier) betreiben?
Re:Welchen Drucker????
Ich hab's mir angesehen und werde auch nicht schlau draus. Ehe ich noch weiter rumrätselte, würde ich denen schreiben - unten links auf der Seite ist ein Kontakt angegeben.Hier der Link zu der Seite mit der technischen Beschreibung des R2400,
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
Re:Welchen Drucker????
Mh. :-\Die Stelle ist dilettantisch formuliert.Hier der Link zu der Seite mit der technischen Beschreibung des R2400, vielleicht wirst Du ja schlau draus, ich leider nichtDas ergibt keinen Sinn. Zeig mal den Gesamtkontext, vielleicht wird man dann schlauer.(Sorry, mit diesen Schachtelzitaten stehe ich auf Kriegsfuß.)![]()
![]()

Re:Welchen Drucker????
Birgit, frag doch mal in diesem Forum nach. Nicht nur "stöbern"
. Bisher wußten die auf all meine Fragen eine Antwort.
