@Jule,womit hast Du denn die gefüttertNuccio's Pearl
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 630127 mal)
Moderator: AndreasR
-
klunkerfrosch
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008
Barbara!!! ;Dich habe in einem buch gelessen das man mit schefelblume den ph wert senken kann .auf seite 66 Das grosse buch der Kamelien von andreas bärtels
.weiss jemand genaueres ???barbara
genug bücher über kamelien kann es nicht geben ;Ddie sunny side find ich auch sehr schön ;Dein bisschen blass ,aber auf der frischen luft wird sie schon farbe bekommen ;)sie ist entzückend
l.g
iga
iga
Re:Kamelien 2008
Klunkerfrosch!!! ;Dleider ist die mrs.d.w.davis sehr wetter empfindlich die blüten werden sehr leicht braun
:)allso eine topfpflanze 
l.g
iga
iga
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
@ TarokayaBarbara, wir unterhalten uns doch nur .....
, und natürlich warst Du klar und gründlich, aber lass' doch, es macht doch soon Spass, nochmal hie und da etwas dazuzugeben, selbst wenn's nur ne Frage ist ....
. Is gut, ich löcher Dich nicht mehr, hast für heute ja schon viele Seiten geschrieben, damit will ich wohl zufrieden sein!! ;DNa, und nun wieder dieser Bildersturz!! Solche berauschenden Schönheiten habt Ihr alle!
Wie schön, dass man das auch miterleben kann, und gleichzeitig w i e d e r neue Ideen schöpft
- wie soll das nur weitergehen ? ::)LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Barbara, vielen Dank für Deine Geduld, Iga, Schwefelblume ist nicht sehr einfach zu bekommen, schweinemäßig teuer. Es wird im Boden eingearbeitet, das ist ganz wichtig. Man kann es nicht auflösen, wie manchmal gesagt wird! Da es nicht sehr attraktiv aussieht, grünlichgelbes Pulver, sollte man danach etwas Kompost oder Rindenhumus zum Abdecken darüberstreuen und dann mulchen.Man darf den ph-Wert nicht zu schnell absenken, sondern muss schrittweise vorgehenKlunkerfröschle, prima! Kalkfreies Substrat. Am besten in Töpfen im Alpinenhaus, gute Drainage!"...die Art scheint die Enge des Tontopfes zu schätzen ..."
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen,Klunkerfrosch: Bei der Nuccio's Pearl hab ich nichts gemacht, letztes Jahr einen Hauch von Dünger und gut. Die Berenice hab ich noch nicht so lange, dass die blüht, dafür hab ich nicht gesorgt. Zum Auspflanzen ist sie aber noch ein bißchen zu klein....Hab eine Frage: Hat jemand von Euch die Chandleri white ausgepflanzt? Ich frage vor allem wegen der Haltbarkeit der Blüten...Über Erfahrungsberichte würde ich mich riesig freuen. Langsam muss ich echt an Auspflanzen denken....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
Nihlan
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen,ich gehe gleich wieder in den Garten. *freuuu*Anbei noch ein Foto von San Dimas. Ich liebe ihre dunkelroten Blüten.
@JuleZur Haltbarkeit der Blüten kann ich dir nichts sagen, aber vielleicht hast du einen Strauch oder Baum, wo du sie drunter pflanzen kannst? Ich habe meine Nuccio Gem zum Beispiel unter einer immergrünen Mispel stehen. :)LGNihlan
Re:Kamelien 2008
Hallo Trudi,ich bin wie besprochen auf dem Berliner Staudenmarkt im Forum gelandet. Auf dem Staudenmarkt habe ich - wie gesehen - Elegans gekauft und eine Higo-Kamelie. Von der stell ich gleich mal das Foto ein, weil ich die Sorte nicht kenne. Vielleicht wieß ja jemand mehr!Draußen auf der Terrase steht meine Coletti gerade in der Anfangsblühe. Schaffs im Moment nur ein Bild hochzulagen. Schöne Grüße,Bigi (was besseres war nicht verfügbar
)P.s. hochladen kappt garnicht mehr
habe über durchsuchen eine Datei ausgewählt. Die läd aber nicht hoch wenn ich auf speichen gehe. Ich versuchs mit ner neuen Antwort
Re:Kamelien 2008
Hochladen die 3. Gruß, Bigi
- Dateianhänge
-
- Coletti_im_Topf.gif (32.46 KiB) 243 mal betrachtet
Re:Kamelien 2008
Hallo Bigi, ich freue mich, dass du hierher gefunden und sogar schon Fotos gepostet hast. Ich hoffe, es gefällt dir hier. Für deine Kamelien wirst du hier viele Informationen bekommen und neue 'must have' entdecken. Ich habe bereits seit zwanzig Jahren Kamelien und meine Leidenschaft war in den Jahren schon etwas abgeklungen, wurde aber gerade in diesem Jahr wieder so richtig aufgefrischt. Auch hat sich mein Geschmack in den Jahren total gewandelt von den dicken Brummer-Blüten zu den kleinen Glöckchen. In den Tagen wo ich in Berlin war, ist meine älteste Kamelie 'Mathotiana' im Garten aufgeblüht. Der Nachtfrost hat den Blüten nichts ausgemacht. Diese Kamelie habe ich vor Jahren stark zurückgeschnitten, weil sie 'vergreist' und nur noch verkümmerte Triebe hatte.
Re:Kamelien 2008
bigi, ich bin mir ziemlich sicher, dass die rote keine higo ist.das bild mit den töpfen ist sehr schön arrangiert.und btw: willkommen :-)
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
@ Jule
@ BigiHerzlich willkommen bei uns!
@ TarokayaBarbara, eine tolle Ausführung zum pflanzen von Kamelien in schwierigen Böden! :DZum Glück mußte ich bei mir nur wenige Ausschachtungen machen, da der Boden ein humusreicher, sandiger Lehm im neutralem Bereich ist. Tiefer buddeln als 60 cm finde ich hier immer ein wenig gruselig, ich finde dann immer irgendwelche Artefakte aus der Kriegszeit, wie z. B. einen menschlichen Oberschenkelknochen vor zwei Jahren!
:PGlücklicher Weise hat die Polizei aufgrund des Alters des Knochens, auf ein umpflügen des Gartens verzichtet, sie meinten dazu nur: "Sie glauben ja nicht, wieviele davon hier noch überall rumliegen!" Irgendwie keine beruhigende Vorstellung.
An der Fundstelle steht jetzt 'Dahlonegan' und entwickelt sich prächtig, daher werde ich sie so schnell nicht mehr umsetzen. ;)LG., Oliver
Ich habe zwar nicht die 'Chandleri Alba', die eigentlich 'Snow Chan' heißt, aber div. andere 'Elegans'-Sports, alle sollten vor Mittagssonne geschützt stehen, sonst verbrennen die schönen dunkelgrünen Blätter und die Blüten sind für einen regengeschützten Platz dankbar. Ich kann zwar nicht behaupten, das die Blüten sehr regenempfindlich sind, aber Regen und kühle Temperaturen oder Regen und Sonne verursachen leicht braune Flecken, auf den zarten Blütenblättern.... und braune Flecken sind nun einmal auf weißen oder hellen Blüten viel auffälliger als auf farbigen. ;)Insgesamt sind alle 'Elegans'-Sports sehr robust und bis 7b bestimmt gut winterhart, meine 'Lauterbach' steht nun schon seit 7 Jahren im Garten und blüht jedes Jahr überreich!Hab eine Frage: Hat jemand von Euch die Chandleri white ausgepflanzt? Ich frage vor allem wegen der Haltbarkeit der Blüten...Über Erfahrungsberichte würde ich mich riesig freuen. Langsam muss ich echt an Auspflanzen denken....
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
shantelada
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo ihr Lieben!Ich bin auch wieder im Lande. Ein kleines Mitbringsel erst mal, ein neues Bild der Ampexicaulis!Zu Hause erwarteten mich dann einige nicht so schöne Überraschungen
. Der Frost in der letzten Zeit hat ganz schön Spuren hinterlassen. Braune Blüten und an den im letzten Jahr aus- oder umgepflanzten Kamelien ziemliche Blattschäden.Habt ihr das bei euch auch so? Die "alteingesessenen" Pflanzen sehen vom Blatt her gut aus, aber die "Neulinge" haben viele verbrannte Blätter, was gar nicht schön aussieht. Das habe ich in den letzten Jahren so nicht erlebt.Ich muss jetzt mal meine Pflanzen im Wintergarten durchforsten. Ich hoffe nicht, dass ich dort auch so unliebsame "Mitesser" entdecke.LGAnne