News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2008 (Gelesen 282293 mal)
Re:Tomaten 2008
Hallo,ich habe d.J. zum 1. Mal Tomaten selbst ausgesät. Da ich ja diesbezüglich keine Ahnung vom Fortschritt der Tomate habe, möchte ich euch fragen, ob meine Tomatensetzlinge von dem "Alter" okay aussehen. Ich zeige jetzt ein Setzling "Lämpchen", welche die größten/kräftigsten sind von meinen Setzlingen. Die Aussaat erfolgte am 15. März und pikiert hatte ich diesen Setzling am 30. März 2008. Das Foto ist vom 5. April, also 21. Tag nach Aussaat. Die Setzlinge sind - bis auf einen - alle angegangen, wachsen aber irgendwie nicht so stark. Sie stehen alle an einem Südfenster, wo es -bedingt durch das doofe Wetter - nicht mehr als 20°C wird. Vielleicht ab und an mal 23°C.Ich bin verunsichert,ob die Stengel nicht irgendwie mal dicker werden müssten. Die Aussaat erfolgte in Perlit. Nach dem Pikieren kamen sie in folgende Erdmischung: 2/5 Anzuchtserde - 2/5 Kokohum - 1/5 Perlit.Ich kann schlecht beurteilen, ob die Tomaten gut wachsen, deswegen bitte ich euch um eure Meinung und ggf. Tipps/Vorschläge.Ich mache heute Mittag noch mal einige Fotos.Danke und Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Tomaten 2008
Hallo Nicole,hast du sie auch bis zu den Keimblättern tief um gesetzt? Ich habe den Eindruck vom Foto sie stehe nicht sehr tief in der Erde oder sind sie so geschossen? KAnn mich aber auch täuschen.Gruß Ulrike
Re:Tomaten 2008
Hallo Ulrike,ich muss ehrlich sagen, ich kann mich nicht erinnern. Aber da ich weiß, dass sie tief müssen, denke ich, es ca. ca. 1 cm von der Erde weg. Aber auf keinen Fall war das 1. Keimblatt ganz unten an der Erde. Soll ich es nochmal tiefer eintopfen? Ich habe 4 von den Lämpchen und alle 4 wachsen schnell hoch. Dieses hier ist seit Sonntag ca. 2 cm höher geworden, aber nicht dicker.Wann werden die denn dicker?Danke, NicoleHier ist noch ein Foto von der "Orangenen Flaschentomate", die sind bedeutend kleiner.
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Tomaten 2008
Orangene Flaschentomate Tag 21 nach Aussaat.
- Dateianhänge
-
- Tomaten_Tag_21a.jpg (14.84 KiB) 108 mal betrachtet
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Tomaten 2008
Setze sie einfach bis zu den Keimblättern ein und dann wenn es geht zwar hell aber kühl stellen und nicht zu viel gießen. Dann werden sie schon etwas kräftiger. Meine stehen seit ca. 1 Woche im Gewächshaus und ich habe in den letzten 2 Nächten schon gezittert das sie es überleben bei den Temperaturen um die Null Grad. Sie bekamen Teelichter zur gesellschaft und es ging alles gut. Aber die richtigen Tomatenexperten werden dazu bestimmt auch noch etwas sagen können.gruß Ulrike
Re:Tomaten 2008
Die Frage stelle ich mir auch schon lange: "Welche Niedrigsttemperaturen sollte man möglichst nicht unterschreiten, um keinen Wachstumsstopp hervor zu rufen?"Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2008
hallo Nicole,"Lämpchen" ist eine recht schlank hochwachsende Sorte. Da sind die Jungpflanzen schon recht schmal und wachsen schneller hoch. Schneller wuchs bei mir nur der Himmelstürmer.Die "Lämpchen" kannst du dann später auch etwas enger setzen.Eine sehr schöne Sorte! Die Früchtetrauben sehen sehr schön goldgelb aus, schmecken sehr gut und die Pflanzen sind auch sehr robust gegen die Braunfleckenfäule.Sie müßten allerdings jetzt eher kühl stehen, möglichst max 18°C eher 12-15°C, sonst werden sie zu dünn.Ich habe meine Tomaten auch im Gewächshaus in der Kälte(bis auf die bei meinem Liebsten), die sind eher recht kurz, mit violetten Stielen von der Kälte.Aber was sollen sie jetzt schon lang sein...haben ja noch etwa 6 Wochen Zeit bis zum Auspflanzen.Ich säe demnächst erst meinen letzten Schwung Tomaten(habe bisher3x gesät).
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2008
Das passt schon, Nihe! Die Pflanzen sehen je nach Sorte oft total verschieden aus! Manche entwickeln sich erst später, andere sind schon als Jungpflanzen kräftig. Du wirst sehen, wie sie zulegen, wenn es jetzt (hoffentlich) so richtig viel Sonne und Wärme geben wird! Ist ja auch noch 5 Wochen Zeit bis zu den Eisheiligen, vor welchen man sie (bei uns hier zumindest) auf keinen Fall nach draußen setzen sollte! LG Lisl..........................................................................................tzzz, Anne, warst wieder schneller
! Lässt du deine tatsächlich schon ohne Schutz im Gewächshaus?
Wenn sie schon blaue Stiele haben, ist das kein gutes Zeichen....Bei mir bekamen sie das manche (wärmeliebenderen Sorten) die kalten Tage über sogar im Wintergarten! Das ist ein Zeichen, dass es den Wurzeln zu kühl wurde....


- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2008
@Sywa,ich hatte in den letzten Jahren mitunter nur 1°C das hat die Tomaten nur etwas gebremst. Ich finde, sie werden robuster durch die Abhärtung.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2008
Du bist aber mutig, Anne
! Ich neige eher dazu, sie als Kleine zu verhätscheln ..... Aber wir haben hier sicher alle so verschiedene Bedingungen zu gärtnern, dass nie alles für alle passen kann! Du hast ja deine Tomaten im Sommer im Freiland - das wäre bei uns unmöglich, wenn nicht wieder ein Jahrhundertsommer wie der von 2003 käme!
. Deinen wird es ihnen schon gut tun, wenn du sie abhärtest. Bei uns scheitert aber das Ganze an der hohen Feuchtigkeit und den doch ständig kühleren Temperaturen! Sywa, für meine Tomatenkinder sind länger anhaltende Temperaturen unter 7° die nicht mehr tolerierte Grenze! Ein paar Stunden oder auch nur eine Nacht macht nicht soviel aus. Aber wenn länger anhaltendes Schlechtwetter ist, schadet es ihnen schon ziemlich - ist meine Erfahrung! LG Lisl


Re:Tomaten 2008
Ich hahe noch einen alten Gasofen und deshalb stelle ich mir die Frage, ob ich den im Kaltgewächshaus in Betrieb nehmen soll, wenn Temperaturen unter 5 °C zu erwarten sind, oder gehen 3 °C oder gar 1 °C auch noch?Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2008
Bin gar nicht mutig Lisl, nur pramatisch ;)aber es geht halt nicht anders, wenn ich nicht alles jeden Tag hinein schleppen will.meine Wohnräume die einigermaßen temperiert sind, haben keine Fensterbretter. Die anderen Räume im Haus, die Fensterbretter haben, werden tags nicht warm genug, da wachsen die Pflanzen eher rückwärts, also müssen sie seit Ende März in Folienhäuschen bzw. ins Gewächshaus, wo es eben auch manchmal so kalt wird.Zum Keimen haben sie es zwar warm auf den Heizmatten, aber nach dem Pikieren ist Schluß mit Wärme.Im Freiland gelingt das auch nur in guten Sommern, mit entsprechenden Sorten(da habe ich immer einnen grundstock, der auch in schlechten Sommern was wird-robuste Sorten eben) und abgehärteten Pflanzen. Die empfindlicheren Sorten werden eben oder auch nicht.Dies Jahr habe ich aber ein paar Gewächshausplätze und dann noch ein Tomatendach.Die Nachbarin sprach von einem nassen kalten Mai und August dies Jahr
, hat sie im Fernsehen gesehen, na mal sehen.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2008
Wenn ich einen Ofen hätte, Sywa, dann würde ich ihn anmachen
.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2008
Was sind denn so Deine robustesten Sorten, Anne?sywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:Tomaten 2008
Hallo!Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde die Setzlinge jetzt auf alle Fälle kühler stellen in mein Arbeitszimmer, denn da stehen die anderen jetzt auch. Lämpchen und noch 2 Sorten stehen im Wohnzimmer auf der Fensterbank (alle Fenster außer Schlafzimmer haben Südlage). Da es in meinem Arbeitszimmer recht kühl werden kann (mache nie dort die Heizung an) hatte ich schon die Befürchtung, es wäre ihnen dort zu kühl. Sie haben fast immer nur ca. 18°C im Durchschnitt, nur wenn halt mal die Sonne scheint wird es dann wärmer.Nachher werde ich dann mal die Tomaten fotografieren und auch mal eine Art Tagebuch machen im Internet. Kennt jemand von euch vielleicht besonders schöne Tomatenseiten? Vielen Dank nochmal!Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht