News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008 (Gelesen 617747 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@nihlanDeine San Dimas blüht schon? Beneidenswert. Von Floricoltura habe ich letztes Jahr eine mitgebracht und konnte mich auch kaum satt sehen an dem leuchtenden Rot.Ich habe die Fotos mal rausgebuddelt. Freue mich grad wieder drauf, wenn sie ihre Blütenpracht entfalten wird.[td][galerie pid=28770]san dimas ganz[/galerie][/td][td][galerie pid=28769]san dimas[/galerie] [/td]
@trudiMorgen mache ich mal ein Foto von meiner ausgepflanzten Jury's Yellow. Ich meine, sie blüht dieses Jahr bei mir auch so wie bei dir, bin aber nicht ganz sicher. Letztes Jahr waren bei mir erste und letzte Blüten sehr verschieden.Wie sehen denn die Blätter und der Wuchs aus?Wenn's eine der anderen beiden ähnlichen "gelb anemon" ist (Gwenneth Morey oder Brushfields Yellow), so sind sie allerdings fast nur nebeneinander und unter gleichen Bedingungen gehalten zu unterscheiden.LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008
Im Berggarten (7a) öffnet die erste Kamelie ihre Knospen.
Hätte das nicht für möglich gehalten. Als Topfpflanze mit Geächshausüberwinterung wollten sich die Knospen in den Vorjahren nie so richtig öffnen. War wohl zu warm, obwohl andere Sorten damit keine Probleme hatten.

plantaholic
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008
OK Oliver, ich werd mal mutig sein. Wenn ich ausgepflanzt habe, folgen Beweisfotos....

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Bei der Blüte würde ich auch auf Bonomiana Nova tippen, meine hat dies Jahr leider wieder keine Blüten angesetzt, treibt dafür gerade sehr kräftig aus. Ich gedulde mich weiter und lasse sie statt dessen dies Jahr im Garten frei, gross genug ist sie inzwischen.Im Garten ist heute auch die erste Blüte bei Bonomiana Nova aufgeblüht, von der ich jahrelang nicht wußte wie sie heißt. Ich bin mir jetzt eigentlich ziemlich sicher. Oliver wie weit ist deine? Oder bist du anderer Meinung?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Hallo Carola, herzlich willkommen bei uns!Hallole, liebe Kamelianer!Ich verfolge den Faden mit großen Augen und immer größer werdender Gier - Ihr habt wunderbare Kamelien und Ihr macht superschöne Fotos!Bei soviel geballtem Sachverstand hoffe ich auf Hilfe,diese Kamelie habe ich im Urlaub in Vietnam gesehen - stand allerdings in einem Kübel bzw. später hab ich sie nochmal ausgepflanzt gesehen, aber in einer Tempelanlage also kein Naturastandort. In meinen Büchern habe ich keine gefunden, die so langes Laub hat. Könnt Ihr mir helfen ?LG, Carola


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
Huhu Barbara,ja, sie blüht schon, aber sie hat auch ein exponiertes warmes Plätzchen. Wobei ich hier am Niederrhein eh zu den milderen Gegenden gehöre. :)Tolle Fotos. Ich wünschte meine San Dimas käme da auch mal wieder hin. Sie hat einen schon jahrelang zurückliegenden Schnitt noch immer nicht verkraftet. :'(LGNihlan@nihlanDeine San Dimas blüht schon? Beneidenswert. Von Floricoltura habe ich letztes Jahr eine mitgebracht und konnte mich auch kaum satt sehen an dem leuchtenden Rot.
Re:Kamelien 2008
Hallo alle,Infiziert durch all die tollen Kamelienbilder, habe ich bei aldi und lidl verschiedene Kamelien "gerettet"
, als sie verschleudert wurden. Sie blühen jetzt auch wunderbar, aber bei einer zeigt sich ein Phänomen, das ich mir nicht erklären kann. Es taucht eine rote Blüte inmitten lauter weiß-rosa Blüten auf. Es sind verschiedene Zweige, aber der Stamm ist derselbe. Hat jemand eine Erklärung dafür?LGBarbara

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Kamelien 2008
Hallo Barbara,das haben meistens zweifarbige Kamelien an sich, dass sie Mutationen hervorbringen. Sind die Blüten zweifarbig, gesprenkelt oder gestreift, kann es sein, dass ein Abzweig beispielsweise nur rote Blüten hervorbringt. :)Bei mir machen dies Oki no nami und Betty Sheffield. LGNihlan
Re:Kamelien 2008
@ Nihlandanke für die Erklärung! Schon wieder was gelernt 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@trudiHier meine versprochene Jury's Yellow (Freiland).[td][galerie pid=28791]jury's yellow08/1[/galerie][/td][td][galerie pid=28792]jury's yellow08/2[/galerie][/td]
LG barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008
@ trudiMeine Jury's Yellow ist noch recht jung, vielleicht bildet sie daher noch nicht die "vollkommene" Blüte aus. Manche sind nämlich gar nicht gefüllt bzw. anemonenförmig.@ tarokayaIch bin mir ganz sicher und hoffe, dass es noch mehr Kamelien werden. 

Re:Kamelien 2008
Meine Jury's Yellow - wenn es denn eine ist - ist ca. 12 Jahre alt. Sie war immer im Topf und ist ca. 1,40 m hoch ohne Topf. Die Blüten sind alle gleich seit Jahren. Danke fürs Posten der Vergleichsblüten. Wie unterscheiden sich eigentlich Brushfield und Jury's Yellow?