News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dickmaulrüssler jetzt? (Gelesen 2568 mal)
Moderator: Nina
Dickmaulrüssler jetzt?
Hallo, ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und wir haben bereits letztes Jahr unglaublich viele Dickmaulrüßler in anliegenden Gärten gehabt. Heute habe ich bereits zum zweiten Mal einen an der weißen Wand in dem Kellergeschoß gefunden (davor waren es zwei!). Wo kommen sie her? Wachen sie jetzt auf oder ist es die "neue" Generation? Wo überwintern sie im Gebäude? LG Nian
Liebe Grüße
Nina
Nina
Re:Dickmaulrüssler jetzt?
Ja, der Käfer ist winterfest und kann durchaus am oder im Haus überwintern. Ich habe schon mal welche in der Wohnung gehabt.Der Käfer ist nicht der eigentliche Schädling. Er hinterlässt lediglich diese hässlichen, halbmondförmigen Fraßspuren.Gefährlich ist die Larve, der Engerling, der unterirdisch an der Rinde knabbert.Ich hatte vor einigen Jahren einen Befall auf einem Rhododendronbeet, ihn aber durch Nematoden gut in den Griff bekommen.Jetzt ärgern mich dort Blattschneiderbienen.
Re:Dickmaulrüssler jetzt?
Was, die schnippeln auch so dickes Blattwerk? Ich habe sie immer an den Pfingstrosen, und wußte lange nicht, wer das ist. Wenn sie arg wüten, schwächen sie die Pflanzen schon ... :-\Zum Dickmaulrüssler:Er ist nicht der eigentliche Schädling, wenn es ums Überleben geht. Aber der Ästhetik tut er schon argen Abbruch, und wegen der Ästhetik haben wir die Pflanzen ja. ;)Bei meiner Kamelie zB schauen fast alle Blätter so aus, obwohl ich Nematoden Ende nie (und auch vorschriftsmäßig) in die Erde geschüttet hab und nächtens auf die Jagd gehe.Jetzt ärgern mich dort Blattschneiderbienen.
Re:Dickmaulrüssler jetzt?
Blattschneiderbienen gehen nicht an das harte Laub, aber an die zarten Blätter von Azaleen.Das, was du da an deiner Kamelie hast, sieht mir nicht nach Dickmaulrüssler aus. Beherbergst du vielleicht eine Heuschrecke?
Re:Dickmaulrüssler jetzt?
Jaaa! Abends hab ich da was zirpen, schaben oder wie auch immer gehört in der Veranda. Ich habe sie aber noch nie in flagranti an den Kamelien erwischt, die Dickmaulis hingegen schon oft.Das, was du da an deiner Kamelie hast, sieht mir nicht nach Dickmaulrüssler aus. Beherbergst du vielleicht eine Heuschrecke?

Re:Dickmaulrüssler jetzt?
Ich habe bei Pflanzungen in den letzten Tagen zahlreiche Larven von Dickmaulrüsslern entdeckt, die sich an den Wurzelstöcken von Heuchera befanden und dort alle Feinwurzeln sauber abgenagt haben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Dickmaulrüssler jetzt?
Ich meine fast, dass Dickmaulrüssler und Heuchera irgendwie symbiotisch miteinander verbandelt sind. Meine habe ich mir sicher über eine Heuchera eingeschleppt.
Re:Dickmaulrüssler jetzt?
tss, ihr regt euch über blattschneiderbienen auf? ich wünschte, solche tierchen gäbs bei mir auch


Re:Dickmaulrüssler jetzt?
@ cimi : aufregen nicht unbedingt, aber Du hättest letztes Jahr meine Rosen sehen sollen , die von diesen Bienen bevorzugt angeflogen wurden :-XDa war fast mehr Loch als Blatt
, GsD wurden "nur" 3 - 4 Rosen stark in Mitleidenschaft gezogen .Dickmaulrüssler habe ich schon vor 1 Woche gesichtet , tagsüber (!) an jungen Rosenblättchen fressend . :-(Eine Bekämpfung bringt längerfristig nur etwas, wenn auch die Nachbarn etwas gegen diese Gesellen unternehmen , ansonsten ist es wohl ein ziemlich hoffnungsloses Unterfangen ...


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Dickmaulrüssler jetzt?
Ich gieße seit 3 Jahren im April mit Nematoden, nachdem mir ein 30 Jahre alter Diptam und eine Rotbuche wegen Larvenfraß eingegangen sind.Die die Viecher ja per Jungfernzeugung entstehen, ist da ansonsten kein Ende in Sicht.So erreiche ich wenigstens das Übel an sich und töte nicht noch andere.