so ist esDen Kormoran nun als Hauptverursacher "zur Rechenschaft" zu ziehen, ist Aktionismus. Es wird die Berufsfischerei am Bodensee in der derzeitigen Gestalt nicht retten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eisiger Kormoran-Tod im Vogelschutzgebiet (Gelesen 3830 mal)
Re:Eisiger Kormoran-Tod im Vogelschutzgebiet
Re:Eisiger Kormoran-Tod im Vogelschutzgebiet
Das Gähnen ist ein bei Tieren und Menschen auftretendes reflexartiges Verhalten ... was mich gerade heimsuchtUnd wo liegt das Problem? Solange sie nicht ausgerottet werden sollen und nur der Zuwachs verringert wird, ist das doch kein Weltuntergang.Schiessen soll man sie ja auch nicht. die heiligen Kühe des NaturschutzesZugenommen haben Kormorane die letzten Jahre ja stark.
Re:Eisiger Kormoran-Tod im Vogelschutzgebiet
SüdkurierRadolfzellHunderte Kormoran-Eier erfrorenIn der Nacht auf Mittwoch sind im RadolfzellerNaturschutzgebiet am Bodensee Hunderte Kormoran-Eiererfroren, möglicherweise auch bereits geschlüpfteJungtierehttp://www.suedkurier.de/region/radolfzell/art ... 48628Zitat:... wie Fischer dies gefordert hatten. Deren Behauptung: Die Kormorane fressen den See leer, deshalb muss ihre Zahl vermindert werden“gehe jetzt natürlich davon aus, Kleinverdiener, Arbeitslose wie auch die mit der Hartz IV-Subvention im Überlebenskampf geübt, können sich in naher Zukunft ALLE ein bodensee/blaufelchen a la carte auf der Seeterrasse erlauben.Die Hobbyangler sind glücklich und das Überleben der Bodenseefischereiunternehmen ist ohne Zuschüsse gewährleistet (scherzle gmacht ;-) Für Liebhaber und praktizierende Nostalgiker mit Blick in die Zukunft - eine schöne PlastikPappe-Kulisse mit TonDie Fischerin vom Bodensee http://de.youtube.com/watch?v=2pWHcC8IDlMauch was schöneshttp://de.youtube.com/watch?v=m5vE7OV-754genießt die bilder – wenn möglich live – wer weiß, im alter erzählt man doch gern Geschichten.Damals ihr lieben, 90 brütende Kormorane im Naturschutzgebiet wurden als Gefahr erkannt ... wir haben uns bemüht ... auch euch zuliebe ... und wir wurden immer mehr ... schau mal dort – der Storch zwischen den Kormoranen ... es hat sich gelohnt will sagen: Kleiner Rückschlag ... mehr nicht
Re:Eisiger Kormoran-Tod im Vogelschutzgebiet
sagt mal, habt ihr alle etwa etwas anderes erwartet als diese entscheidung des RP? auf welchem planeten lebt ihr denn? aber es gibt noch eine hoffnung: hoffentlich werden die netze der sogenannten "berufsfischer" und der angeln der "hobbyfischer" auch in zukunft immer leerer. dann gibt es nämlich keinen sündenbock mehr für die überfischerei. mal sehen, ob dann auch die brut dieser "fischer" auf erlaß des RP vernichtet wird?in diesem sinne: es wird immer aktueller: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann! (Weissagung der Cree)
Re:Eisiger Kormoran-Tod im Vogelschutzgebiet
Mal ganz im Vertrauen. Was ist denn daran so schlimm, wenn die Population begrenzt wird?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Eisiger Kormoran-Tod im Vogelschutzgebiet
Das war keine Weissagung der Cree, sondern ein von Werbetextern erfundener, sehr erfolgreicher (und nicht so falscher) Werbespruch.Was mich an Deiner Polemik aber stört:"Mal sehen, ob dann auch die Brut..." ist ziemlich daneben, um es vorsichtig auszudrücken! Bitte lies und beachte bei Deinen zukünftigen Posts die Nutzungsbedingungen!sagt mal, habt ihr alle etwa etwas anderes erwartet als diese entscheidung des RP? auf welchem planeten lebt ihr denn? aber es gibt noch eine hoffnung: hoffentlich werden die netze der sogenannten "berufsfischer" und der angeln der "hobbyfischer" auch in zukunft immer leerer. dann gibt es nämlich keinen sündenbock mehr für die überfischerei. mal sehen, ob dann auch die brut dieser "fischer" auf erlaß des RP vernichtet wird?in diesem sinne: es wird immer aktueller: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann! (Weissagung der Cree)
Re:Eisiger Kormoran-Tod im Vogelschutzgebiet
Lasst uns hoffen, dass den Naturschützern wenigstens einige Kormorane erhalten bleiben.Die nehmen sich vielleicht sonst der Nacktschnecken an! Dann haben wir hier das Problem.
Lasst uns mehr Natur wagen!
Re:Eisiger Kormoran-Tod im Vogelschutzgebiet
solche Ängste sollte man nicht ignorieren ;-)zur Ablenkung etwas zum Thema – und keine Sorge, es werden welche Überleben ;-) http://www.presseportal.de/pm/22521/116 ... thilfe_e_vLasst uns hoffen, dass den Naturschützern wenigstens einige Kormorane erhalten bleiben.Die nehmen sich vielleicht sonst der Nacktschnecken an! Dann haben wir hier das Problem.
Re:Eisiger Kormoran-Tod im Vogelschutzgebiet
Hallo Terminator nein! Ich zumindest war nicht der Meinung da lässt sich noch was verhindern. Die Kormorane hatten meiner Meinung nach die Chance eines Wildschweins bei der Gatterjagd.Aber resignieren gilt net! - schon der abgestorbenen Eier wegen ;-) die übrigens auch abgestorben hochwertige Eiweisslieferanten und kein Abfall. – und in dem Fall: Danach ist Davorsagt mal, habt ihr alle etwa etwas anderes erwartet als diese entscheidung des RP? auf welchem planeten lebt ihr denn? aber es gibt noch eine hoffnung: hoffentlich werden die netze der sogenannten "berufsfischer" und der angeln der "hobbyfischer" auch in zukunft immer leerer. dann gibt es nämlich keinen sündenbock mehr für die überfischerei. mal sehen, ob dann auch die brut dieser "fischer" auf erlaß des RP vernichtet wird?in diesem sinne: es wird immer aktueller: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann! (Weissagung der Cree)
Re:Eisiger Kormoran-Tod im Vogelschutzgebiet
noch ein paar Fakten http://www.landtag-bw.de/wp14/drucksach ... fZitat„Die Fangerträge der Bodenseefischerei gehen seit 1998 zurück und die Felchenwerden zusehends kleiner. Als Reaktion auf die schlechten Fangzahlen hatdie Internationale Bevollmächtigten-Konferenz der Bodenseefischerei dieVerwendung von engmaschigeren Netzen genehmigt.“Sollte also wer meinen das Felchen auf dem Teller ist etwas klein, den Kormoran trifft keine Schuld – das kleine Felchen konnte schlicht nicht dem engmaschigen Netz entschlüpfen. Zitat„Die Bodenseefischerei hat einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt, der sich in vielfältigen Darstellungen der Medien widerspiegelt. Mit ihrem guten Image dient sie einer positiven Außendarstellung in der Touristenwerbung ...“die Sache mit dem guten Image, einer positiven Außendarstellung ... man wird sehen Zitat„in den letzten zehn Jahren fielen die Felchenerträge stetig von anfänglichüber 900 t auf nur noch 470 t im Jahr 2006 (Abb. 3); 2007 wird ähnlich aus-fallen. Der baden-württembergische Anteil am Felchenfang betrug 2006 noch219 t. Auch der Gesamtertrag an Bodenseefischen halbierte sich im gleichenZeitraum von über 1200 t auf knapp 620 t. Diese Entwicklung verlief parallelzur weiteren Abnahme des Phosphor-Gehalts im Bodenseewasser von 18 mg/m³auf etwa 8 mg/m³“ am Ende ist gar der Umweltschutz schuld ;-) was spricht das AmtScheinwerferattacke auf Bodensee-Kormoranehttp://www.wetterauer-zeitung.de/Home/Nachrich ... .htmlZitat „Denn die Kormorane «entnehmen dem Bodensee ähnlich viele Fische wie die Berufsfischer.“ hat er doch schön gesagtmir fällt dazu ein - böser Kormoran frisst kleine Fische – guter Fischer fischt mit neuen, engmaschigeren Netzen
Re:Eisiger Kormoran-Tod im Vogelschutzgebiet
@hobo,bitte, den 2. link in #24 reparieren. er zerschießt das format.
Re:Eisiger Kormoran-Tod im Vogelschutzgebiet
@Eva ist ein Regierungspräsident ;-)@max - keine Ahnung wie geht ich habe ihn mal geteilt, kann ja jeder selbst in die Befehlszeile eingeben