News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Recycling-Pergola- mit Narzissen (Gelesen 4218 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Recycling-Pergola- mit Narzissen

SouthernBelle »

.. vorgestern war der Schmied da und hat die mit einer stabilisierenden Umrandung versehenen Baustahlmatten angeschweisst. Die T-Traeeger haben wir aber selbst ausgegraben, zerlegt und hier senkrecht einbetoniert.haben wir nicht eine schoene Beetvergroesserung erreicht?Das komplette projekt kommt irgendwann in meine Galerie.
Dateianhänge
MailIMG_0381_1.jpg
(49.66 KiB) 218-mal heruntergeladen
Gruesse
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Recycling-Pergola- mit Narzissen

SouthernBelle » Antwort #1 am:

.. noch eins:
Dateianhänge
MailIMG_0382_1.jpg
(43.64 KiB) 197-mal heruntergeladen
Gruesse
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Recycling-Pergola- mit Narzissen

SouthernBelle » Antwort #2 am:

Und ein letztes
Dateianhänge
MailIMG_0383_1.jpg
(50.78 KiB) 222-mal heruntergeladen
Gruesse
Eva

Re:Recycling-Pergola- mit Narzissen

Eva » Antwort #3 am:

Cool :DWarum hast Du die Backsteine in Gabionen gesperrt? Würden die so nicht auch halten?
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Recycling-Pergola- mit Narzissen

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Warum hast Du die Backsteine in Gabionen gesperrt? Würden die so nicht auch halten?
Man sieht es nicht so, aber das Beet ist (ca 50cm hoch) gegen die Gabionenmauer aufgeschuettet und die Backsteine, ausser den sichtbaren, sind ueberwiegend Bruch, also halbe und viertel Steine mit abgschlagenen Kanten (und nur ein Teil der Menge, die wir insgesamt ausgebuddelt haben). Aufgestapelt haelt das allein, aber ich fuerchte nicht lange unter einseitigem Druck.Die Gabionen sollen die Erde halten- auch von der Ligusterhecke weg. Wir haetten natuerlich auch mauern koennen (dauert ewig, wenn man es selber macht, kostet, wenn nicht), aber dann braucht man ein Fundament. Die Gabionen liegen nur auf einer gestampften Brechsandschicht- fuer besseren Wasserabzug.Auch mag ich nicht soviel Beton im Garten verbauen, die Fundamente fuer die T-Traeger reichen mir schon.
Gruesse
Eva

Re:Recycling-Pergola- mit Narzissen

Eva » Antwort #5 am:

Gute Lösung. Insbesondere wenn die Backsteine schon da waren!
Sabine G.

Re:Recycling-Pergola- mit Narzissen

Sabine G. » Antwort #6 am:

8) mir gefaellt so was ja ausserordentlich gut.Aber das weisst ja bestimmt... was nicht mit rechtem Winkel gezogen ist und "ordentlich" aussieht - das mag nicht die Mehrheit. Scheint mit meinem Zaun aehnlich, der keinen einzigen Kommentar brachte. Nachdem mich meine Nachbarn akut nicht mehr gruessten waehrend wir beim Zaun bauen waren - wuerde ich das als Schockzustand verifizieren wollen ;DVon mir bekommst volle Punktzahl ;DgrinsendSabine
Benutzeravatar
bluemli
Beiträge: 569
Registriert: 25. Jun 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re:Recycling-Pergola- mit Narzissen

bluemli » Antwort #7 am:

Gefällt mir auch sehr!Ich bin sowieso für alles zu haben, was nicht "van der Stange" ist! ;D ;D
Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Eva

Re:Recycling-Pergola- mit Narzissen

Eva » Antwort #8 am:

Scheint mit meinem Zaun aehnlich, der keinen einzigen Kommentar brachte.
Woisdeinzaun?
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Recycling-Pergola- mit Narzissen

SouthernBelle » Antwort #9 am:

Wir waren so stolz, als wir die beiden 8m langen Doppel-T-Traeger endlich ausgegraben hatten- da mussten sie einfach recycled werden.Und raus mussten sie, weil sich das gebogene Ende des einen aus der Erde herausgestreckt und unseren Rasenmaeher angefallen hatte. Der zweite lag dann tief unten quer darueber.Ich sag euch- landwirtschaftlich genutzte Grundstuecke sind fuer Ueberraschungen gut!Ja und wo ist der recycling Zaun?
Gruesse
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Recycling-Pergola- mit Narzissen

SouthernBelle » Antwort #10 am:

Nachdem mich meine Nachbarn akut nicht mehr gruessten waehrend wir beim Zaun bauen waren - wuerde ich das als Schockzustand verifizieren wollen ;D
Da haben wir ja Glueck dass die Nachbarn die Konstruktion eigentlich gar nicht sehen koennen...Na der Schmied wird im Zweifel berichten- hier sind immer alle Leute soo gut informiert.Danke fuer die Punkte!
Gruesse
Sabine G.

Re:Recycling-Pergola- mit Narzissen

Sabine G. » Antwort #11 am:

Ja, wofuer moegen die T Traeger gedient haben? ::) Wir finden nur Betonflaechen im Garten...Der Zaun ist bei "Zaeune - schoene Begrenzungen". Im Gegensatz zu Deinem Mammutprojekt mutet meines handzahm an. Ich war nur auf dem Receycling auf dem gigantischen Asthaufen unterwegs, zwecks Stangenbesorgung. Da hat sich mit Sicherheit so manch einer an die Stirn getippt - aber da steh ich drueber - im wahrsten Sinne des Wortes, hihi...das zweite Element folgt nun am Samstag. Bin wieder mit receyceltem Holz bewaffnet ;DLGSabine
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Recycling-Pergola- mit Narzissen

riesenweib » Antwort #12 am:

ausgesprochen fesch, Cornelia. wirklich cool.OT?: Schief ist englisch und englisch ist modern
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Recycling-Pergola- mit Narzissen

SouthernBelle » Antwort #13 am:

Geradebiegen haette unsere Kraefte auch ueberschritten ;DIm Ernst, die kuerzere Stange ist genausolang wie die anderen, ist aber viel tiefer eingesunken, da weniger Loecher=schwerer- und wir konnten sie nicht abhalten.
Gruesse
Antworten