News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bokasi-ein Wunder für den Boden (Gelesen 5658 mal)
Bokasi-ein Wunder für den Boden
Vergangenen Sommer habe ich hier im Forum gefragt, was ich tun soll,wenn ich eine ca. 40 Jahre alte Himbeerhecke rode und ein Blumenbeetdas total verwurzelt war. Ich hatte den Plan in diesem Frühjahr schöne lockere Erde für Gemüsebeete zu bekommen.Von Elis bekam ich folgenden Rat: Nach dem Roden in die Erde Furchen ziehen und diese Furchen mit Grasschnitt, Blumenschnitt, Hornspänen und EM zu füllen. Das ganzen wieder zudecken, über den Winter ruhen lassen und mich im Frühjahr über schöne lockere Erde freuen.Da die Alternative für mich gewesen wäre, fremden Kompost zu kaufen, von dem ich nicht weiß was drin ist, habe ich mich auf dieses Experiment eingelassen, ohne allerdings so richtig dran zu glauben.Heute bin ich Elis sehr dankbar für ihren Rat, denn ich habe schöne lockere Erde und bald wird mein Gemüse darauf wachsen.Ab und zu habe ich noch Kaffeesatz darauf verteilt, man sagte mir, das lockt die Würmer an und siehe da, auch die Würmer sind da.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Bokasi-ein Wunder für den Boden
Jetzt mach aber einen Punkt, Lehm! Warum soll man das nicht ausprobieren und ausserdem wie du hörst hat es bei Margit und Elis doch funktioniert. Ich probiere dich doch auch nicht zu überzeugen, das Currywurst himmlisch schmeckt? Also lass die EM Gärtner doch endlich in Ruhe



Re:Bokasi-ein Wunder für den Boden
Ich weiß, daß Du dagegen bist, habe das schon zu Garts´s Zeiten bemerkt. Da ich selbst aber nur die besten Erfahrungen damit gemacht habe, möchte ich diese weitergeben.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Bokasi-ein Wunder für den Boden
Vielleicht hat es ja vorallen Dingen mit Grasschnitt, Blumenschnitt, Hornspänen und dem Kaffeesatz zu tun - und nicht mit EM.

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Bokasi-ein Wunder für den Boden
Hallo Margit !Das freut mich, das Dir das Bokasi so gut gelungen ist. Es ist die einfachste effektivste Methode um den Boden fruchtbar und gesund zu machen. Streue auch immer wieder mal Urgesteinsmehl drauf und arbeite es leicht ein. Ich würde auch den Boden immer leicht mulchen mit Rasenschnitt und darüber verdünntes Ema gießen, einmal in der Woche. Die Verdünnung 1:200 reicht leicht, das ist 1 Stamperl Ema auf 10 l Wasser. Das hält das Bodenleben intakt und als Nebeneffekt hast Du keine Probleme mit den Schnecken. Ich wünsche Dir weiter viel Spaß und Experimentierfreude.LG Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Bokasi-ein Wunder für den Boden
Richtig, das Urgesteinsmehl habe ich vergessen zu erwähnen, das habe ich auch noch hineingemischt.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Bokasi-ein Wunder für den Boden
;DIch habe mir erst letzte Woche einen Vortrag angesehen, da wurde EM gepriesen, als Bodenverbesserer, Komposthilfe, als "Rohrfrei" in der Küche, als Luftverbesserer in Küche und WC, als Hautkosmetik und nicht zuletzt als Medikament für den Magen - ich habe jetzt sicher einiges vergessen - ach ja, in Japan haben sie ein ganzes Meer gereinigt und die Fischfänge in nie erreichte Höhen getrieben! Echt eindrucksvoll! ;DHat jemand von Euch den Film "My Big, Fat Greek Wedding gesehen, wo der Vater auch so ein Allheilmittel hat, den Sprühreiniger "Windex"? ;DAber im Ernst, es gibt ja keinen Zweifel, daß Mikroorganismen wichtige Aufgaben wahr nehmen, aber im Kompost hilft genauso eine Schaufel alter Kompost zum animpfen, der Kompost belebt dann wieder den Boden im Beet etc. und zur Förderung meiner Verdaung bevorzuge ich Joghurt statt Bokasi!ManfredJetzt geht dieser EM-Wahn schon wieder los?
Re:Bokasi-ein Wunder für den Boden
Verdirb doch nicht den Händlern ihr Geschäft und nimm den Nutzern nicht ihren kindlichen Glauben 

Re:Bokasi-ein Wunder für den Boden
Ich bin immer wieder erstaunt, wie grundsätzlich vernünftige Ansätze schnell ins esoterische Nirvana führen können. Es werden sogar EM-Keramiken angeboten, in denen die "Schwingungen" der (Gebrannten) Mikroorganismen weiterwirken sollen!!!!! Bei soviel Unsinn, den die Leute glauben, werden wohl auch bald wieder Hexen verbrannt
.

Re:Bokasi-ein Wunder für den Boden
Was ist jetzt daran seltsam?Wenn halt jemand diese Schwingungen wahrnimmt, dann gibt es sie eben. Den Gegenbeweis hat schliesslich noch niemand erbracht!Ist wie mit Jesus: wir lieben ihn.Denn: wen sollen wir sonst lieben?die "Schwingungen" der (Gebrannten) Mikroorganismen weiterwirken
Re:Bokasi-ein Wunder für den Boden
Den Lehm vielleicht, dem es nie zu blöd wird, Unsinn zu verzapfen? :PHier berichten Leute über ihre Erfahrungen. Punkt.Ander Leute jedoch reden über Ihren Glauben und ihre Ängste/Befürchtugen, z.b Hexenverbrennung. Ihr müsst nicht so ängstlich sein, ehrlich.Ach ja, Erfahrungen zur Keramik habe ich: Die wirkt perfekt im Teekessel gegen Kalkablagerung, und das über Jahre.Denn: wen sollen wir sonst lieben?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Bokasi-ein Wunder für den Boden
Ich mag keine Leute, die über ihre Erfahrungen reden.
Re:Bokasi-ein Wunder für den Boden
Weiss ich doch, du redest lieber über das Glauben. Dafür hast du aber andere Spielwiesen zur Verfügung.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Bokasi-ein Wunder für den Boden
Und wohin verschwindet der Kalk?Oder bleibt er nur lose statt fest?Dann täts ein Blumentopfscherben (Fachausdruck: Siedesteinchen) auch....Ach ja, Erfahrungen zur Keramik habe ich: Die wirkt perfekt im Teekessel gegen Kalkablagerung, und das über Jahre.