News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neues Gemüsebeet (Gelesen 7589 mal)
Neues Gemüsebeet
Hallo,bei uns am Ort gibt es seit zwei Jahren eine kleine Krautgartenanlage, ohne Gebäude, ohne Zäune, einfach mehrere Parzellen (ca. 20) nebeneinander.Mir ist es nun endlich gelungen eine dieser Parzellen zu ergattern, die Größe beträgt ca. 100 qm, der Zustand ist absolut unbearbeitet.Ich möchte darauf verschiedene Gemüsearten und auch Blumen anpflanzen.Von den 100 qm werden mir für Beete wohl nur ca. 80 qm zur Verfügung stehen, da ich einen Teil für Kompost und ein festes Tomatenbeet mit Überdachung verwenden will, den anderen Teil will ich dann in 4 Beete aufteilen.Vorab habe ich ein paar grundsätzliche Fragen. Die Fläche ist eine ehemalige Wiese und mein Anteil momentan noch mit Gras bewachsen.Wie bereite ich die nun am Besten vor.Ich habe mir vorgestellt die Fläche umzugraben und dabei geich Dünger, Hornspäne und Rinderdung einzubringen.Ist das OK und hat jemand noch einige Tipps für mich was ich beachten sollte?Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Neues Gemüsebeet
Wenn die Wiese einige Jahre brach lag, brauchst du m. E. keinen zusätzlichen Dünger eingraben. Höchstens punktuell ein bißchen bei den Starkzehrern.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Neues Gemüsebeet
willst du dieses jahr schon richtig mit dem gemüse loslegen?dann musst du wohl oder übel die grassoden abtragen und umgekehrt in einer ecke aufeinander schichten. da hast du dann im nächsten jahr schon die schönste komposterde!dann musst du natürlich sehen, was für ein boden du hast...sandig, lehmig, evtl mit steinen durchsetzt?!nachdem du die grassoden weg hast kannst du so:
weiter verfahren.falls der boden sehr verdichtet ist, könntest du im ersten jahr kartoffeln anbauen, die lockern den boden tiefgründig.Ich habe mir vorgestellt die Fläche umzugraben und dabei geich Dünger, Hornspäne und Rinderdung einzubringen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Neues Gemüsebeet
Aus eigener Erfahrung heraus würde ich auch erst die Grassoden abheben und dann umgraben. Das mindert die Unkrautproblematik.Ist die Fläche abgezäunt (Kaninchen, Rehe etc.)?Hast du einen Wasseranschluß in der Nähe?
Tschöh mit ö
Re:Neues Gemüsebeet
Hallo,danke schonmal für eure Antworten.@Aella die Grassoden einfach mit eingraben geht nicht? Ich habe das nämlich gerade in einem kleinen Beet, ca 8 qm, in meinem Garten hinter mir die Grassoden abzustechen und das ist eine Sch...arbeit. Wenn ich mir vorstelle das jetzt mit der 10-fachen Fläche zu machen, na dann gute Nacht.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Neues Gemüsebeet
Hallo,
puh, da steht mir ja was bevor.Aus eigener Erfahrung heraus würde ich auch erst die Grassoden abheben und dann umgraben. Das mindert die Unkrautproblematik.
nein, das sollte aber eigentlich kein Problem sein, die Nachbarn die die Fläche schon länger bestellen hatten damit bisher keine Probleme.Ist die Fläche abgezäunt (Kaninchen, Rehe etc.)?
ja, es sind zwei oder drei Brunnen gebohrt.Gruß WernerZuccalmaglio hat geschrieben:Hast du einen Wasseranschluß in der Nähe?
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Neues Gemüsebeet
Alternativ mietest du eine Bodenfräse.Aber einfach so Grassoden umgraben bringt Unkraut auf Jahre, und dieses Jahr würdest du ausser Gras wenig ernten.
Re:Neues Gemüsebeet
noch besser sind geräte, welche die grasnarbe sauber abschälen. (bei guten geräteverleihern)
Re:Neues Gemüsebeet
Hallo,
na, da werde ich dann wohl in den sauren Apfel beissen müssen.Was ist der Unterschied zwischen manuellem Umgraben und dem Umgraben mit der Bodenfräse?Gruß WernerAlternativ mietest du eine Bodenfräse.Aber einfach so Grassoden umgraben bringt Unkraut auf Jahre, und dieses Jahr würdest du ausser Gras wenig ernten.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Neues Gemüsebeet
Hallo Max,
wie nennt man den so ein Gerät?Gruß Wernernoch besser sind geräte, welche die grasnarbe sauber abschälen. (bei guten geräteverleihern)
ja, ich rauch jetzt wieder!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Neues Gemüsebeet
Bei unseren alten Nachbarn haben sie es umgekehrt gemacht. Da die Leute zu alt und krank wurden, um die Gemüsebeete zu bestellen, lagen sie etwa drei bis vier Jahre brach und verunkrauteten total, vor zwei Jahren kam ein Gartenunternehmen und hat mit so einer "Schälmaschine", wie max. sie erwähnte, die ganze Schicht abgehoben (incl. Kräutern und Samen). Anschließend haben sie Rasen eingesät (ob noch Erde aufgebracht wurde, weiss ich nicht), der ist ohne viel Unkaut dazwischen gut gewachsen. Leider war ich an dem Tag, als diese Maschine kam, nicht da, hab´ sie also auch nicht gesehen, klingt aber interessant.Ich werde in den nächsten Tagen drei Stücke Wiese zu Gemüsebeeten (spätere Hochbeetstellplätze) machen, aber das sind nur ca. 15qm, da werde ich die Soden per Hand abstechen, dan mit der Grabegabel lockern, Kompost und Mist untergraben, zumindest in 1-2 Beete kommen dann Kartoffeln, ich hoffe, sie helfen bei der Urbarmachung.Die nicht im Hochbeet verwertbaren Soden schichte ich verkehrt herum auf einen länglichen Hügel, mit schwarzer Lochfolie drüber ist das an einer sonnigen Stelle ein super Anzuchthügel für Kürbisse und Zucchinis. In den nächsten Jahren bildet sich aus den Soden schöne, krümelige Gartenerde. Mein Kürbis-Hügel vom letzten Jahr ist aber noch nicht so weit, immer noch zuviel Grasfilz dabei....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Neues Gemüsebeet
Hallo,
das ist eine sehr gute Idee, das werde ich mir auf jeden Fall merken, da bekommen meine Zucchini ein schönes Plätzchen.Gruß WernerDie nicht im Hochbeet verwertbaren Soden schichte ich verkehrt herum auf einen länglichen Hügel, mit schwarzer Lochfolie drüber ist das an einer sonnigen Stelle ein super Anzuchthügel für Kürbisse und Zucchinis. In den nächsten Jahren bildet sich aus den Soden schöne, krümelige Gartenerde. Mein Kürbis-Hügel vom letzten Jahr ist aber noch nicht so weit, immer noch zuviel Grasfilz dabei....
ja, ich rauch jetzt wieder!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Neues Gemüsebeet
Den Tipp habe ich auch hier aus dem Forum, danke nochmal dafür
!Mein Hügel ist auch nur noch so filzig, weil ich ganz geizig fast alle Erde aus den Grassoden geschüttelt habe, um so schöner, dass selbst das den Kürbissen reichte....

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Neues Gemüsebeet
wieso hebst du die grasnarbe ab und arbeitest kompost unter, wenn dort eh ein hochbeet drauf kommtBei unseren alten Nachbarn haben sie es umgekehrt gemacht. Da die Leute zu alt und krank wurden, um die Gemüsebeete zu bestellen, lagen sie etwa drei bis vier Jahre brach und verunkrauteten total, vor zwei Jahren kam ein Gartenunternehmen und hat mit so einer "Schälmaschine", wie max. sie erwähnte, die ganze Schicht abgehoben (incl. Kräutern und Samen). Anschließend haben sie Rasen eingesät (ob noch Erde aufgebracht wurde, weiss ich nicht), der ist ohne viel Unkaut dazwischen gut gewachsen. Leider war ich an dem Tag, als diese Maschine kam, nicht da, hab´ sie also auch nicht gesehen, klingt aber interessant.Ich werde in den nächsten Tagen drei Stücke Wiese zu Gemüsebeeten (spätere Hochbeetstellplätze) machen, aber das sind nur ca. 15qm, da werde ich die Soden per Hand abstechen, dan mit der Grabegabel lockern, Kompost und Mist untergraben, zumindest in 1-2 Beete kommen dann Kartoffeln, ich hoffe, sie helfen bei der Urbarmachung.Die nicht im Hochbeet verwertbaren Soden schichte ich verkehrt herum auf einen länglichen Hügel, mit schwarzer Lochfolie drüber ist das an einer sonnigen Stelle ein super Anzuchthügel für Kürbisse und Zucchinis. In den nächsten Jahren bildet sich aus den Soden schöne, krümelige Gartenerde. Mein Kürbis-Hügel vom letzten Jahr ist aber noch nicht so weit, immer noch zuviel Grasfilz dabei....

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Neues Gemüsebeet
Ich wusste, dass das einer fragt
! Naja dieses Jahr ist erstmal nur Geld für ein weiteres Hochbeet da, da brauche ich die Grasnarbe genau der Stellfläche für die Füllung und genauso das bisschen an Boden/Erde, was überhaupt über dem Fels abzugraben ist.Dann habe ich soviel Gemüse, dass ich unbedingt irgendwo auch im gewachsenen Boden rumexperimentieren muss, also mache ich das auf den zwei Flächen, wo im nächsten Jahr noch zwei weitere Hochbeete hin sollen, in der Hoffnung, wenigstens etwas zu ernten, und dass der Boden dann schon etwas lockerer und mit Humus angereichert ist, wenn ich ihn nächstes Jahr eine Etage höher weiter verwende.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?