News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heuchera zu bestimmen (Gelesen 10038 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Heuchera zu bestimmen

rorobonn † »

Hallo,bei einigen meiner Heuchera bin ich mittlerweile unsicher, ob sie nicht falsch bestimmt sind. Bei anderen frage ich mich, ob es vielleicht nur standortbedingt ist. Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbarsmile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heuchera Durcheinander

Nina » Antwort #1 am:

Kommt noch was?Bilder oder so... ::)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Heuchera Durcheinander

rorobonn † » Antwort #2 am:

bei dieser heuchera frage ich mich, ob es am standort oder an der jahreszeit liegt: can can sollte silbrig sein....diese pflanze hat das wohl noch nicht gehört. ;D sie ist erst seit herbst bei mir: liegt es am schattigen standort? zur überwinterung stand sie unter der pergola...sie sollte in den neu zu gestaltenden gartenteil kommen, der aber sehr schattig ist. insofern überlege ich gerade, denn als ich sei bekam, war sie hübsch silbrigheuchera can can.jpgbei den beiden folgenden heucheras sind die etiketten verloren gegangen: zur debatte stehen chocolat ruffles, cappuccino und oder rachel eigentlich nur...zum. habe ich mir diese gekauft ::)heuchera unbekannt1.jpg könnte die erste unbekannte chocolat ruffles sein?heuchera unbekannt2.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Heuchera Durcheinander

rorobonn † » Antwort #3 am:

auch bei meinen heuchera caramel besteht unsicherheit. als quelle kommen lottum und dinger in frage....es waren in der gesamtvariante auch noch creme brulee dabei, aber zum. die so etikettierten habe ich nicht im gartenheuchera caramell oder nicht.jpgbei dieser heuchera bin ich sehr unsicher, ob es caramel sein soll...nach bildern scheint sie mir amber waves beispielsweise ähnlicher zu seindie folgende heuchera steht fast am gleichen ort..und sieht auch eher nach caramel ausheuchera caramell.jpghier stehen 2 heuchera relativ schattig...beide könnten auch caramel sein, no?heuchera caramel im schatten1.jpgund diese?heuchera caramel.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Heuchera Durcheinander

rorobonn † » Antwort #4 am:

da ich mittlerweile alle pflanzen etikettiere, wäre ich für eure hilfe dankbar...ich bin immer wieder begeistert, was für wissen hier im forum vorhanden ist und bei anfragen- und seien sie auch noch so blöd- freundlich zur verfügung gestellt wird :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Heuchera zu bestimmen

martina. » Antwort #5 am:

Chocolate Ruffles oder vielleicht Frosted Violet?Meine Caramell sieht auch recht bunt aus in ihrem Neuaustrieb.Hier hast du wahrscheinlich schon geguckt zu Vergleichszwecken.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Heuchera zu bestimmen

rorobonn † » Antwort #6 am:

gott, ich wollte nicht neue begehrlichkeiten wecken, sondern "alte" errungeschaften etikettieren...starre ich auf diese seiten, dann beginnen meine finger ja schon per se mit einer zittrig-gieriegen bestellung...soz.aus aus reiner not ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Heuchera zu bestimmen

martina. » Antwort #7 am:

Tschulligung 8) ;D Ich vergaß: Meine Cappuccino schlägt mehr Richtung Rotbraun. Habe leider nur ein Foto vom Herbst.
Dateianhänge
Heuchera-Cappuccino-2007-11-11_9543.jpg
Heuchera-Cappuccino-2007-11-11_9543.jpg (22.61 KiB) 240 mal betrachtet
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Heuchera zu bestimmen

rorobonn † » Antwort #8 am:

ja, dieser leicht gerüschte rand mit silberhauch...der fehlt sicher bei meinen...da es aber absolut mein beutechema ist und ich sie sicher bestellt habe :-X, handelt es sich bei meinen aber sicher nicht um chocolate ruffeles, sondern um fehlbestellungen und um mind. eine rachel wohl...und die andere? muss dann wohl cappuccino sein, no?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Heuchera zu bestimmen

rorobonn † » Antwort #9 am:

hat keiner eine idee bei den als caramel gekauften heucheras??? :o
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heuchera zu bestimmen

Gartenlady » Antwort #10 am:

Meine Kamellen sehen so aus, wie Deine auf den beiden letzten Fotos. Ich habe alle 3 Sorten: ´Amber Wave´ ´Crème Brulée´ und ´Caramel´. Alle stehen im Topf. Die beiden ´Caramel´ aber habe ich im Herbst gedüngt und nie der Nässe und dem Frost ausgesetzt, es sind jetzt 2 üppige Pflanzen. Die anderen beiden Sorten mussten Frost und Nässe ertragen, sehen ziemlich kümmerlich aus und sind deshalb für Vergleiche nicht sonderlich geeignet.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Heuchera zu bestimmen

rorobonn † » Antwort #11 am:

amber wave gilt ja eh als schwächlicher im wuchs als caramell ;)danke für die antwort, gartenlady :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heuchera zu bestimmen

Gartenlady » Antwort #12 am:

Hier noch die Fotos
H-Caramel-Apr1008.jpg
H-Creme-Brulee-Apr1008.jpg
H-Amber-Wave-Apr1008.jpg
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Heuchera zu bestimmen

macrantha » Antwort #13 am:

Ich dachte immer, dass ich aus der "Frühlings-Flirt"-Kollektion von Kienzle Heuchera 'Amber Waves' besitzte ...Aber jetzt sehe ich, dass diese ja gar nicht enthalten ist, sondern 'Creme Brulee' ::)Nun ja - diese sieht jedenfalls farblich aus, wie Gartenladies 'Amber Waves'. Ich will damit sagen: die variieren in der Farbe ganz schön.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heuchera zu bestimmen

Gartenlady » Antwort #14 am:

In der Farbe variieren sie ganz sicher, aber ´Caramel´ hat glatte Blätter, während die der ´Amber Waves´ gerüscht sind.
Antworten