News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

The Fairy und/oder Bonica 82 (Gelesen 2061 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Gartenfrau
Beiträge: 26
Registriert: 17. Feb 2006, 15:30

The Fairy und/oder Bonica 82

Gartenfrau »

Nachdem im letzten Jahr die ersten hauptsächlich Alten Rosen in unseren Neubaurgarten gezogen sind bin ich nun auf der Suche nach dazu passenden kleineren Exemplaren.Ins Auge gefasst habe ich The Fairy und oder Bonica 82.Ich möchte sie einmal als Unterpflanzung für unseren (kleinen) Hausbaum und könnte sie mir auch am Rander der Trockenmauer - zwischen Beerenhochstämmchen in meinem Gemüsegarten vorstellen.Die Frage ist nur: wie genau unterscheiden sie sich? Welche ist besser vom Wuchs her und würde sich z.B. an einer Trockenmauer besser eignen? :?:Auf Eure Erfahrungen bin ich gespannt! :PViele Grüße
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:The Fairy und/oder Bonica 82

invivo » Antwort #1 am:

Hallo,beide sind halbschattenverträglich, wachsen wie ein kleiner Strauch und sind sehr robust. The Fairy hat kleinere Blüten in großen Büscheln, Bonica 82 wirkt eher wie eine Beetrose von der Blüte. Ähnlich wäre noch die von Fairy abstammende Sommerwind .Ich würde für die Unterplanzung The Fairy nehmen und an der Mauer Bonica 82, wenn es nicht zu windstill ist, sonst kann sie Mehltau bekommen.Sommerwind hat größere Blüten als The Fairy und ist selbstreinigend, die Blütenblätter fallen also ab und verbraunen nicht am Strauch.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:The Fairy und/oder Bonica 82

rorobonn † » Antwort #2 am:

the fairy blüht bei mir sehr spät...ich finde, dass sie mit der kleinen blüte sich besser in einer mischung aus alten und neuen rosen machen würde...das ist aber geschmackssache: bonica müsste auf jeden fall die grössere fernwirkung haben :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Tapete

Re:The Fairy und/oder Bonica 82

Tapete » Antwort #3 am:

Sommerwind duftet gut, Bonica duftet wenig, The Fairy leider nicht.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:The Fairy und/oder Bonica 82

Crispa † » Antwort #4 am:

Es gibt aber noch viele andere Bodendeckerrosen welche auch stärker wachsen und besser abdecken.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:The Fairy und/oder Bonica 82

rorobonn † » Antwort #5 am:

mein liebling unter den bodendeckern ist und bleibt der gute sternenflor :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:The Fairy und/oder Bonica 82

blumenmaid » Antwort #6 am:

Oh ja, Sternenflor ist wirklich wunderschön und hat mehr Charme als Fairy. Es gibt sie ja auch in Pink.Bonica und Fairy kann man schlecht miteinander vergleichen, finde ich. Ich habe Bonica82 schon als niedirge Hecke gesehen, sehr hübsch :D .LGblumenmaid
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:The Fairy und/oder Bonica 82

rorobonn † » Antwort #7 am:

bonica ist ja so ziemlich dauerblühend und sehr witterungsfest...in kombination mit blau blühender katzenminze ist sie ein rechter hingucker :Dan einer trockenmauer fänd ich die wildrosenhafte schönheit von sternenflor aber auch sehr hübsch...auch der wuchs würde passen gut
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:The Fairy und/oder Bonica 82

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

Ich hab´ sie beide im gleichen Beet. Sie sind aber wirklich ziemlich verschieden, die Fairies sind dünnästig, überhängend, werden aber trotzdem hoch, wenn man sie lässt, mich ärgert etwas, dass die verblühten braunen Blüten nicht abfallen, wenn man sie nicht sehen will, muss man schon häufiger ausputzen. Die rosafarbenen Fairies wachsen hier sehr viel williger, als die roten.Die Bonicas wachsen wie eine Beetrose, recht aufrecht, nach zwei Jahren haben die Triebe schon Fingerdicke. Sie überragen die gleichaltrigen Fairies um einiges, kein Vergleich, die Blüten sind viel größer, fallen aber beim Welken komplett ab. Eine Aspirin-Rose zwischen den Bonicas scheint mir immer untergebuttert zu werden. Die Bonicas sind wirklich sehr robust. Beide sehen in "spiessiger" ;) Kombi mit Lavendel ganz nett aus.Aber so viel Ahnung von Rosen habe ich nicht, ich kann nur beschreiben, wie sie hier wachsen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten