Habe heute bei Dauerregen mal die Rosen gecheckt : die meisten sehen recht gut aus , bis auf Grey Dawn; ist auch ne Empfindliche , s ist mir schon einmal ein Exemplar eingegangen Die drei Cafés haben teilweise abgestorbene Triebe, der verbliebene "Rest" sieht aber recht gut aus ( Böses ahnend hab ich extra drei Stück bestellt im Herbst 07 )Sehr gut sehen die beiden Amis aus .Beim Märzfrost haben ein paar der nicht sehr harten Rosen etwas gelitten resp. das neue Laub . ( ein paar der Gelb und Apricot-Fraktion )Aber es kommt ja frisches Laub nach .
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Eben habe ich noch mal tüchtig nachgeschnitten. Boule de Neige hat es schwer erwischt. Viele neuere Rosen werden, wie schon mal von mir erwähnt, von unten schwarz . Die schwarzen Triebe habe ich nun radikal abgeschnibbelt. Mal schauen, wie viele ganz absterben werden .
Das Schwarzwerden der Triebe kommt meinen Beobachtungen nach meist durch Staunässe zustande. Der Winter war ja - zumindest hier oben bei uns - leider besonders nass ::)Hier gab´s bisher auch mehr Nässe- als Frostschäden aber wenn´s demnächst mal trockener wird werden die meisten Rosen mit Nässeschäden hoffentlich wieder austreiben.Eine vermeintlich tote Fair Bianca ist hier vor Jahren mal im Juli von unten wieder gekommen, also nicht zu früh die Hoffnung aufgeben!
Ich vermute auch, dass es die Nässe ist, die den Rosen schadet.Hier hat es seit Monaten ja auch nur geregnet . In den letzten Jahren habe ich solche Schäden noch nie in diesem Ausmaß gehabt . Hoffentlich treiben sie wieder aus .
meine boule de neige gebe ich verloren, wie auch die spirit of freedom sollten sie sich noch regen, dann werde ich aber gerne mich freuen und "...ein wunder" schreien die hoffnung stirbt zuletzt, no?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)