News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Einjährigen plant ihr? (Gelesen 8212 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Sabine G.

Re:Welche Einjährigen plant ihr?

Sabine G. » Antwort #15 am:

Hallo,vieles davon saee ich nicht mehr regelrecht aus - das kommt ueber die Ausbringung des Kompost von allein wieder. Dazu gehoert die Jakobsleiter wie das Mutterkraut, Jungfer im Gruenen, verschiedene Malven, Dianthus armeria und die Pechnelke ( naja, die sind eher zweijaehrig :-X), Loewenmaul ect.Saeen werde ich noch umgehend Spinnenpflanze und Cosmea - gerne hoch ;D Die kommt stets an eine strategische Stelle vor unserem Gartensitzplatz - dann verweilen wir absolut inkognito ;) Ah, und Sonnenblumen duerfen auch nich fehlen Auch werde ich wieder Verbena bonariensis versuchen - :-\ das ist bei uns hier immer ein Gluecksspiel. Kommt sie, kommt sie nicht. Reift sie aus, oder auch nicht :P Finde ich aber eine wunderschoene Rosenbegleiterin und so versuch ich`s immer wieder :)Zinien finde ich wunderschoen - aber die haben hier wie Tagetes keine Chance gegen die Schnecken.Viele GruesseSabine
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Welche Einjährigen plant ihr?

Cim » Antwort #16 am:

ich seid gemein :o Wo soll ich das alles lassen?Wicken und Kapuzinerkresse hab' ich doch glatt vergessen. Tagetes und Amaranth (ist zwar ein Gemüse, aber der wächst bei mir im Blumenbeet) ziehe ich immer wegen der Schnecken vor. Wenn Sie kräftig genug sind, kommen sie je nach Menge direkt ins Beet, oder in Blümenkübel auf die Terasse, damit ich den Duft der Gewürztagetes besser riechen kann. Da bleiben die Schnecken dann auch fern von. Deswegen mag ich Mohn so gerne, den mögen meine Schnecken nicht ;D.Mohn liebe ich und freue mich, dass er sich selbst aussät. Bisher hatte ich einen roten, letztes Jahr habe ich aber einen rosa und violettfarbenen dazubekommen. Den roten lasse ich in meinem Gemüsebeet wachsen, da bringt er Farbe rein. Die anderen werde ich wohl zwischen den neuen Rosen unterbringen.Dill wächst bei mir nicht >:( Das Zinnien so schneckenanfällig sind, Rittersporn auch, ich denke, ich werde meine bunte Mischung in Töpfen anziehen, sonst wird alles aufgemampft.Mutterkraut habe ich auch, ich finde es sät sich gar nicht sooo doll alleine aus. Und man kann es gut umpflanzen und dahin setzen, wo es wachsen soll. Da duftete und blüht es dann unermüdlich vor sich hin und behält auch im Winter noch mal grüne Blätter.... ;DSonnenblumen säe ich eigentlich nie aus, ich hoffe immer, das irgendwo was Vogelfutter oder Kleintierstreu eine hervorbringen. Die letzten Jahre hat das immer funktioniert, obwohl der Ort nicht immer seehr günstig war, aber das hat ihrer Schönheit keinen Abbuch getan.....Ziertabak nehme ich jedes Jahr haufenweise Samen ab und vergesse ihn jedes Jahr auszusäen, weil ich keinen Platz mehr habe. Letztes Jahr hat sich aber eine Pflanze in meinem Olivenkübel selbst ausgesät und auch eine in den Beeten ;DJungfer im Grünen hat sich bei mir noch nie selbst ausgesät :'(Mir kribbeln die Finger ....... Und vor meinem Auge entsteht eine üppige Blütenpracht, die von der Sonne beschienen wird ;)@sabine Deine Tomaten wollt ich die im Mai schicken, wenn sie direkt raus können...LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Welche Einjährigen plant ihr?

Aella » Antwort #17 am:

kapuzinerkressekanarische kressewuschelmohnverschiedene prunkwindenlöwenmäulchenverschiedene wickensonnenblumenamaranthwunderblumenmeldefleissige lieschentagetesjakobsleiterringelblumendas meiste davon ist schon gesät und manches keimt auch schon :D das silberblatt ist von selbst gekeimt. kann man eigentlich mit tagetes die schnecken von einer pflanze ablenken?ich wollte die dieses jahr zu den gurken setzen..ziehe ich die schnecken damit eher an die gurken an oder lassen sie die gurken erstmal in ruhe und sind mit den tagetes beschäftigt?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Welche Einjährigen plant ihr?

Cim » Antwort #18 am:

Deine Frage kann ich dir nicht beantworten, aber auf dem letzten Pflanzenmarkt hat mir eine Ausstellerin erzählt, dass sie immer einen breiten Ring Kresse um bestimmte Sachen sät. Das soll die Schnecken abhalten. Ich werde es dieses Jahr auf jeden Fall probieren. @Aella - ich würde eher sagen, es lockt sie an.....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Welche Einjährigen plant ihr?

bernerrose » Antwort #19 am:

schwefelgelbe Zinnien 'Double Envy'Löwenmäulchen, blaßrosaGauchheilZiertabakGlockenrebe, weißWicken 'Danny Cuthbertson'Alle sind schon in Saatschalen gekeimt, andere kommen ins Freiland (v.a. Mohn), wenn die Plätze hergerichtet sind.
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Welche Einjährigen plant ihr?

marygold » Antwort #20 am:

Von selbst kommen immer- Jungfer im Grünen- Tagetes- Mohn- Dill- Ringelblumen- Kapuzinerkresse- Ziertabak- Cosmea- Wicken- MaurandieAusgesät habe ich schonSchwarzäugige Susanne und Verbene bonariensisDann will ich noch-Zinnien-Tagetes (einfache Blüten)- Ipomoea - Sonnenblumen aussäen
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Welche Einjährigen plant ihr?

marygold » Antwort #21 am:

Ach ja, Muschelblume ist auch sehr hübsch
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Welche Einjährigen plant ihr?

Scilla » Antwort #22 am:

Die Frage, ob man Schnecken mit Tagetes ( oder auch z. B. ausgelegte Salatblätter, was halt nicht soo toll aussieht ;) ) von anderen Pflanzen ablenken kann, hab ich mir auch schon gestellt .Zur Glockenrebe hätte ich mal eine Frage : hab ich in 2 Jahren ausprobiert, weil ich sie sooo schön finde :) Aber leider haben sie fast keine Blüten angesetzt, nur viel Grünmasse .Ein paar Blüten wären halt schön gewesen :-\ :-[ Hat jemand evtl. einen Tipp dazu? Eine Extraportion Dünger geben vielleicht ?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Welche Einjährigen plant ihr?

Cim » Antwort #23 am:

eben wurde gesät....Duft Reseda, gefüllte Mandelröcschen, wilde Margerite, rosa Blumenmischung, naja und Staudenlein und weisse Knäulglockenblume. (nicht wirklich einjährig).Habe erst einmal alles in Töpfchen gesät. Ausserdem habe ich mir vorgenommen, all mein altes Saatgut aufzubrauchen. Dazu gehört auch die Reseda, die liegt bestimmt schon 5 Jahre bei mir im Schrank.Mal sehen, was das so wird....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Sabine G.

Re:Welche Einjährigen plant ihr?

Sabine G. » Antwort #24 am:

;D den Vorsatz habe ich auch! Mal sehen, in wie weit das umzusetzen geht....
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Welche Einjährigen plant ihr?

zephyr » Antwort #25 am:

Ich habe eigentlich auch schon das meiste vorgezogen.Letztes Jahr hatte ich alles direkt in die Beete gesät, und fast nichts davon ist was geworden. Ich habe dann auch immer das Problem, daß ich das am Anfang nicht mehr vom Unkraut unterscheiden kann.Bis auf die Spinnenpflanze habe ich auch alles, was Cim sät, und ausserdem:Dahlien, Phlox, Blaue Lampionblume, Duftwicken, Cosmee, Datura fürs Kübel, Ehrenpreis, gelbe Schafgarbe, Silberling, schwarzäugige Susanne, Mandelröschen, Wunderblume und ab Mai noch Fingerhut. Küchenschelle und Akelei wollen nicht so richtig keimen.Rittersporn, Ringelblumen und Stockrosen habe ich noch vom letzten Jahr.Für Kaltkeimer war ich leider zu spät dran, die kommen dann noch im Herbst:Physalis, Hopfen, Schlüsselblume, (schwarzes) Hornveilchen.
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Welche Einjährigen plant ihr?

Grasmuck » Antwort #26 am:

Planen? Gesät ist alles längst, blühen tun bereits Calendula arvensis, Lobularia maritima und Lathyrus sp. (cicer?) von heuer, aus Vorjahressaat Vergißmeinnicht, Levkojen und Erodium spp.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Welche Einjährigen plant ihr?

Cim » Antwort #27 am:

ist es für schwarzäugige Susanne nicht schon zu spät?@grasmuck,wie calendula blüht schon....Beweise :oHoffe ich schaff' morgen den Mohn und ich glaub ein paar alte Kornblumensamen hab ich auch noch liegen....LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Welche Einjährigen plant ihr?

Darena » Antwort #28 am:

so, ich hab eben Dill gesät, bin gespannt, wieviel davon aufgeht - und ob die Schwalbenschwänze ihren Spaß damit haben (mich selbst kann man gewürzmäßig mit Dill nämlich jagen ;D )Es keimt im Garten momentan einiges: Ringelblumen, Akelei, Eschscholzia, Cosmos, Mirabilis...von den freilandausgesäten wicken und winden habe ich bisher noch keine Keimlinge gefunden.Blütenstände werden schon gebildet bei den Jakobsleitern und den Akeleien :)gejätet wird bei mir immer nur das Zeugs, das ich 100%ig als Unkraut erkenne. alles andere darf erstmal wachsen und wird genau beobachtet, es könnt ja was Schönes oder Interessantes daraus werden ;)sät ihr Türkenmohn eigentlich direkt ins Freiland, oder zieht ihr den vor? ???
lg, Darena
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Welche Einjährigen plant ihr?

donauwalzer » Antwort #29 am:

Fürs Vorziehen hab ich einfach keinen Platz im Haus, denn die Fensterbänke sind voll mit Zimmerpflanzen. Deshalb kommen bei mir nur mehr Sommerblumen in Frage, die man direkt ins Beet sät, bzw. die ich überhaupt nicht mehr aussäen muss, weil sie sich fleissig selbst vermehren.Rudbeckia hirta hab ich einmal ausgesät, sie kommt verläßlich an irgendeiner Stelle wiederTrichterwinden säen sich selbst aus - meistens gerade dort wo man sie nicht braucht ;DNigrella ist fast ein Unkraut bei mir - kommt an allen Ecken und Enden zum Vorschein - muss ich zum Teil richtig jätenRingelblumen und Cosmeen schaffen es auch jedes Jahr in irgendeiner Farbausformung wiederzukommen - find ich ganz lustig, dass sie jedes Jahr ein wenig anders aussehenStiefmütterchen - einmal in einem Kübel ausgepflanzt (und vergessen zu entsorgen) treiben nun ihr buntes Unwesen im Garten... sind natürlich nun kleine Blüten, aber noch immer farblich sehr unterschiedlich. Sie dürfen wachsen wo sie sich aussäen und von mir nicht "begangen" werden.Vergissmeinnicht - einmal in blau und rosa gepflanzt - wandern sie jetzt durch den Garten - ähnlich wie Nigrella manchmal fast zu viel.Klatchmohnarten hab ich noch keine - werde es heuer einmal versuchen und dann sehen, ob er sich aussät.Speisemohn hab ich in 3 Sorten, wobei sie sich leider miteinander kreuzen.... mein Garten ist zu klein, dass ich sie wirkungsvoll trennen könnte. Diesen muss ich allerdings jedes Jahr neu aussäen.Duftwicken sind ein schönes Thema - :D - lieb ich heiss. Das einzige Problem besteht darin noch Plätzchen für sie zu finden, denn jeder Jahr wirds enger mit dem Platz im Garten.PS: Hab die Kronennelke und Malva sylvestris vergessen, die einmal gesetzt auch immer wieder kommen. Die Bauernmalven (Lavatera trimestris) muss ich jedes Jahr aussäen.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Antworten