News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Narzissen 2008 (Gelesen 25258 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Narzissen 2008

hhi » Antwort #105 am:

Was tun?Habe Ostern einen bepflanzten Korb mit Hyazinthen, Traubenhyazinthen und Narzissen bekommen. Die Hyas sind verblüht, die Anderen folgen bald. Soll ich die Zwiebeln ins Freiland setzen oder nerst abtrocknen und lagern.Lieben Dank im voraus Galeo
hi, galeo,ich würde sie in ein größeres pflanzgefäß packen, mit guter erde, und nochmal düngen, mit kompost beispielsweise ... dann würde ich den topf irgendwo hinstellen, wo er optisch nicht stört, und die pflanzen einziehen lassen, die zwiebeln holen sich dann die wichtigen stoffe aus den blättern zurück, die werden dann unansehnlich gelb ...im herbst dann die vergilbten und vertrockneten blätter abschneiden, und die zwiebeln in die erde .... während des einziehen-lassens aber halt gießen nicht vergessen ... ;-)lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Narzissen 2008

Cim » Antwort #106 am:

Ich kaufe mir jedes Jahr Hyazinthen fürs Büro. Wenn sie ausgeblüht sind, schneide ich sie ab und buddel sie ein.Klappt immer bestens. Jedes Jahr habe ich mehr Hyazinthen.... ;) :o
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Narzissen 2008

rorobonn † » Antwort #107 am:

als ich noch blühende hyazinthen u.ä. kaufte bzw geschenkt bekam, wanderten sie ausnahmslos nach der blüte sofort in den garten. es hatte im vergeleich zum zwiebelpflanzen auch den vorteil, dass man sich den pflanzplatz entsprechend aussuchen konnte ohne seine phantasie zu bemühen (überlegungen im herbst, wie das beet im frühjahr aussehen wird)traubenhyazinten sind ausdauernde begleiter, kissenprimeln kommen hier jedes jahr wieder und werden immer schöner, hyazinthen vergehen schnell, ebenso die meisten tulpen, bei narzissen habe ich unterschiedliche erfahrungen gemacht: kam auf sorte, pflege und alter der vorgetriebenen zwiebel bestimmt an
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Narzissen 2008

Cim » Antwort #108 am:

prust-roro, hast Du etwa auch das Problem, dass Deine Blumenzwiebeln irgendwo Mitten im Beet direkt in irgendwelche Stauden wachsen, weil Du vergessen hast, was wo ist????? ;D ;D ;DSo, das ist aber ein Narzissenthread. Ich warte noch sehnsüchtig auf meine weissen "Cheerfulness" da steht drauf wunderbar duftend, aber bisher ist noch nicht einmal eine richtige Knospe zu erkennen.... :-\Es gibt auch weiße Narzissen, da sind die Blüten ganz klein und ganz viele kleine dicht gefüllte Blüten befinden sich an einem Stengel. Ausserdem strömt sie einen betörenden Duft aus. Kennt die jemand, ist die winterhart?
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Narzissen 2008

bianca » Antwort #109 am:

Cim, meinst du vielleicht Bridal Crown ? Die sind winterhart und duften wirklich sehr stark.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Narzissen 2008

rorobonn † » Antwort #110 am:

grins, ja aus diesem grund stehen mittlerweile überall pflanzetiketten bei mir...das sieht im winter und zeitigen frühjahr...äh....sehr merkwürdig aus ::) :-X :-X 8)sind diese kleinen weissen, stark duftenden narzissen die sog tazetten? oder vertausche ich da wieder allesui, ich sehe gerade, dass meine farge zuw eit führt...ich hatte etwas mit poeticas im kopfe, aber bin berim stöbern direkt über jonquillen und poetaz gestolpert ::)ziehe meine frage zurück ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Narzissen 2008

caucasian » Antwort #111 am:

dieses Jahr habe ich versucht, ein bisschen Farbänderung ins Beet zu kriegen. Der Farbton ist gewöhnungsbedürfig 8) - aber mir gefällt die "Replete" :D
Dateianhänge
Narc.Replete_1.jpg
Damit kann ich leben!
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Narzissen 2008

caucasian » Antwort #112 am:

als Gruppe wirkt sie so
Dateianhänge
Narc.Replete_2.jpg
Damit kann ich leben!
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Narzissen 2008

Galeo » Antwort #113 am:

Vielen Dank für Eure Hilfe. Da Ich mich nicht entscheiden kann ob so oder so kommt die Hälfte ineinen Topf der Rest insFrei.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Narzissen 2008

Nina » Antwort #114 am:

Ich habe heute auch eine (für mich) ungewöhnliche Narzisse im Garten entdeckt. :D Ich habe jetzt nur rausgefunden, daß es sich um eine botanische Narzisse handelt. Wenn da jemand mehr weiß, würde ich mich freuen.
Dateianhänge
narzisse_9764.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Narzissen 2008

oile » Antwort #115 am:

Narcissus bulbocodium. Ist ganz allerliebst. Sie ist kürzlich auch bei mir eingezogen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Narzissen 2008

ebbie » Antwort #116 am:

Das ist eine hübsche Reifrocknarzisse, wahrscheinlich eine Form von Narcissus bulbocodium.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Narzissen 2008

Viridiflora » Antwort #117 am:

dieses Jahr habe ich versucht, ein bisschen Farbänderung ins Beet zu kriegen. Der Farbton ist gewöhnungsbedürfig 8) - aber mir gefällt die "Replete" :D
Wow, d i e ist toll !!! 8)Habe ich sogleich auf meine Einkaufsliste für den Herbst gesetzt. :DLG :)Rahel
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Narzissen 2008

June » Antwort #118 am:

Galeo, bei mir kommen die verblühten Narzissen, Primeln und Hyazinthen auch gleich in den Garten (oder sagen wir zumindest ab April wenn es nicht mehr soo kalt ist). Die kommen problemlos wieder.Viele Primeln blühen im Herbst wieder.Caucasian, die Replete ist wirklich ein Hingucker!
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Narzissen 2008

caucasian » Antwort #119 am:

Freut mich, dass sie euch auch gefällt! :D :D Es war mal wieder so ein Spontaneinkauf. ;) 8)LGcaucasian
Damit kann ich leben!
Antworten