News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemonen und Ranunkeln (Gelesen 131629 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen und Ranunkeln

pearl » Antwort #45 am:

sehr schön, die Leipziger Schwefelanemone!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Anemonen und Ranunkeln

cornishsnow » Antwort #46 am:

Ja, ich mag sie auch sehr gern, bei mir steht sie, ganz Ton-in-Ton, zusammen mit einer Jack-in-the-Green, dass sieht besonders bezaubernd aus. :D[td][galerie pid=28946]Anemona x lipsiensis ’Pallida’[/galerie][/td][td][galerie pid=28834]Primula vulgaris - Jack-in-the-green I[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen und Ranunkeln

pearl » Antwort #47 am:

wie heißt die Sorte von der Jack-in-the-Green?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Anemonen und Ranunkeln

cornishsnow » Antwort #48 am:

Das weiß ich leider nicht, habe sie namenlos in einem Blumengeschäft gekauft, sie ist eine der gut wachsenden Primeln bei mir.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

hederatotal » Antwort #49 am:

...oh was für tolle Fotos von Euch ,könnte ich mir stundenlang ansehen! Bitte mehr.Meine Anemone ranunculoides ssp. wockeanaist gestern aufgegangen.
Dateianhänge
Anemone_ranunculoides_ssp._wockeana.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

hederatotal » Antwort #50 am:

...und die Anemone x media 'Sioux' .
Dateianhänge
Anemone_x_media_Sioux_1.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen und Ranunkeln

pearl » Antwort #51 am:

und schon wieder läuft mir das Wasser im Mund zusammen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

tiarello » Antwort #52 am:

Endlich! Heute ist Anemone nemorosa 'Allenii' aufgegangen. :)
Dateianhänge
Anemone_nem_Allenii.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Staudo » Antwort #53 am:

und schon wieder läuft mir das Wasser im Mund zusammen!
Die Anemone x lipsiensis ist erhältlich. ;)Was unterscheide 'Sioux' von normalen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

hederatotal » Antwort #54 am:

Zitat:Was unterscheide 'Sioux' von normalen?
das möchte ich auch wissen ,das sollte die- oder derjenige erklären der die Pflanze auf den Markt gebracht hat.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Anemonen und Ranunkeln

pumpot » Antwort #55 am:

Die Sorte stammt von Andreas Händel.
plantaholic
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Staudo » Antwort #56 am:

Danke für den Hinweis, die Frage, wo der Unterschied liegt, wird damit aber leider nicht beantwortet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Anemonen und Ranunkeln

pumpot » Antwort #57 am:

Meine vermehren sich derzeit nur und vergessen das blühen. Konnte auch deshalb noch keine Vergleiche zu den anderen x lipsiensis vornehmen.
plantaholic
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

Staudo » Antwort #58 am:

Gestern habe ich auch ziemlich frustriert meine 24 ausgepflanzten Anemone nemorosa 'Caerulea' (klingt auch nach einem Fantasienamen) inspiziert. Da blüht nicht einmal eine einzige Pflanze. Ein paar Resttöpfe in einer Ecke blühen komplett.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Anemonen und Ranunkeln

Viridiflora » Antwort #59 am:

Ich hab hier auch was Schönes: "Stammerberg", gekauft bei HU. Friedrich in Stammheim (CH) : 8)
Dateianhänge
Stammerberg1.jpg
Stammerberg1.jpg (68.31 KiB) 219 mal betrachtet
Antworten