News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestimmung erbeten: knollenbildende Sukkulente => Sinningia leucotricha (Gelesen 1535 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Bestimmung erbeten: knollenbildende Sukkulente => Sinningia leucotricha

Blauaugenwels »

Grüß Euch, gestern habe ich in einem Gartencenter von den preisreduzierten Zimmerpflanzen ein Gewächs erstanden, bei dessen Bestimmung ich nicht weiter komme. Ein ähnliches Gewächs hat jetzt erst im BoGa München geblüht mit röhrigen, orangefarbenen Blüten über silbrig-grauem Laub. Es handelt sich aber mindestens um eine andere Art als das von mir, womöglich auch um eine andere Gattung. Ich habe jetzt einige Zeit mit der Internetsuche verbracht, aber mir fehlt jegliche Spur. Hat jemand von Euch eine Idee oder einen Anhaltspunkt?Anbei ein Bild der Pflanze. Die Knolle hat einen Durchmesser von ca. 5cm. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um eine Jungpflanze.Viele GrüßeMarkus
Dateianhänge
IMG_20080413_0322.JPG
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Bestimmung erbeten: knollenbildende Sukkulente

micc » Antwort #1 am:

Hallo Markus,ich kann dir nur die Gattung bestimmen. Das ist eine caudexbildende Sinningia.Wenn du bei Bihrmann mal die Arten abschecken magst:http://www.bihrmann.com/CAUDICIformS/div/qrs.asp:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung erbeten: knollenbildende Sukkulente

Blauaugenwels » Antwort #2 am:

Grüß Dich Michael, vielen Dank für den Gattungsnamen! :DJa, Sinningia kommt hin. Bei der Liste konnte ich meine zwar nicht entdecken, aber jetzt habe ich zumindest einen Anhaltspunkt. Es kommen schon zwei junge Triebe, die vielleicht Blüten tragen. Dann sollte die Bestimmung leichter sein. Endlich kann ich ruhig schlafen. ;)Viele GrüßeMarkus
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung erbeten: knollenbildende Sukkulente

schippy » Antwort #3 am:

Aber von klein kann keine Rede sein. Ein paar Jahre hat die Pflanze schon. Ich hab hier einige verschiedene einjährige mit einem Caudex von 1 cm.Dazu noch hunderte von Sämlingen die was werden wollen. Die sind nur 3-4 mm groß.Welche deine ist weiß ich auch nicht.GrußDirk
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Bestimmung erbeten: knollenbildende Sukkulente

micc » Antwort #4 am:

Hallo Markus,hoffentlich bist jetzt gut ausgeruht:D.Wenn du beizeiten die Blüten fotografierst, kann ich dir 2,3 Foren nennen, die dir auf jeden Fall bei der genauen Bestimmung helfen können.Übrigens - deine Samen keimen eiunfach prächtig. Ist richtig unheimlich. :D:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Bestimmung erbeten: knollenbildende Sukkulente

Blauaugenwels » Antwort #5 am:

Grüß Euch, ja, ich werde Fotos machen sobald sie blüht. Hoffentlich tut sie das auch an den neuen Trieben. Ich hab die Befürchtung, dass sie im Gartencenter ernährungsmäßig etwas gelitten hat. Mal abwarten. @ MichaelAusgeruht ist was anderes. Musste heute um 5.45 Uhr aus dem Bett und bin erst seit ner halben Stunde wieder daheim. - Jaja, Studenten haben Zeit... ::)Freut mich, dass das Saatgut schön keimt. Meine Crithmum hab ich noch nicht ausgesät, weil mir der Platz fehlt. Ich muss erst die Einjährigen in den Garten bekommen, dann kommen die ganzen Nicht-Winterharten. Sind ca 200 Arten zu säen :PViele GrüßeMarkus
Antworten