News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was kann ich tun? (Gelesen 2762 mal)
Was kann ich tun?
Hallo,also ich habe mir einen neuen Garten angeschafft, soweit so gut. Nur ist dieser stark verwildert. Da blühen Dinge die ich sonst nur aus Science-Fiction Filmen kenne. Nur begebe ich mich ans umgraben, und da so leere Bodenflächen spartanisch aussehen ,möchte ich gleich was pflanzen. Nur was? Es sollte etwas sein was fürs erste das Unkraut an seiner Vermehrung hindert. Etwas was schnell wächst und den Boden nicht zu stark beansprucht (im Herbst sollen dort unter anderem Rosen und Himbeeren angepflanzt werden). Man sagte mir Salat wäre für sowas klasse, oder Kohl mit seinen grossen Blättern. Was würdet ihr für den Monat Mai empfehlen?.
Re:Was kann ich tun?
Mit einmal umgraben oder jäten kann ein verwilderter Garten nicht von Unkraut befreit werden.Ich empfehle etwas Geduld und den Anbau von Kartoffeln im ersten Jahr. Die lockern den Boden und unterdrücken das Unkraut, so dass Du im nächsten Jahr Deinen eigentlichen Gartenplan realisieren kannst.Achtung: Einige Obstsorten tragen nur Früchte, wenn die richtige Befruchtersorte mit gepflanzt wird - also vorher informieren.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Was kann ich tun?
Glückwunsch zum Garten
Kartoffeln würde ich auch empfehlen. Es kommt auf das Unkraut an. Ist das Unkrau wie Giersch - viele starke Wurzeln in der Erde, die den Boden lockern sollen, oder sind es eher Flachwurzler?Wenn es Diesteln oder Löwenzahn sind, so einen Garten hatte ich auch mal (x-Quadratmeter Distelfeld), hilft nur eins auf Dauer. Knieschützer an. Spachtel oder ähnliches und Jede Pflanze einzeln tief in der Erde abstechen. Das ist extrem mühselig, aber im Nächsten Jahr gibt es nur noch kleine Nachwehen, die sofort beseitigt werden, und dann hast Du erst einmal Deine Ruhe, wenn Deine Nachbarn keine Disteln züchten.Kartoffeln nicht so tief eingraben, statt dessen eine richtig dicke schicht Mulch z. B. aus Stroh darüber. Unterdrückt Unkraut noch besser. Übrigens, Woi Kartoffeln waren, wachsen Rosen besonders gut
. Das wird im Herbst immer mein Stecklingsbeet......Du kannst aber auch zwischen die Kartoffeln noch Blumen säen, wie Ringelblumen, Mutterkraut, mohn, Wucherblumen.......Dann sieht es ausserdem auch noch gut aus.Versuche aber auch, zu gucken, was bei dir wächst. Nicht alles ist gleich Unkraut. Manche (Wild-) Pflanzen können sehr schön sein.....LG Cim


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Was kann ich tun?
Hallo PingelIch würde ausser Kartoffeln empfehlen: Bei großen Brachflächen die du umgräbst erst mal mit Gründüngung zu beginnen. Das bringt schnelles grün und deckt den Boden zuverlässig ab.Irgendwo hier gibt es datzu auch einen eigenen Faden. Benutze die Suche-Funktion!Wieso willst du mit den anpflanzen von den geplanten Himbeeren usw. noch bis zum Herbst warten?Wenn dein Boden nicht ganz so schlecht und verunkrautet ist, wäre es meiner Meinung besser im Frühjahr zu pflanzen als im Herbst. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung.Liebe GartlergrüßeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Was kann ich tun?
Hallo,erstmal recht schönen Dank das Ihr mir helft
.Kartoffeln sind eine prima Idee,welche Sorte kann man im Mai aussäen? Und wielange dauert es bis aus der Saat die erntebare Knolle wird?? Und auf die Frage wieso Himbeeren erst im Herbst, ich habe gelesen ( gegooglt ), daß die beste Zeit für Himbeeren der Herbst sei und da dachte ich in meinem schöpferischen Leichtsinn, da ist der Mai ja völlig ungeeignet. Achja Heidelbeeren sollen auch noch zum gepflanzt werden, da ich diese Frucht liebe und zweites die Heidelbeere wohl die gleichen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit stellt wie die Himbeere. Wie gesagt, mein ganzen Know-How habe ich in stundenlangen gegoogle gesammelt, was mich auch irgendwann einmal in dieses Forum gebracht hat.

- Thüringer
- Beiträge: 5936
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Was kann ich tun?
Hallo Pingel,nur kurz zwischendurch:- Du musst richtige Kartoffeln legen (Saatkartoffeln); es sind dann eben sehr große Saatkörner.
- Heidelbeeren stellen völlig andere Bodenansprüche (sauer!) ---> siehe hier:http://www.swr.de/gruenzeug/-/id=100758 ... index.html(am Ende des Beitrages)Gruß

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Was kann ich tun?
Für den Anfang tun es auch Kartoffeln, die bereits gekeimt haben. Falls du keine im Keller hast, frag einfach im Bekanntenkreis oder beim Bauern auf dem Markt nach. Irgendwer hat sicher ein paar übrig. Es müssen auch nicht alle von der gleichen Sorte sein. Du kannst auch große Kartoffen mit mehreren Keimen halbieren.Geerntet wird, wenn das Laub gelb wird. Oder wenn die Braunfäule die Kartoffeln dahinrafft. viel Glück!
Re:Was kann ich tun?
daß kartoffeln zuverlässig das unkraut unterdrücken, steht zwar in allen gartenbüchern, ist aber mit vorsicht zu genießen. gegen stark verunkrautetes land, z.b. in schlecht umgebrochenen wiesen, können kartoffeln nicht anstinken. sie sind auch meist nicht lange genug im boden dafür.
Re:Was kann ich tun?
Im übrigen kann man eine relativ sauberes Beet mit Kartoffelanbau so richtig schön verunkrauten lassen. Die Kartoffeln machen anfangs alles zu. Später, wenn das Kraut schwächelt, kommen Melde & Co. kräftig hoch und schaffen es bis zur Ernte garantiert einige Millionen Samen für die Folgejahre zu hinterlassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Was kann ich tun?
Ganz zu schweigen wie hübsch es ist wenn die Winden darin blühen ;DKartoffen sind nicht die Lösung gegen Unkraut.Da hilft nur jahrelanger Kampf mit Schäufelchen und Unkrautstecher.Wir kämpfen schon Jahrzehnte 

Liebe Grüße Elke
Re:Was kann ich tun?
Kartoffelanbau auf neu umgestochenem Boden ist eher zur Bodenlockerung gedacht und nicht zum Unkrautunterdrücken. Hacken muss man schon!
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Was kann ich tun?
Nachdem ich schon viel verunkrautetes wieder urbar hab machen müssen, rate ich vom Umgraben ganz ab! Das macht es nur noch schlimmer, da das meiste wieder hoch wächst, zumal wenn man dann Kartoffeln hat, und dann hast du obendrein noch halbverrotetes dazwischen und alles ist klumpig.Umgraben nur, wenn der Boden schon einigermaßen in Ordnung ist.Gründüngung hat bei mir bei verunkrauteten Böden auch nicht geholfen, obwohl das ja oft erzählt wird. Da kam viel mehr Unkraut hoch und hacken kannstdu ja nicht,wenn du Gründünger eingesät hast.Mach dir die Arbeit und fitzele mit der Grabegabel alles heraus, danach ist dann die nächsten Jahre fleißiges jäten und hacken angesagt. Anbauen kannst du schon recht viel, aber mußt halt dahinterbleiben.Kartoffeln zum Unkrautunterdrücken habe ich auch in verschiedenen Böden probiert, das hat aber nie geklappt, da war das Unkraut stärker
.Da schaffst du zwar vielleicht nur einen Teil des Gartens den aber richtig. Den Rest kannst du dick abdecken mit Mulch (auch appe oder Sroh, aber richtig dick, so 2cm müßten das schon sein und nach und nach auch bearbeiten, wenn 6 Wochen Mulch draufliegt oder länger, gaht das dann recht gut, oder du läßt den Mulch gleich liegen und hast dann nach einem halben Jahr unten drunter auch recht ordentlichen Boden.(dazu lies im Komportforum über Mulch, wenn du das willst, istdie Methode, die am wenigsten Arbeit macht, aber auch länger dauert)Heidelbeeren sind schwierig, da muß der Boden sauer sein, am besten noch mit Sägespänen angereichert(so amchen es die Profis), das ist was für Fortgeschrittene, würd ich nicht gleich machen als Anfänger.Ich wünsche dir Erfolg!LG, Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Was kann ich tun?
es hilft wirklich alles nichts, ich weiß es und habe wieder Mut, obwohl der mir manchmal - ganz selten - sinkt. Schäufelchen und Unkrautstecher und alles was dann frisch gejätet ist sofort bepflanzen oder mit Mulch abdecken. Mit Mulch meinen die Leute bis zu 10 cm dicke Schichten. Die muss man erst mal herankarren!Wie meine Vorredner schon sagten, nur so viel auf einmal urbar machen, wie man auch bearbeiten kann. Aber wer hält sich an sowas und ist Herr über seine Vernunft, wenn er schon die schönsten Himbeeren im Munde zergehen fühlt oder die herrlichsten Blumen blühen sieht. Der Mensch ist ein visioäres Wesen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Was kann ich tun?
Ich habe so ein tolles Erdbeer-Giersch-Beet und bin total gefrustet. SchwieMu und ich haben im Herbst zwei Tage mit sauberbuddeln verbracht - und nun sieht es wieder ganz genauso ausEs kommt auf das Unkraut an. Ist das Unkrau wie Giersch - viele starke Wurzeln in der Erde, die den Boden lockern sollen, oder sind es eher Flachwurzler?
