News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Scharbockskräuter (Gelesen 161685 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Scharbockskräuter
Darauf steht bei uns wahlweise 8 Stunden Unkraut jäten oder kielholen im Ententeich.Ich versuche ja schon überall zu stänkern und darauf hinzuweisen, dass eine nachträgliche Sortenbestimmung unbekannter Herkünfte ebenso unterlassen werden sollte wie das Aussäen von vegetativ zu vermehrenden Sorten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Scharbockskräuter
Nu ja, dafür sind diese Pflanzen dann oft auch recht wohlfeil ...Den Verdacht hatte ich auch schon. Manchmal werden neue Sorten durch Übertragungsfehler „gezüchtet“.DankeMüßte richtig 'Salmon's White' heißen.![]()


Re: Scharbockskräuter
Das Schildchen steckte hierbei, da ist mir wohl was gröber durcheinander geraten.Das ist Brambling, oder?
Re: Scharbockskräuter
das nachträgliche Artenbestimmen ist ebenso ein Hobby von enthusiasmierten Sammlern und ihnen nicht auszureden. Bloß wenn man das ernst nimmt, dann ist es nicht mehr lustig.Darauf steht bei uns wahlweise 8 Stunden Unkraut jäten oder kielholen im Ententeich.Ich versuche ja schon überall zu stänkern und darauf hinzuweisen, dass eine nachträgliche Sortenbestimmung unbekannter Herkünfte ebenso unterlassen werden sollte wie das Aussäen von vegetativ zu vermehrenden Sorten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Scharbockskräuter
Arten bestimmt man immer im Nachhinein und das funktioniert üblicherweise, da sich Arten ja auch dermaßen unterscheiden, daß sie von Natur aus getrennt sind. Bei Sorten wirds dann halt schwieriger, und dort wo sie inflationär auftreten oder dort wo die Unterschiede in winzigsten Details liegen oder eigentlich garnicht vorhanden sind, dort kanns nur heißen: entweder sch... auf den Namen oder wegschmeissen, neu kaufen.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re: Scharbockskräuter
@ Hellebora,mein "Salmon's White" ist entschieden heller. Zur Zeit blüht es nicht aber ich mache in einigen Tagen mal ein Foto.
Liebe Grüsse Crispa
Re: Scharbockskräuter
Ich habe auch noch andere, die sind voll erblüht, weil sie sonniger stehen; sie sind richtig cremeweiß, rückseitig grau. Bei dem auf dem Bild habe ich vermutet, daß die Blüte im Knospenstadium vielleicht dunkler ist? Mal sehen, wie sie sich entwickelt.@ Hellebora,mein "Salmon's White" ist entschieden heller. Zur Zeit blüht es nicht aber ich mache in einigen Tagen mal ein Foto.
Re: Scharbockskräuter
@Hellebora, ja cremweiß sind meine auch.Ob hier wohl die Sorte stimmt? Es ist ein Neuankömmling und soll "Double Brown" sein. Die Blütenblätter sind ja doppelseitig braun wie man unschwer erkennen kann. Leider ist noch nichts aufgeblüht.
Liebe Grüsse Crispa
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re: Scharbockskräuter
Danke ,werde das ändern. Welche könnte dann meine 'Salmon's White' auf S.7 sein?Zitat von pumpotMüßte richtig 'Salmon's White' heißen.
Nein sie hat ein "normales" grünes Blatt.Finde übrigens Deine 'Chedglow' sehr interessant. Tauschst Du?Zitat von pumpotHat die 'Crawshay Cream' dunkles Laub wie 'Brazen Hussy'?
Re: Scharbockskräuter
Auf die Gefahr hin, mich als kompletter Nebochant zu outen: Für mich schauen diese cremeweißen Scharbockskräuter mit dem bläulichen Schatten auf der Blütenblattrückseite im wesentlichen alle gleich aus. Alle wirken so, als wäre Glanzlack auf die Blütenblätter gepinselt worden, aber nicht ganz bis zur Mitte. Ich habe noch 'Randall's White', das sieht auch so aus.Vielleicht liegen die Unterschiede ja in den Blättern, die man nicht so gut sieht? Oder bin ich blind für die Feinheiten?
Re: Scharbockskräuter
Hellebora, ich glaube die Unterschiede brauchen nicht groß zu sein, wenn jemand sagen wir mal in England, Cornwall ein besonders weißes am Naturstandort entdeckt und jemand in der Schwäbischen Alb eins, dann werden sie beide dem einen Namen geben.Wenn in verschiedenen Gärtnereien zeitgleich gefüllte auftauchen, dann können es auf sehr ähnliche Art gefüllte sein, ohne dass es sich um einen Klon, also erbgleiche Pflanzen handelt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky