das hört sich doch gut an, wie befestigst du die und wie hoch sollte ein Rankgitter für Gurken sein?Gruß WernerEstrichgitter kosten bei uns 1,50 im Baumarkt bei 100x200cm - die lassen sich gut beranken. Sonst geht auch alter Maschendrahtzaun.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gurken ohne Rankhilfe? (Gelesen 37427 mal)
Re:Gurken ohne Rankhilfe?
Hallo Frida,
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Gurken ohne Rankhilfe?
Ich biege die zu einer halben Rolle. In der Position halten sie zusammen, wenn ich die unteren Seiten mit Schnüren verbinde, damit sie die Halbrollenform oder U-Form (im Querschnitt) behalten. Dann noch mit Häringen an den Enden am Boden fixieren. Den Gurken muß man ab und zu mal die richtige Richtung zeigen, in die sie kriechen/klettern sollen.Bis die Gurken das Gitter völlig überrankt haben, kann man noch Salat oder Radieschen darunter wachsen lassen, sozusagen im Tunnel.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gurken ohne Rankhilfe?
Welche Seiten bindest du zusammen, frida? Die schmalen oder die langen? Das mit dem Tunnel klingt gut, läßt du dann von beiden Seiten Gurken wachsen?Im alten Garten durften meine Gurken (allerdings Einlege- oder robuste Landgurken, keine Schlangengurken) auch auf dem Boden wachsen ( sandig, warm, keine Schnecken), immer, schon bei Mutter. Bei viel Platz geht das und ab und zu muss man die Ranken etwas in die Richtung legen, in die man sie haben will, sie ranken aber schnell in benachbartes Gemüse und man muss aufpassen, dass man nicht die Ranken abtritt, außerdem findet man manche Gurken erst später im Nachbargemüse wieder, wenn sie viel zu gross sind.Jetzt verwende ich auch Estrichgitter 2x1 m, zum Klettern, aufrecht, also die 2m Seite auf der Erde stehend, ich schlage an den Enden und in der Mitte noch etwa 2 Latten /Stöcke/ Moniereisen/Pflanzstäbe in die Erde und befestige das Gitter mit Draht. Moniereisen und Pflanzstäbe kann man auch vorher "durchfädeln" und das Ganze hinterher mit dem überstehenden Ende in die Erde rammen.Beim Estrichgitter biege ich vorher die scharfkantigen Enden der Matte (die 1m Seite) immer etwas mit der Zange um und schlag sie mit dem Hammer platt oder klebe ein Klebeband darüber, man verletzt sich leicht daran oder reisst sich die Kleidung oder die Finger und Beine auf.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Gurken ohne Rankhilfe?
Hallo Frida, hallo Knusperhäuschen,danke wür den guten Tip, da werde ich mich heute gleich mal auf den Weg ins Bauhaus machen und nach Estrichgittern Ausschau halten.Hat mir wirklich sehr geholfen.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gurken ohne Rankhilfe?
Ich hab´ die auch mal im Baumarkt gesucht und nicht gefunden, auf jeden Fall gibt es sie im Baustoffhandel, da, wo auch die Handwerker einkaufen, aber Baumärkte, die auch richtige "hardware", also Baustoffe, verkaufen, müssten sie auch haben.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Gurken ohne Rankhilfe?
Hallo zusammen,ich habe im vergangenen Jahr meine Gurken im Hochbeet an einem Rosenbogen (billigstes Modell für 9,99 €) ranken lassen. Da die Streben im Rosenbogen recht weit auseinander waren, habe ich einfach mit Gärtnerdraht kreuz und quer noch strafee Zusatzstreben gewickelt und gespannt. Hat prima funktioniert. Man sieht das auf dem Foto ganz gut. Es waren insgesamt 3 Gurkenpflanzen in den 2 Hochbeeten.Ciao, claudia
- Dateianhänge
-
- beide_Hochbeete_mit_Gurken_2.jpg
- (96.01 KiB) 3762-mal heruntergeladen
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gurken ohne Rankhilfe?
Claudia, das sieht klasse aus, genau das Gleiche möchte ich dieses Jahr mit meinen Feuerbohnen machen, drei Bögen über dem Gang zwischen zwei Hochbeeten, ein Bohnenlaubengang sozusagen, ich wollte sie aus Haselästen zusammenbinden, die Stangen einfach in die Beete stecken und mit draht oder Schrauben im Holz fixieren.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken ohne Rankhilfe?
claudia, das sieht supertoll aus
wie war denn die ernte?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gurken ohne Rankhilfe?
Also ich biege die Matten so, daß ich die schmalen Seiten am Boden habe bzw. mit Schnur verbinde. Der "Tunnel" ist dann ca. 80cm hoch und ca. 100 cm breit und tief. So kann man noch von beiden Seiten die Früchte erreichen, die durch das Gitter hindurchhängen, also im "Inneren" des Tunnels. Beim ersten Mal fand ich mich ganz schlau und habe mehrere Tunnel auf einer Länge von drei Metern miteinander verbunden - da mußte dann meine kleine Tochter zum ernten reinkriechen.Den Rosenbogen finde ich auch sehr schick!Welche Seiten bindest du zusammen, frida? Die schmalen oder die langen? Das mit dem Tunnel klingt gut, läßt du dann von beiden Seiten Gurken wachsen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gurken ohne Rankhilfe?
Hihi, das hätte mir auch passieren könnenBeim ersten Mal fand ich mich ganz schlau und habe mehrere Tunnel auf einer Länge von drei Metern miteinander verbunden - da mußte dann meine kleine Tochter zum ernten reinkriechen

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Gurken ohne Rankhilfe?
...also für Gurken nehme ich immer diese gewundenen verzinkten Tomatenstäbesomit hat man auch das Anbinden gespart...den Bogen finde ich natürlich auch toll Gruß Nele
Re:Gurken ohne Rankhilfe?
Hallo Nele,
und das klappt?Pro Gurkenpflanze ein Stab oder wie machst du das?In welchem Abstand pflanzt du die Gurken?Gruß Werner...also für Gurken nehme ich immer diese gewundenen verzinkten Tomatenstäbesomit hat man auch das Anbinden gespart
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Gurken ohne Rankhilfe?
sehr gut sogar..ein Stab pro Pflanze,auch der Abstand ähnlich wie bei den Tomaten40 x 120 etwaluftiger,weniger mehltaugefährdet und die Unterseite bleibt nicht blassGrußNele
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Gurken ohne Rankhilfe?
Huhu,die Ernte war, naja , ....überwältigend :-)Es waren drei Pflanzen mex. Minigurke - ich habe kiloweise geerntet, meine gesamte Familie und Nachbarschaft versorgt und den Rest sauer eingelegt. Ein paar Gläser hab ich noch.ciao, claudia,...die dieses Jahr keine mex. Minigurken anbaut :-)claudia, das sieht supertoll auswie war denn die ernte?
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Re:Gurken ohne Rankhilfe?
Melothria oder Cyclanthera?Schmecken die auch roh?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)