News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 647206 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #825 am:

@ maraGenau, das ist C. cava! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Staudo » Antwort #826 am:

Meine ausgepflanzten Corydalis flexuosa haben Frostschäden. Gibts das?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

mara » Antwort #827 am:

Ton, der sieht aus wie C. quantmeyerana 'Chocolate Stars' - dürfte aber jetzt noch nicht blühen.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

mara » Antwort #828 am:

Also doch cava! Danke für die Bestätigung! Erstaunlich, dass er sich jetzt erst ansiedelt, nachdem sich im Lauf der Jahre eine Million solidas im Garten breitgemacht haben.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

pumpot » Antwort #829 am:

So zeitig blühte 'Blushing Girl' hier noch nie. Jetzt sieht sie ja recht gut aus. Aber bevor die ersten Blüten öffnen, schmiegen sich die Blütenknospen über eine Woche an den Boden.
Dateianhänge
Corydalis_Blushing_Girl_009.jpg
Corydalis_Blushing_Girl_009.jpg (76.11 KiB) 195 mal betrachtet
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

pumpot » Antwort #830 am:

Dieser weiße solida wird wohl auch bleiben dürfen. :)
Dateianhänge
Corydalis_Snow_in_Spring_413.jpg
Corydalis_Snow_in_Spring_413.jpg (75.37 KiB) 206 mal betrachtet
plantaholic
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Astrantia » Antwort #831 am:

In diesem Frühjahr, wo alles sich offenbar aufgrund der immer mal wieder kühlen Witterung länger hinzieht, fällt mir auf, dass sich die Blüten der C. solida z.T. ganz erheblich ändern im Verblühen.So sieht dieser anfänglich eher langweilig Bläuliche mittlerweile edel zweifarbig aus.
Dateianhänge
Groenanderung_Drehen_von_DSC03378.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Astrantia » Antwort #832 am:

Und besonders auffällig ist es m.E. bei diesem Exemplar, das aus einer ansonsten (von einigen Weißen mal abgesehen) eher unauffälligen 10er-Sammlung des Penza-Strains von Ruksans stammt, und mich nun ein bisschen dafür entschädigt, dass das für viele Euronen bestellte "First Kiss", das so schöne dunkellila Kusslippen haben sollte, nun nur wie ein blässlich-rosa Transsilvania-Mischling aussieht, von dem ich sowieso etliche im Garten habe.
Dateianhänge
Groenanderung_Drehen_von_DSC03353.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Astrantia » Antwort #833 am:

Besonders hübsch sah heute dieser wohl demnächst blaublühende Lerchensporn aus, den ich unter dem Namen "Spinners" gekauft hatte, der m.E. aber was anderes sein müsste. Er hat sehr hübsch rote Steile und Pünktchen an den Einbuchtungen der Blätter, was schön zu dem gelblichen Laub kontrastiert. Weiß jemand von Euch, wie dieser Lerchensporn heißen könnte? Das Laub ist noch gelber, als es auf diesem Foto aussieht.Liebe Grüße Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_DSC03350.JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Guda » Antwort #834 am:

Besonders hübsch sah heute dieser wohl demnächst blaublühende Lerchensporn aus, den ich unter dem Namen "Spinners" gekauft hatte, der m.E. aber was anderes sein müsste. Er hat sehr hübsch rote Steile und Pünktchen an den Einbuchtungen der Blätter, was schön zu dem gelblichen Laub kontrastiert. Weiß jemand von Euch, wie dieser Lerchensporn heißen könnte? Das Laub ist noch gelber, als es auf diesem Foto aussieht.Liebe Grüße Barbara
Ist das nicht C. elata x flexuosa? Zumindest sieht meiner so aus, hat das auffallend gelbliche Laub. Da aber 'Spinners' auch in diesen Topf gehört, könnte es doch sein, dass kein Etikettenschwindel hinter Deiner Pflanze steckt. Ich habe mehrere Pflanzen dieser Hybride. Offensichtlich fallen sie unterschiedlich aus, eine hat eine etwas fad trübe Farbe, blüht dafür aber wirklich endlos, deshalb sei ihr die Langweiligkeit verziehen. Die anderen sind blauer, dafür sind sie früher verblüht. Man kann halt nicht alles haben: Schönheit ist vergänglich!
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Astrantia » Antwort #835 am:

Danke, Guda, kann durchaus sein, nur hatte ich gegoogelt und fand eben auch, dass "spinners" auf mich nicht so strahlend wirkte, sah auch auf dem zugehörigen Etikett eher etwas muffelig aus. Ist ja letzten Endes auch egal, so wies jetzt ist, ist es schön.LG Barbara
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

kat » Antwort #836 am:

Nun habe ich bestimmt 20 Seiten durchgeblättert ob ich Insiderinfos über den Corydalis lutea finde. Leider nicht.Ich hab ein Problem damit! Heute habe ich ein ganzes Beet voller Sämlinge gejätet, zwei qm. Vor Jahren von einer Freundin geschenkt bekommen und nun werd ich dem nicht mehr Herr. Überall zwischen den Wegplatten und den Beetbegrenzungen in allen Ritzen sät er sich aus.Wie werde ich den wieder los? Das Zeug ist die Pest :-X *duckundweg*Gruss karin
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Staudo » Antwort #837 am:

Ganz einfach, nicht mehr blühen lassen. Der Samen hat nach meiner Erfahrung nur begrenzte Haltbarkeit.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Grasmuck » Antwort #838 am:

Pseudofumaria lutea, früher Corydalis, wächst vor allem in steinigen Böden unkrautartig, kann aber in Lehm total versagen - wie bei mir. Da ist Pseudofumaria alba (Corydalis ochroleuca) das Unkraut. Die lutea schaff ich nicht. Tät also Sämlinge zu Versuchszwecken jederzeit gerne aufnehmen. Vielleicht gehz ja doch amal.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

kat » Antwort #839 am:

Danke Staudenmanig, ist ja schön wenn es so einfach ist. Ich werde also jetzt alle Samen die auflaufen einfach jäten bis nix mehr kommt. Hallo Grasmuck,tja jetzt habe ich erst mal alles gejätet. Wenn wieder Samen aufläuft, reserviere ich ein Eckchen für dich.Gruss Karin
Antworten