News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein garten steht unter Wasser (Gelesen 37539 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 92
Registriert: 3. Jun 2007, 09:43

Mein garten steht unter Wasser

Holgi »

Hallo an alle hier,wir sind dabei unseren garten zu bepflanzen.Haben am Vergangenen Sonntag eine Ecke mit Tujas bepflantz.diesen lehmigen boden runter, dann kam schon so eine feste fast gelbliche Lehmschicht..Darauf haben wir Pflanzerde drauf und die Pflanzen eingepflanzt..Und heute den ganzen Tag regen...Seht euch die Bilder an..Ich könnt heulen..Was meint Ihr wie könnte ich diese ecke Trocken bekommen?Wollen ende des Monats Rollrasen verlegen..Aber so wie die erde dort in der Mitte aussieht kann ich doch keinen Rasen verlegen..Beim nächsten regen steht wieder alles unter Wasser incl.rasen..Einer hat mir gesagt löcher mit dem erdbohrer Bohren und mit Kies auffüllen.Aber wie dick ist denn so eine Lehmschicht?Und würde diese Bohrerei helfen??Wer kann mir helfen und Tipps geben?
netten Gruß aus Frechen
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 92
Registriert: 3. Jun 2007, 09:43

Re:Mein garten steht unter Wasser

Holgi » Antwort #1 am:

noch eins
Dateianhänge
wasser2.jpg
wasser2.jpg (68.84 KiB) 5320 mal betrachtet
netten Gruß aus Frechen
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 92
Registriert: 3. Jun 2007, 09:43

Re:Mein garten steht unter Wasser

Holgi » Antwort #2 am:

und noch eins
Dateianhänge
wasser0.jpg
wasser0.jpg (76.06 KiB) 1622 mal betrachtet
netten Gruß aus Frechen
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 92
Registriert: 3. Jun 2007, 09:43

Re:Mein garten steht unter Wasser

Holgi » Antwort #3 am:

und noch eins
Dateianhänge
wasser1.jpg
wasser1.jpg (73.82 KiB) 1138 mal betrachtet
netten Gruß aus Frechen
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Mein garten steht unter Wasser

Susanne » Antwort #4 am:

Tja, sieht nach stark verdichtetem Lehm aus... hatten wir dir nicht schon im letzten Sommer empfohlen, Gründünger zu säen? Was ist aus deinen ausführlich diskutierten Bodenverbesserungsmaßnahmen geworden?Jetzt auf dem Modder noch rumtapern und ihn weiter verdichten bringt gar nichts. Löcher bohren auch nicht, denn die werden sofort zugeschwemmt. Warte ab und hoffe auf ein Ende des Regens. Die Thujas werden das Wasser wohl aushalten. Ich hoffe, ihr habt die Ballentücher gelockert und gute Pflanzgruben ausgehoben?Wenn sie daran kaputt gehen sollten, reiße sie raus, verbuche den Verlust als Lehrgeld und pflanze statt Thuja Rotbuchen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
MauerBlümchen
Beiträge: 370
Registriert: 8. Jan 2008, 19:05
Kontaktdaten:

Re:Mein garten steht unter Wasser

MauerBlümchen » Antwort #5 am:

Von den Lochbohrungen würde ich abraten! Sie sind viel zu mühselig und ineffektiv und setzen sich durch den lehmigen Boden bei den nächsten Regenfällen schnell wieder zu! Gerade wenn man bei einer Gartenneuanlage ist, sollte man a) einen grosszügigen Bodenaustausch ins Auge fassen, b) an ganz problematischen Stellen grossflächige Kiesdrainagen schütten, c) vor endgültiger Bepflanzung mindestens eine Saison Bodenverbesserungsmassnahmen z.B.Gründungung mit langen Wurzeln zur Bodenlockerung vornehmen und d) das Gelände beobachten und statt des englischen Rollrasens vielleicht eine Feuchtbiotopecke erlauben. Wir hatten letztes Jahr das gleiche Problem und haben uns für eine Kombination von obigen Massnahmen entschieden. Kleiner Trost : Aus der Not eine Tugend machen: Eine Drainage als Kiesbeet, eine Sumpfecke und auch Gründüngung wie Phacelis kann sehr schön aussehen und ist manchmal viel spannender als der ursprünglich geplante Garten- besser als Thujenbepflanzung- meiner Meinung nach - auf jeden Fall!P.S.: Auch an den Rasenstellen zieht das Wasser in einem Jahr besser ab , wenn sich das Gras etabliert , sprich längere Wurzeln hat!! Aber vorher unbedingt die Bodenverbesserungen, sonst ärgerst Du Dich noch Jahre!!!! Aufmunternde Grüsse!MauBlü
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Mein garten steht unter Wasser

freitagsfish » Antwort #6 am:

ich bin ja ein anfänger, aber könnte man in diese gartenecke nicht auch einen baum mit starkem wasserbedarf pflanzen? das hat man doch offenbar früher oft auch an häusern gemacht, um das fundament trocken zu halten in gegenden, wo z.b. das grundwasser sehr hoch steht, oder? und gäbe es solchen starken wasserverbraucher nicht auch als hecke?war der rotbuchen-hinweis schon in dieser richtung gedacht?
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:Mein garten steht unter Wasser

Ninna » Antwort #7 am:

...ich habe mir im Herbst auch einen Erdbohrer zugelegt, und mir eingebildet ich könnte die Lehmschicht damit durchbrechen. Mein Erdbohrer schafft 1,50m, das Ende der Lehmschicht habe ich nicht erreicht. Solche Ideen haben wahrscheinlich nur Anfäger. Ich habe mich jetzt mit der Feuchtigkeit arangiert und dort gepflanzt was auch mal nasse Füße verträgt, hoffe ich, aber Ärgern tut es mich schon. Ganz so nass wie bei Dir, Holgi, ist es allerdings nicht, es stehen aber nach dem Regen auch kleine Pfützten auf dem Beet. Meine Schwiegereltern haben dort früher Kartoffeln in großen Mengen angebaut. Wie das ging ist mir ein Rätzel. Allerdings war die Niederschlagsmenge der lezten Zeit auch doppelt so hoch wie normal.Kann Pharzelia die Bodenstrucktur so verbessern das die Feuchtigkeit besser abzieht?
Liebe Grüße
Ninna
brennnessel

Re:Mein garten steht unter Wasser

brennnessel » Antwort #8 am:

Ich würde erst einmal schauen, wie tief die Lehmschicht reicht oder ob das Ganze "nu" durch die Bodenverdichtung durch Baumaschinen so undurchlässig geworden ist. Wir hatten auch viele Jahre trotz unseres ansonsten sehr durchlässigen Schotterbodens so eine Stelle im Garten, wo ein Bagger den Kelleraushub verladen und dabei den Boden so verdichtet hatte. Bei uns gab sich das aber mit der Zeit von selber wieder.
Eva

Re:Mein garten steht unter Wasser

Eva » Antwort #9 am:

Naja, wenn da nur oberflächlich Lehm verdichtet ist, weil jemand beim Pflanzen drauf rum gestapft ist, verschwindet das, wenn erst mal was wächst. Nachdem Holgi aber schon mehrmals angefragt hat und nie wirklich glauben wollte, dass Lehmboden, der von Baumaschinen verdichtet ist, wirklich tiefengelockert werden sollte, bevor man loslegt - ???Edit: ;D Ninna und Lisl, ihr wart fast gleichzeitig
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 92
Registriert: 3. Jun 2007, 09:43

Re:Mein garten steht unter Wasser

Holgi » Antwort #10 am:

Hallo an alle,wir haben seit letztes Jahr Mitte nichts mehr gemacht ausser Gründünger..Alles andere im garten ist auch Top..Klar da in der Mitte wo rasen hinkommt war heute auch die ein oder andere Pfütze.Aber das kommt daher das Regentropfen den Lehmigen Boden mit der zeit auch wieder verdichten..Das ist auch oky...Mit den Erdbohrer kam ich drauf weil ich eine Firma mal angerufen hatte heute.Er sagte das man als teuerste Maßnahme einen baager kommen lässt..Naja über diese Kosten brauchen wir uns nicht zu unterhalten..Aber da das Wasser ja nicht überall ist wie Ihr auf den Bildern sehen könnt geht er davon aus das nicht überall diese gelbliche Schicht vorhanden ist..Und das Wasser läuft ja auch ab..Denke wenn es aufhört ist dieses Wasser was Ihr seht in gut 5 STunden verschwunden ...Also , denke ich wenn ich die Pflanzen raushole und vereinzelt dort Löcher bohre und mit Kies auffülle wäre es bestimmt nicht das falsche..Klar kann ich jetzt wo der Boden Naß ist nichts bohren, aber wenn es mal ein Paar Tage wieder trocken ist, ist auch diese Lehmschicht Trocken...
Dateianhänge
sonst.jpg
sonst.jpg (79.22 KiB) 3002 mal betrachtet
netten Gruß aus Frechen
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Mein garten steht unter Wasser

Paulownia » Antwort #11 am:

Tja Holgi,sieht schon heftig aus.Ich sage dir mal was ich machen würde:Alle Pflanzen wieder raus und an einer anderen Stelle im Garten erst mal einschlagen.Dann auf alle Fälle entweder ein leichtes Gefälle weg von der Pflanzung oder einen kleinen Hügel bzw beseer Ausgedrückt ein kleine Erhöhung mit guten Mutterboden gestalten. Auf dem foto sieht es aus wie wenn die Pflanzen eh schon tiefer wie das restliche Niveau stehen.Dann Pflanzenwieder neu setzen.Dies alles natürlich vorrausgesetzt, Du hast bei den Vorarbeiten nicht geschlampt ;).Das heißt bei einem Neubau ist so gut wie immer der Boden verdichtet. Den sollte man als erstes wieder ins Lot bringen.An eine undurchdringliche Lehmschicht kann ich nicht so recht glauben. Der Boden von Deinem Nachbar sieht doch auf dem Foto ganz passabel aus.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5924
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mein garten steht unter Wasser

Thüringer » Antwort #12 am:

Hallo Holgi,ich bin froh, nicht derart heftige Erfahrungen machen zu müssen (wir haben Kiesboden).Aus meiner Sicht hast Du etwas Glück im großen Unglück: Du kennst jetzt zumindest die kritischsten Stellen, so dass das Anlass wäre, die von MauerBlümchen empfohlene Maßnahme b) = Drainage in Angriff zu nehmen. Bei solchen Bodenverhältnissen wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben, es sei denn, du überfällst eine Bank, um den Bagger + Mutterboden + Transport + ... bezahlen zu können ;D.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Mein garten steht unter Wasser

Frank » Antwort #13 am:

Der Boden wird sicherlich nicht sehr durchlässig sein. Aber kann es nicht genau an den gezeigten Stellen auch durch das Betreten und Verdichten des Untergrundes beim Pflanzen der Thujas noch stärker hevorgerufen worden sein?! ??? ::)Ich würde vor weiteren Aktionen die Situation mal abwarten - bei diesem Landregen steht mancher Rasen/Garten "unter Wasser ". ::)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 92
Registriert: 3. Jun 2007, 09:43

Re:Mein garten steht unter Wasser

Holgi » Antwort #14 am:

Hallo und danke für eure Hilfe,also für eine Drinage haben wir keinen Platz b.z.w keine Möglichkeit mehr.Die müsste an Grundstücksende angeschlossen werden und unter dem nun bereits angelgtem fundament des Gartenhäuschen verlegt werden.Also, gehts nicht..Klar ich kenne nun meine Schwachstelle..Eine andere Möglichkeit die wir überlegt haben ist in dieser ecke einen Steingarten anzulegen.Allerdings haben wir keine Ahnung was so findlinge kosten..Ich habe ein Bild angefügt .Uns würde einmal interessieren was man für diese geschichte an Geld für Steine ausgeben müsste...
Dateianhänge
findlinge.jpg
findlinge.jpg (76.77 KiB) 2380 mal betrachtet
netten Gruß aus Frechen
Antworten