News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124722 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #945 am:

Ich seh´ dich diesen Sommer schon im Garten sitzen, um dich herum ein Urwald aus Sonnenblumen, gemischt mit Haselsträuchern, Walnuß- und Apfelbäumen und dazwischen eine Erdnußplantage ;) ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Vögel im Garten Teil 2

sywa » Antwort #946 am:

Ich habe mir dieses Jahr die Meisenknödel selbst gemacht mit Rindertalg, den ich vom Metzger kostenlos bekommen habe. Ich habe alle möglichen Körner (groß und klein) eingearbeitet.Es ist davon nichts mehr übrig.Nur die, die ich gekauft habe, hängen noch in den Bäumen, da gehen sie kaum drann. Die Finken haben mich "arm" gefressen. Soviel kann man gar nicht auslegen, wie die wegfuttern. Ich frage mich, wo man größere Mengen (50 - 100 kg)Sonnenblumenkerne einigermaßen kostengünstig kaufen kann?Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Vögel im Garten Teil 2

Aella » Antwort #947 am:

Ich seh´ dich diesen Sommer schon im Garten sitzen, um dich herum ein Urwald aus Sonnenblumen, gemischt mit Haselsträuchern, Walnuß- und Apfelbäumen und dazwischen eine Erdnußplantage ;) ;D !
;D ;D ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Vögel im Garten Teil 2

sywa » Antwort #948 am:

Es wächst jetzt schon Einiges!Aber zur rechten Zeit ausgezupft, gibt es guten Mulch.Sybille zupft gerne.Alles GuteWalter
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #949 am:

Passt vor allem auf Ambrosia auf:#Ambrosia-verseuchtes Vogelfutter
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 116
Registriert: 10. Feb 2008, 12:30

Re:Vögel im Garten Teil 2

Blaumeise » Antwort #950 am:

Ich habe mir dieses Jahr die Meisenknödel selbst gemacht mit Rindertalg, den ich vom Metzger kostenlos bekommen habe. Ich habe alle möglichen Körner (groß und klein) eingearbeitet.
Hallo, Sywa,das würde ich auch gern ausprobieren - blöde Frage: wie hast du die Knödel denn rund gekriegt, rein technisch gesehen?
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Vögel im Garten Teil 2

Guda » Antwort #951 am:

Ich habe mir dieses Jahr die Meisenknödel selbst gemacht mit Rindertalg, den ich vom Metzger kostenlos bekommen habe. Ich habe alle möglichen Körner (groß und klein) eingearbeitet.Es ist davon nichts mehr übrig.Nur die, die ich gekauft habe, hängen noch in den Bäumen, da gehen sie kaum drann. Die Finken haben mich "arm" gefressen. Soviel kann man gar nicht auslegen, wie die wegfuttern. Ich frage mich, wo man größere Mengen (50 - 100 kg)Sonnenblumenkerne einigermaßen kostengünstig kaufen kann?Alles Gutesywa
Da hast Du's gut. Bei uns ist überhaupt nicht an Rindertalg heranzukommen. Geht vom Schlachthof mit allen anderen Abfällen direkt an die Tiernahrungsindustrie. Kein Hundefutter- kein Vogelfutter, schade. Hast Du schon mal im Internet gesucht nach Sonnenblumenkernen? Es gibt einige Anbieter, die sich direkt auf Vogelfütterung spezialisiert haben. Ich freue mich übrigens auch immer, wenn ich Sonnenblumensämlinge finde, sie sind fabelhaft für Kompost, wie auch MulchVor ein paar Tagen haben wir unsere Freundin Berta beobachtet, wie sie hinter einem Eichelhäher her flog und ihn attackierte. Da Berta immer am Haus brütet, dauerte die Suchaktion nicht allzu lang: direkt unter meinem Fenster in der Catalpe . Dauert ganz schon lange, bis man zum Zuge kommt und die Raubtierfütterung aufnehmen kann.Leider hat Familie Amsel photographierfeindlich gebaut, ein dicker Querast steht im Weg.
Dateianhänge
10.04.08_9843_hunger_-hunger-_hunger_4.jpg
10.04.08_9843_hunger_-hunger-_hunger_4.jpg (79.75 KiB) 131 mal betrachtet
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #952 am:

Guda, früher hab´ ich die Meisenglocken auch aus Rindertalg gemacht.Mittlerweile mache ich die einfach mit einer normalen Stange Fritierfett aus dem Supermarkt. Geht genau so gut. Knödel müsste man damit, wenn das Fett etwas abgekühlt und plastisch ist, auch machen können.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 116
Registriert: 10. Feb 2008, 12:30

Re:Vögel im Garten Teil 2

Blaumeise » Antwort #953 am:

Knödel müsste man damit, wenn das Fett etwas abgekühlt und plastisch ist, auch machen können.
Danke, habs kapiert - ich dachte, man müsse eine Form nehmen.
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Vögel im Garten Teil 2

Guda » Antwort #954 am:

Und mögen sies? Das Frittierfett, meine ich. Ich hatte mir EXTRA Palmin gekauft und alle möglichen Körner und Flocken hineingemischt. Allerdings nicht hoch erhitzt, nur so, dass das Fett flüssig zu werden begann. Schön hingebungsvoll gerührt, immer wieder, damit auch wirklich überall Fett hinkommt. Sah dann wie normales Fettfutter aus. Sooo sehr angetan waren sie von meinen Kochkünsten nicht! Hatte eher den Eindruck, als hätten sie erstmal den Eintopf und warteten noch auf ein Dessert. Gaaanz früher haben wir immer Talg mit Körnern in Blumentöpfe gegossen, diese Glocken haben sie unheimlich gemocht.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #955 am:

Doch, sie mögen es sehr. Auch Palmin hab´ ich schon genommen, selbst das braucht man nicht. Ich hab´ jetzt seit einigen Jahren immer das billigste Pflanzenfett aus dem Discounter genommen, dieses Jahr habe ich zwei große Stangen verarbeitet, schon vor einigen Wochen war endgültig alles weg, pro Portion sah das dann so aus:Meisenglockenals Gäste an den Glocken hatten wir hier Kohlmeisen, Blaumeisen, Sumpfmeisen, Tannenmeisen, Haubenmeisen, Mittelspecht, Buntspecht, Kleiber und sogar geschickte Amseln, Eichelhäher und Rabenkrähen, der Rest der Bagage saß unten drunter und fraß das, was runterfiel, außerdem hätten die Eichhörnchen gleich alles auf einmal mitgenommen, wäre es nicht mit Draht festgemacht gewesen....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Vögel im Garten Teil 2

Tara » Antwort #956 am:

Wie hängst Du die Töpfe auf? Bastelst Du einen Aufhänger schon vor dem Füllen oder wie? Im nächsten Winter muß ich das auch selbst machen, mir fressen die Vögel sonst die Haare vom Kopf. Es ist mir wirklich zu teuer geworden, am Stall und hier zu Hause mit gekauftem Futter zu füttern. Auch ich brauche eine Bezugsquelle für mindestens 100 kg Sämereien.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Vögel im Garten Teil 2

Guda » Antwort #957 am:

Code: Alles auswählen

außerdem hätten die Eichhörnchen gleich alles auf einmal mitgenommen, wäre es nicht mit Draht festgemacht gewesen.... 
Hm, wie meinst Du das? Wo war der Draht? Und was für einer, Kükendraht? Und sonst klingt es gut: was Ihr an Gästen habt! Toll, bei uns leider nicht so viele. Grad vor ein paar Tagen habe ich zum ersten Mal eine Schwanzmeise gesehen. Seit dem Kahlschlag auf dem Nachbargrundstück kommen nicht mehr viele Vögel, vielleicht können wir wieder welche anlocken.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #958 am:

@ Tara: ich nehme passende Stöcke, die durch das Abzugsloch passen, oben sollten sie etwa 20 cm überstehen, über den unteren Rand des Topfes auch in etwa 20 cm (halt so, wie auf dem Foto). Ich zeichne mir an, wo in etwa dann der Topfboden ist, dann bohre ich mit der Bohrmaschine dort ein Loch hinein und stecke einen dicken Nagel durch. hier @ Guda: Oben am Stock bohre ich auch ein Loch zum Aufhängen, da fädele ich einen stabilen Draht zum Aufhängen durch, keinen Bindfaden oder sowas, damit die Eichhörnchen die Glocke nicht "pflücken". Wenn man dann den Stock von unten durch das Loch schiebt, sperrt der Nagel am Boden, so dass der Stock nicht nach oben durchrutscht. Ich drehe das Ganze um und setze es auf einen Backrost, den ich über eine tiefe Plastikwanne lege. Den Stock kann man durch die Drähte des Gitters schieben und der Topf steht auf seinem Boden zum Befüllen. Meist ist das Abzugsloch zu groß, damit die Füllung sich nicht durchquetscht, lege ich dann noch etwas Alufolie rund um das Abzugsloch mit Stock drin. Das Fett (1 Stange) schmelzen, nicht zu stark erhitzen, Körnermischung hineingeben, auch Haferflocken oder Billigmüsli, ungeschwefelte Rosinen, Nüsse etc. (ruhig richtig viel, ich nehme einen normalen großen Suppentopf, keinen extra hohen, die Liter muss ich mal nachschauen, der Topf ist dann fast voll). Abkühlen und immer mal rühren, bis das Ganze fast fest ist, dann mit einem Großen Löffel oder Kelle einfüllen, gut andrücken, abkühlen lassen, fertig.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Vögel im Garten Teil 2

Aella » Antwort #959 am:

ich beobachte die letzten tage, wie ein eichelhäher die fürs eichhörnchen ausgelegten erdnüsse vertilgt. komplett mit schale! mit einem haps sind die im mund (und schlund) :o
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten