News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen im Frühling 2008: Es fängt an (Gelesen 74065 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

donauwalzer » Antwort #375 am:

Tatsächlich sichtbare Knospen hat bei mir erst die Sorte Staffa - eine Bibernellrose. Sie blüht auch bei mir schon im Mai - nun jedes Jahr etwas früher :o und hilft mir die Wartezeit auf andere Rosenblüten zu überbrücken.Foto ist von gestern - Knospen sind 5mm gross
Dateianhänge
13.4.2008_15-19-24_0032-Staffa.jpg
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
freiburgbalkon

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

freiburgbalkon » Antwort #376 am:

Heinz-Martin hat seinen durch Spätfröste bedingten Schnupfen überwunden und fängt an auszutreiben. Ich möchte dieses Jahr mal ein paar Blüten sehen!! (er ist ja erst ein Jahr alt)
Wer ist das denn? Ist das eine eigene Züchtung? Informier uns doch mal!
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 116
Registriert: 10. Feb 2008, 12:30

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Blaumeise » Antwort #377 am:

Heinz-Martin hat seinen durch Spätfröste bedingten Schnupfen überwunden und fängt an auszutreiben. Ich möchte dieses Jahr mal ein paar Blüten sehen!! (er ist ja erst ein Jahr alt)
Wer ist das denn? Ist das eine eigene Züchtung? Informier uns doch mal!
Dummer Witz: Henri Martin. (Aber Heinz + Martin haben familiäre Bedeutung)
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
freiburgbalkon

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

freiburgbalkon » Antwort #378 am:

;D ;D
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Darena » Antwort #379 am:

mittlerweile gibts Knospen an:Benjamin BrittenBoule de NeigeCamille PissarroFelidaeWinchester Cathedral :Dich kanns kaum erwarten! ;D
lg, Darena
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

DragonC » Antwort #380 am:

knospen hat´s noch nicht bei mir.. :-\aber dafür viele blättchen bei der caramella:Kübel 04-08 Kräuterecke Caramellaund die rosenecke ist umgeräumt (hs musste nach rechts, da er sonst mit der neuen lampe sich ins gehege kommt.. )Rosenecke 04-08und dies einfach so - freu mich so über die narzissen usw.!!! frühling... hachKübel 04-08 Narzissen Tulpen :D :D :D einige kommen demnächst raus (die stiefmütterchen u.a.), und dafür neue rein, mal sehen was genau. ausserdem warten ja noch gaaaaanz viele samen auf die aussaat! :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

June » Antwort #381 am:

Ich bin ja fast froh, dass meine Rosen noch keine Knospen ansetzen, sondern erst mal ordentlich durchstarten, hier ist es noch viel zu kalt.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Susanne » Antwort #382 am:

Trier und Stanwell Perpetual haben hier beide schon Knospen, bei Stanwell Perpetual blitzt bereits etwas Weißes raus.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

DragonC » Antwort #383 am:

bei dem sonnenschein + blauem himmel vorhin musste ich doch glatt ein paar samen aussäen.. einige davon auch zu den rosen! (damit´s in diesen thread passt.. ähem) ;)
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

cyra » Antwort #384 am:

Trier und Stanwell Perpetual haben hier beide schon Knospen, bei Stanwell Perpetual blitzt bereits etwas Weißes raus.
Hallo Susanne, ich interessiere mich ja im 3-4 Hochstämme-thread für die beiden. Hättest du vielleicht Habitusfotos oder Blütenfüllefotos? (Einzelblüten kenn ich schon...) wäre schön :D :D ciaocyra
Grüße, cyra
Mufflon

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Mufflon » Antwort #385 am:

Augusta Louise hat sich zu den Knospenbestückten gesellt, dafür muss ich Scarman´s Velvet China als tot einstufen- abgebochen kurz unter der Veredelung. Hab zwar Stecklinge von gemacht, aber bei meinem Glück.Dafür erholt sich Chloris sehr gut nach dem Umsetzen und treibt sehr gut Blätter.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

uliginosa » Antwort #386 am:

Hat jemand von euch Frühlingsduft? Wie weit ist die denn schon? Mein Stanwell P. hat tatsächlich auch schon drei Knöspchen und R. pimpinellifolia auch eine ganz winzige, die erste! (Aussaat 2003 :D )Mal sehen ob sie auch weiß wird, oder vielleicht doch anders? ::) 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

donauwalzer » Antwort #387 am:

Trier und Stanwell Perpetual haben hier beide schon Knospen, bei Stanwell Perpetual blitzt bereits etwas Weißes raus.
Stanwell Perpetual braucht bei mir noch ein bisschen. Sie blüht ca. 2 Wochen nach Staffa. Eine Rose, die bei mir auch sehr früh blüht, ist Suzanne (Hybride von Rosa laxa Retzius × Rosa spinosissima L.). Ich glaube sie blühte letztes Jahr gleichzeitig mit Staffa. Da muss ich heute Abend nachsehen, ob sie auch schon Knospen hat. Diese drei Rosen kann ich jeden empfehlen, der ein bisschen Platz hat im Garten, der den ausladenden Wuchs schön findet und der die Rosenblüte nicht erwarten kann. Ich habe alle drei ausserhalb meines eigentlichen Gartens stehen. Auf einem ca. 3m breiten und 18m langen, eher schattigen Grünstreifen, der Gemeindeeigentum ist und den ich nutzen bzw. pflegen darf. ;D Sie teilen sich den Platz mit 15 anderen schattenverträgliche Strauchrosen bzw. Kletterrosen.... es ist sozusagen mein halböffentlicher/privater Rosenpark :D ;D
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

cyra » Antwort #388 am:

Suzanne ist winterhart bis Zone 2b! :o :o
Grüße, cyra
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

donauwalzer » Antwort #389 am:

Suzanne ist winterhart bis Zone 2b! :o :o
ich glaub sie würde auch noch am Polarkreis wachsen!!! ;D Und wie gesagt, bei uns ist sie schattenverträglich. Bei mir bekommt sie nur ganz in der Früh und am Abend Sonne. das ist natürlich ein Foto vom letzten Jahr... muss sie heuer einmal als ganzen Strauch fotografieren.
Dateianhänge
R-Suzanne-04.05.2006_17-58-03_0013_Bildgroe_andern.jpg
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Antworten