News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuer Garten ... wie soll er aussehen? (Gelesen 2232 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BirgitLachner
Beiträge: 9
Registriert: 28. Aug 2007, 15:05

Neuer Garten ... wie soll er aussehen?

BirgitLachner »

Hallo Leute ...wo soll ich anfangen? Nicht nur hier sondern auch in unserem Garten!?Wir haben neu gebaut und werden hoffentlich bald einziehen können. Dann kommt endlich auch der Garten dran.Nun bin ich schon seit einiger Zeit dabei und suche nach Ideen der Gestaltung. Meine verrückteste Idee ist, mir eine Garten-Sendung in den Garten zu holen, die mir freundlicherweise den Garten toll gestalten ;D ;D. Nur leider gibt es bei uns in der Nähe das wohl nicht. :'( Meine zweitverrückteste Idee ist, ich finde einen engagierten Baumschulbesitzer, der mir den Garten quasi für Umme plant, dafür kaufe ich ihm aber als Gegenleistung die Pflanzen ab. Muss man auch erst einmal finden.Ich habe schon ein paar Bücher mit Planungsbeispielen. Aber unser Garten ist recht schmal um das Haus herum, so dass die meisten Beispiele, die eher von einem rechteckigen Garten ausgehen, nicht passen.
  • Woher habt ihr den den Plan für euren Garten herbekommen?
  • Ist es zu frech einem Bauschul-Menschen um eine Planung zu bitten?
  • Gibt es ein Buch, dass ich vielleicht noch nicht kenne, dass besonders gut auf spezielle Garten-Foren eingeht?
  • Kennt ihr im Internet eine Seite, die da Tipps geben kann?
  • Oder gar eine Seite wo man eine Planung bekommen kann? Vielleicht auch mit Pflanzenbestellung.
  • Oder eine Seite wo man mit anderen zusammen seinen Garten planen kann. Vielleicht stelle ich meine ersten Ideen vor und andere ergänzen diese Ideen.
Außerdem noch eine Zusatzfrage:Gibt es Tipps wo/wie man günstig an Baumaterialien (Stein/natürlich/...) für Garten kommen kann? Welche Erfahrungen habt ihr da?Viele Fragen .... danke für eventuelle Antworten ...Birgit
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Neuer Garten ... wie soll er aussehen?

Aella » Antwort #1 am:

Oder eine Seite wo man mit anderen zusammen seinen Garten planen kann. Vielleicht stelle ich meine ersten Ideen vor und andere ergänzen diese Ideen.
ja, die hier ;D stell doch am besten ein paar fotos von deinem zukünftigen garten ein. dazu mach einen groben plan mit meterangaben, himmelsrichtungen und ob evtl schon bäume, büsche oder ähnliches stehen. zeichne die auch ein.dann deine groben vorstellungen. was gefällt dir und was überhaupt nicht? muß es pflegeleicht sein oder arbeitest du gern im garten? gemüse oder nur blumen? sand- oder lehmboden? du wirst sehen, hier haben ganz viele ganz tolle ideen! :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:Neuer Garten ... wie soll er aussehen?

hhi » Antwort #2 am:

hallo, birgit,ich schätze mal, daß hier viele nette menschen sind, die dir online bei der planung wenigstens grob behilflich sein können.wenn du einigermaßen mit powerpoint umgehen kannst, oder so gut zeichnen, dann mach uns doch einfach einen plan, mit himmelsrichtungen, und vielleicht ein paar fotos vom derzeitigen zustand ... bodenzusammensetzung, klimazone und sowas versteht sich von selbst ... ;-)und dann ist natürlich wichtig, was ihr im garten haben wollt, an pflanzen .... die frage nach den materialien wird dir wahrscheinlich jeder anders beantworten, denn ich denke, daß jeder andere quellen für seine steine, sein holz und diverses hat ...lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
BirgitLachner
Beiträge: 9
Registriert: 28. Aug 2007, 15:05

Re:Neuer Garten ... wie soll er aussehen?

BirgitLachner » Antwort #3 am:

ich schätze mal, daß hier viele nette menschen sind, die dir online bei der planung wenigstens grob behilflich sein können.
Ja ... ::) ... daran hatte ich beim Schreiben dann auch schon angedacht. Also gut ... wenn ich mal nicht gerade am Schleifen der Innenwände bin, kann ich ja mal den Foto rausholen und frische Bilder von unserem Unkrautchaos knipsen. Hab ja auch schon ein paar Ideen. Ich verwenden dann für Zeichnungen zwar kein Powerpoint ... aber das ist ja egal ... sondern eher Draw von OpenOffice.Dauert aber sicher noch etwas ...Was die Anbieter von Material betrifft: Beim Bauen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es bei einigen Sachen besser ist, die Hand von Praktiker zu lassen und lieber bei Spezialgeschäften zu gucken (Eisensachen, Holz, ...). An ähnliche Tipps dachte ich da. Holzpallisaden (gleich kurze Stammstücke) beim Förster oder so was ....Grüße, Birgit
ernst

Re:Neuer Garten ... wie soll er aussehen?

ernst » Antwort #4 am:

Ganz verkürzt:Was soll dein Garten "können"?Familiengarten? Kinder? Feiern?Betrachtungsgarten?Pflegeleichter Garten?usw....Klimatische Verhältnisse?Boden?usw....Und für den Fall, dass nach dem Hausbau noch ursprüngliche Substanz erhalten geblieben ist: " Du kannst dem Garten eine Bitte erfüllen!"- worum er dich bittet, kannst du durch eingehende Beobachtung erfahren.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Neuer Garten ... wie soll er aussehen?

riesenweib » Antwort #5 am:

und, auch wichtig: was ist denn rundherum1? was kannst Du optisch in Deinen garten einbeziehen? Dann wirkt er gleich weniger schmal...und wo hast Du wann sonne oder schatten (auch ein profi-planer wird dir ggf. dankbar sein für einschlägige infos)1neubaugebiet? felder und wiesen? berge? mehr städtisches ambiente?Ernst, schön gesagt mit der bitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
ernst

Re:Neuer Garten ... wie soll er aussehen?

ernst » Antwort #6 am:

Ernst, schön gesagt mit der bitte
Danke, aber stammt nicht von mir! Das steht schon im Sakuteiki, dem ältesten erhaltenen Gartenbuch aus Japan, 11. Jhdt.
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 539
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Neuer Garten ... wie soll er aussehen?

Inge » Antwort #7 am:

"Du kannst dem Garten eine Bitte erfüllen!"-
Ein einzigartig schöner Satz! Aus dem 11.Jhdt! Das berührt mich sehr! Danke für das wunderbare Zitat!
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
BirgitLachner
Beiträge: 9
Registriert: 28. Aug 2007, 15:05

Re:Neuer Garten ... wie soll er aussehen?

BirgitLachner » Antwort #8 am:

Hallo ihr Garten-Philosophen :-* ....hab mir gestern den Foto geschnappt und ein paar Bilder geschossen. Und dann habe ich auf meinem Rechner noch was gefunden, wo ich vor langer Zeit, wo ich noch nichts zu tun hatte, Gedanken über den Garten gemacht habe.Insgesamt: Der Standort des Hauses ist in der Nähe von Kaiserslautern. In einem flachen Tal, das vom Pfälzer Wald umgeben ist. Das Haus steht in zweiter Reihe und ist von alten Gärten umgeben. Auf dem Grundstück ist keine echte alte Bepflanzung, außer Rasen und einem kleinen Blumenbeet. Dazu noch viel Umkraut.Boden:Der Untergrund ist schnell schlammig. Vermutlich ist das noch Sand von dem Flüsschen, dass durch das Tal fließt, der Wasser schlecht durchlässt. An der Südseite haben wir Randsteine setzen lassen, damit wir eine größere ebene Fläche haben. Rundgang um das HausWir haben eine lange Einfahrt. Vor dem Haus soll rechts später mal ein Blumenbeet oder ähnliches kommen. Wir brauchen noch ein zum Wenden, direkt am Haus.http://www.lachner-net/Garten-Planung/Einfahrt_1.jpgVor der Einfahrt in den Carport könnten vielleicht etwas versteckt die Mülltonnen platziert werden. Die Grundstücks-Ecke könnte man irgendwie bepflanzen, das sie zum Wenden und reinfahren nicht benötigt wird.http://www.lachner-net/Garten-Planung/Einfahrt_2.jpgWeil vom Baggerunternehmen zuviel rausgeholt wurde, musste mit Grundboden aufgefüllt werden. Da auch die Aussicht aus dem hinteren Fenster, dem Fenster unseres Sohnes, nicht so toll ist, wollten wir es hier schön bepflanzen, auch mit höheren Sachen, da das angrenzende Haus wirklich hässlich ist. Da wir gerne einen Teich hätten und "hinten" keine Platz dafür haben, dachte wir hier einen Wasserfall und eine kleine Wasserfläche später mal anzulegen.http://www.lachner-net/Garten-Planung/Ostseite.jpgMan sieht hier, dass die Nordseite etwa 1 m höher als die Bodenplatte ist. Letzten Sommer habe ich festgestellt, dass um die Mittagszeit herum auch die Nordseite, also zumindest der Bereich oben, Sonne hat. Dachte mir, da Beerensträucher zu pflanzen. Dazu eine Rabatte oder wie man das auch nennt aus verschiedenen Materialien. Vielleicht eine Treppe um an die Beeren zu kommen.http://www.lachner-net/Garten-Planung/Nordseite_1.jpghttp://www.lachner-net/Garten-Planung/Nordseite_2.jpgAuf der Westsseite geht es langsam, bis zur Mitte des Geländes, schräg nach unten. Dann wird das Gelände flach, da wir den Bereich per Randsteine einebnen haben lassen. Die Hügel, die man hier sieht, sind noch Mutterboden, der verteilt werden soll.An der Westseite ist auch die Tür vom Wintergarten. Hier muss wegen dem Höhenunterschied noch aufgebaut werden. Dazu soll ein Weg, etwas höher als die Erde, gebaut werden. Und dazu eine oder zwei Stufen zur Terasse "herunter".http://www.lachner-net/Garten-Planung/Westseite_1.jpghttp://www.lachner-net/Garten-Planung/Westseite_2.jpghttp://www.lachner-net/Garten-Planung/Westseite_3.jpgDer Südwest-Bereich ist vom Wintergarten und dem Anbau begrenzt. Hier sammelt sich bei Sonne die Hitze. Hier ist eine Terrasse geplant - etwa auf Höhe der Bodenplatte. Da die Bodenplatte etwas höher als der Grund ist, muss die Terasse etwas erhöht sein.Hier soll auf jeden Fall ein Rasenbereich hinkommen, für unseren Sohn. Mit Sandkasten (aus Holz schon vorhanden) und eine Schaukel am Anschlusss vor der Wintergartentür (Richtung Westseite).http://www.lachner-net/Garten-Planung/Südseite_1.jpghttp://www.lachner-net/Garten-Planung/Südseite_2.jpghttp://www.lachner-net/Garten-Planung/Südseite_3.jpgMeine Ideen:http://www.lachner-net/Garten-Planung/Gartenplanung_mit_Raster.pdfVergaß die Himmelsrichtung draufzuschreiben: rechts ist etwa die Südseite. Ich hoffe, man kann das so einigermaßen auch erkennen, was ich nicht beschrieben. Da gäe es natürlich einige Details.- Am Rasen sollte man sicherlich noch was am Rand setzen. Sonst sieht das etwas trostlos aus.- Zwischen Rasen und Spielfläche und dem Beet wollte ich irgendeine Art von Abtrennung machen.- Der Sandkasten ist an dieser Stelle gedacht, weil man da direkt von der Küche aus drauf schauen kann.- Am Rand von der Terrasse ist ein Kanaldeckel von einer Überlaufgrube. Dazu ein grüner Deckel eines Wassertanks. Den Kanaldeckel wollten wir integrieren und eine Pflanze oder einen kleinen Teich im Bottich draufstellen.- Wasser kommt auf jeden Fall an die Wand vom Anbau. Vielleicht auch noch wo anders hin.Das ist meine grobe Idee für West, Nord und Südseite. Die Ostseite braucht noch etwas Zeit - deshalb noch kein Plan.Mich würden auch Detailideen interessieren. Hohe oder niedrige Pflanzen, vielleicht auch spezielle Vorschläge. Hmm .... was meint ihr dazu? Bitte um viel Senf und auch gerne Ketchup und sonst noch was.Grüße, Birgit..
Antworten