News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 244407 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

hederatotal » Antwort #255 am:

Hier ist nochmal ein Bild von Dracunculus vulgaris ,es entfaltet gerade seine Blätter. So früh im Jahr ist der noch nie raus gekommen.
Dateianhänge
Dracunculus_vulgaris_1.JPG
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Arum + Verwandte

pumpot » Antwort #256 am:

Wohlbehütet im Gewächshaus startet Arum purpureospathum erstmals mit der Blüte.
Dateianhänge
Arum_purpureospathum_010.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Arum + Verwandte

pumpot » Antwort #257 am:

Auch im Haus, obwohl der ohne weiteres auch im Freien durchhält öffnet sich die erste Blüte von A. creticum.
Dateianhänge
Arum_creticum_FCC_015.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Grasmuck » Antwort #258 am:

Hybridisierungsversuch angedacht?
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Arum + Verwandte

pumpot » Antwort #259 am:

Nö. Hab keine Lust die Blüten aufzuschneiden. Wenn das irgendwelche Insekten übernehmen wollen, dann ist das ihre Sache... Derzeit irritiert noch die Blütenform vom A. creticum. Ich warte noch, das die richtig aufgeht. Wenn die das nicht machen will, ist es wohl doch der Hybrid mit idaeum. Aber mal abwarten und optimistisch sein.
plantaholic
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Grasmuck » Antwort #260 am:

Insekten vom duftenden creticum/idaeum zum stinkenden purpureospathum oder umgekehrt? Ist wohl ausgeschlossen. Schade!!!
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Arum + Verwandte

pumpot » Antwort #261 am:

Fliegen sind da nicht allzu wählerisch. Sonst fänden sich ja nie welche auf Kuchen. Der Geruch vom purpureospathum ist ist kaum merkbar. Möglich ist alles. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Grasmuck » Antwort #262 am:

Leider nicht bei mir im Garten :(
Dateianhänge
DSCF6093.jpg
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Grasmuck » Antwort #263 am:

Arisarum vulgare s.l. aus der Nähe
Dateianhänge
DSCF6098.jpg
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arum + Verwandte

Sarracenie » Antwort #264 am:

Hi,heute Morgen hat meine größte Araceae ihren Blütenstand endlich geöffnet. Fast 70cm lang ;D
Dateianhänge
Amorphophallus_konjac_Blute.jpg
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

hederatotal » Antwort #265 am:

So'n Armorphophallus hätt ich auch gern mal ,aber wohin damit im Winter?Zählt Arisarum proboscideum auch zu den Verwanden? Habe auch schon Blüten entdeckt ,sind z.Zeit schlecht zu fotografieren.
Dateianhänge
Arisarum_proboscideum_Blatt.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

hederatotal » Antwort #266 am:

Die erste Blüte dieses Jahr ist von Arum rupicola 'Virescens'
Dateianhänge
Arum_rupicola_Virescens.JPG
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Arum + Verwandte

pumpot » Antwort #267 am:

Ist hier noch nicht so weit.So besonders ist der Duft vom creticum auch nicht. Etwas süßlich und muffig.
Dateianhänge
Arum_creticum_FCC_050.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

hederatotal » Antwort #268 am:

pumpot ,kann das A.creticum über den Winter im Freien gehalten werden? Die Blüten sind ja klasse!!Der zweite welcher Blüten bringt ist Arum italicum 'Bakovci' (glaube ich)
Dateianhänge
Arum_italicum_Bakovci_.JPG
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Nina » Antwort #269 am:

heute Morgen hat meine größte Araceae ihren Blütenstand endlich geöffnet. Fast 70cm lang ;D
Muß jetzt mal kurz Sarracenie ein reich verspätetes "Wow!" :o :D hinterherrufen!
Antworten