Mein Gott, muss das ein Anblick gewesen sein mit all den blühenden Higos! Bist Du nicht ganz und gar erschlagen gewesen?Robinie, ich gehe davon aus, dass Ihr Euch auch über Higos allgemein unterhalten habt? Wie beurteilt Dr. Ghirardi die neuen Higos im Gegensatz zu den "historischen" Sorten? Und dann gibt es - in meinen Augen- bezaubernde "second class Higos". Ich wäre kein solcher Purist, dass ich sie der first class Higos wegen stehen ließe. Wie sieht er sie? Häufig wird ja gesagt, dass diese second class Higos besonders gute Vererber sein?Gibt es außer Higos noch andere Camellien in dem Garten?@ Nihlan, Iga, Guda, Klunkerfrosch, Semicolon und Oliver: Schön, dass Euch die Bilder gefallen. Leider muss ich mit Ganzkörperfotos (bis auf eines) passen, es reichte zeitlich grade so zum „Knipsen“ einiger Higos; ich bin ja noch nicht einmal dazu gekommen, alle zu fotografieren; immerhin hat Ghirardi alle der 118 anerkannten Higos in seinem Garten stehen - ein triftiger Grund also, nochmal hinzufahren@ Klunkerfrosch: Ein einziges Foto aus dem Garten habe ich (siehe unten); es ist nicht besonders gut, lässt aber vielleicht die Blütenfülle erahnen. Akatsuki-no-kaori habe ich mir übrigens auch selbst mitgebracht, @ Oliver: Deine „falsche Okan“ sieht aber bezaubernd aus. Ich habe ja meine aus derselben Quelle und bin sehr gespannt, ob sie genauso ausfällt (muss mich aber wohl noch ein Jahr gedulden),vG robinie
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008 (Gelesen 617258 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008
Re:Kamelien 2008
Val, hier ist mir die Barbara Woodroof über den Weg gelaufen. Das Foto ist nicht so toll und die Kamelie steht sicher draussen und sieht nicht so toll aus wie deine geschützte. Sie gefällt mir, auch weil sie nicht so gängig ist und besonders die perlmuttige Farbton. Barbara, für das Sampei-Tsubaki-Foto bräuchten wir hier ein Ohnmachts-smily. Wie Guda bereue ich es, in NL keine davon mitgenommen zu haben. Die nächste Gelegenheit verpasse ich bestimmt nicht. Eva, die Higo-Fotos sind beeindruckend. Ob sie bei unseren klimatischen Verhältnissen auch so toll blühen? Ich habe bisher nur die Higo Hatsuwarai, die Blüten sind zwar spektakulär aber nur von kurzer Dauer. In diesem kühlen Frühjahr vielleicht 10 Tage, im letzten Jahr bei mehr Wärme war der Traum nach drei Tagen schon vorbei. Ist das eine typische Higo Eigenschaft oder nur Hatsuwarai spezifisch?
Re:Kamelien 2008
Guda hat geschrieben:Mein Gott, muss das ein Anblick gewesen sein mit all den blühenden Higos! Bist Du nicht ganz und gar erschlagen gewesen?Ja, das war ich tatsächlich und eben aus diesem Grund und der Zeitknapp-heit konnte ich weder alles fotografieren und die Namen dokumentieren noch ausreichend Fragen stellen. Ich gehe davon aus, dass Tarokaya tiefere Informationen mitbringt -für mich stand erst mal das Schauen und und Genießen im Vordergrund!Die Qualifizierung einiger Higos als "second class"-Higos ist mir, jedenfalls den Bildern nach, nicht immer nachvollziehbar. Und offenbar streiten sich auch die Experten, nachdem es bei zumindest Zweien (Tsuboi No Haru und ?) heißt, dass sie wohl eine Zeitlang wegen zu geringer Anzahl an Filamenten oder deren Anordnung aus dem exklusiven Kreis der Higos ausgeschlossen und später wieder "rehabilitiert" wurden. Eine ganz eindeutige Grenzziehung scheint es nicht zu geben. Abgesehen davon würde ich mich nur zu gern mit einigen Higos aus der zweiten Reihe begnügen, wenn ich nur dran käme.In Ghiradris Garten gibt es außer Higos nur noch wenige Japonicas (aber etliche Daphnes und sehr schöne Acer), insbesondere Hagoromo und Oki-no-nami. Alle anderen Kamelien hat er aus Platzgründen zugunsten seiner Higo-Leidenschaft abgegeben. Für alle Higo-Interessierten hier noch zwei Links, zum einen zu einem interessanten Artikel von Ghirardi:http://jhnews.com.cn/gb/content/2003-03 ... 704.htmund zum anderen auf seine Website:http://www.higocamellia.it
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
@trudiWo hast du dieses Foto der Barbara Woodroof gefunden?Ich bezweifle stark, dass das eine ist. Auch im Macoboy ist sie so drin, wie meine blüht. Hier noch ein zweites Foto vom vergangenen Jahr
Ja, die Sanpei-tsubaki ist auch von der Blühdauer sehr überzeugend und mir gefällt ihr klarer und spezieller Ausdruck.Und sonst: tarokaya oder Barbara, nicht Barabara, auch wenn Guda damit angefangen hat. Es nervt.@robinieVielen Dank für den Link zu Ghirardis Artikel. Liebe @robinie und @gudaIch werde Franco schon einiges fragen, bin aber auch keine Higo-Puristin und für mich stehen fotografieren und die Blüten auf mich wirken lassen im Vordergrund. Die Information daraus plus die aus seinem Buch, warum noch mehr??Er wird sicher gern auf alle speziellen Fragen per Mail antworten
@alleIch verschiebe meine Miniferien im Tessin um 2 Tage, sonst muss ich wirklich schwimmen (Dauerregen von Mittwoch bis Samstagvormittag). Fotos bringe ich gerne mit... sonst brauche ich dringend Zeit zum Luftholen, nicht zum recherchieren.LG, barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008
Die Adresse steht im www-Feld, bei Regina Herweg. Sorry für den Verschreiber, es wird nicht wieder vorkommen.
Re:Kamelien 2008
Code: Alles auswählen
.....bereue ich es, in NL keine davon mitgenommen zu haben. Die nächste Gelegenheit verpasse ich bestimmt nicht.
Re:Kamelien 2008
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, wo alle anerkannten Higos aufgelistet sind? ???Und hat er auch alle Sorten im Verkauf? Hat er überhaupt einen? Einzelheiten bitte.immerhin hat Ghirardi alle der 118 anerkannten Higos in seinem Garten stehen - ein triftiger Grund also, nochmal hinzufahren

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
@ KlunkerfroschHast Du meine PN erhalten? Bitte, .... es ist dringend!!! :)LGViolatricolor
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo Viola,habe´s gerade gesehen und beantwortet
DANKE!!lg Klunkerfrosch

♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
@Val,sprachlos










♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
@ Alle ich komme gerade von einer Freundin wieder und habe 4 neue Kamelien im Gepäckhttp://www.lovcam.org/camelias/freedom-bell-1. ... -1.jpgsind aber nur kleine höchtens 3jahre aber zurückgeschnittenLGAndrea
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Ich glaub, Du hast die richtige Freundin!!@ Alle ich komme gerade von einer Freundin wieder und habe 4 neue Kamelien im Gepäckhttp://www.lovcam.org/camelias/freedom-bell-1. ... -1.jpgsind aber nur kleine höchtens 3jahre aber zurückgeschnittenLGAndrea


Re:Kamelien 2008
@ Trudi: Dass sich die Haltbarkeit von Higo-Blüten generell von anderen Japonicas unterscheidet, habe ich noch nicht gehört. Auch bei den Higos, die aktuell auf meiner Terrasse blühen, fällt mir nichts derartiges gegenüber den Anderen auf. Aber ich vermute, die Wärme rafft alle Kamelienblüten schneller dahin, war bei meiner Masayoshi letztes Jahr genauso. @ Nihlan: Mir ist nicht bekannt, ob es eine veröffentlichte Liste gibt. Aber das Buch von Ghirardi umfasst laut seinen Angaben alle, die entsprechend der letzten "Zählung" zu den Higos gehören. Einen kleinen Verkauf unterhält er auch, da sind aber bei weitem nicht alle vertrteten; so hatte er leider gerade gar nichts von den Weißen da oder - was mir noch gefallen hätte - ganz "pale pink" (kein Rosa), vG robinie