News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Automatischer Fensteröffner (Gelesen 3784 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Automatischer Fensteröffner

Hermann. »

Laut Gebrauchsanleitung muss ich im Winter die Fensteröffner im Gewächshaus ausbauen, da sie nicht frostsicher seien. Von Bekannten habe ich gehört, dass sie die Dinger im Gewächshaus lassen und es keine Probleme gäbe.Wie sieht es bei Euch aus? Sind schon Öffner durch Frost kaputt gegangen?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Automatischer Fensteröffner

fars » Antwort #1 am:

Bei mir hat ein Fensteröffner nicht lange gelebt. Ob er durch Frost zerstört wurde, kann ich nicht sagen.
Tollpatsch

Re:Automatischer Fensteröffner

Tollpatsch » Antwort #2 am:

Wenn nichts im Winter kultiviert wird, also nicht frostfrei gehalten,muß der Thermostab abgedreht werden.Aber leicht frosfreihalten ist einfach und hat Vorteile durch die Umluft.Das wiederum Algen und Krankheiten vorbeugt.So oft hab ich keinen Frost unter -5 außen, also keinen im GWH.dort stehen sogar Orangen und Oliven und Zitronen (fruchtend).
Dateianhänge
Minniorangen.JPG
Minniorangen.JPG (69.5 KiB) 303 mal betrachtet
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Automatischer Fensteröffner

Simon » Antwort #3 am:

Hi!Also ich hatte meine die letzten 3 Winter im Gewaechshaus.Die ersten zwei winter rausgedreht und dann im Gewaechshaus gelagert.Dieses Jahr ist er einfach montiert geblieben und scheint noch zu gehen :)Bye, Simon
Tollpatsch

Re:Automatischer Fensteröffner

Tollpatsch » Antwort #4 am:

bei minus 10grad, und anschliessender Sonneneinstrahlung,kann er platzen.Der letzte Winter war ja keiner, oder?hzl.
Antworten