Apfelsaft?Baumarkt heißt Toom, ist von der Rewe- Gruppe, wollte nur keine Werbung machen.@elro: Welcher Baumarkt mit 2 oo?Ich kenn nur einen mit einem, der den gleichen Namen trägt wie ein Apfelsaft.
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her! (Gelesen 324732 mal)
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Liebe Grüße Elke
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
ich habe 2 solche kleinen Häuschen zur Anzucht. Das eine hat klare, das andere die grüne Gitterfolie. Sie sind aber nur ein paar Wochen lang aufgebaut. Beim einen ist letztes Jahr das Gestell zusammen gekracht, als meine Tochter mit schwerer Erde gefüllte Baueimer, in die sie ihre Riesenkürbisse gesteckt hatte, hineinstellte. Die Folie lebt noch. Mein GG hat dann ein Gestell aus Eisen gebastelt, aber da paßt sie nicht recht drauf. Das andere Gestellt dient im Moment noch ohne Folie im Keller als Überwinterungsplatz für Kakteen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Das kleine Regal ist ja auch nicht für schwere Sachen gemacht. Das sollen doch nur Aussaatschalen rein 

Liebe Grüße Elke
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Danke, der hat wohl keine Dependance in Ö.OT In Österreich gab es mal eine Apfelsaftmarke, die hieß Obi. Seither nennt man vor allem im Osten Ö.s Apfelsaft ganz allgemein Obi. Ein "Obi g'spritzt" entspricht einer "Apfelsaftschorle".Apfelsaft?Baumarkt heißt Toom, ist von der Rewe- Gruppe, wollte nur keine Werbung machen.@elro: Welcher Baumarkt mit 2 oo?Ich kenn nur einen mit einem, der den gleichen Namen trägt wie ein Apfelsaft.
![]()

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Hallo,ich kann zwar noch keine Bilder von meinem Tomatenhaus zeigen, da es erst in meinem Kopf existiert, aber vielleicht könnt ihr mir ein bischen helfen.Geplant habe ich vorerst eine Fläche von etwa 2x4 m zu überdachen, mit der Möglichkeit zu erweitern.Als tragende Säulen will ich 6 2,50 m lange Rundhölzer von etwa 8 cm Durchmesser verwenden, für das Dach und als Stützen 24x48 mm Dachlatten von 2 bzw. 3 m Länge.Das Dach soll in Nord/Süd-Richtung aufgestellt sein, die Nord und Westseite sollen durch Folie geschlossen werden, Ost und Westseite bleiben offen. Die Nordseite wird gerade geschlossen, die Westseite soll eine leichte Schräge erhalten, die die abgedeckte Fläche nochmal um etwa 50 cm vergrößert, auch auf der Ostseite soll die Folie etwas überstehen.Die tragenden Säulen sollen auf der Ostseite 50 cm und auf der Westseite 70 cm eingegraben werden, so das eine leichte Schräge nach Westen entsteht. Das Dach selbst wird aus Dachlatten gebildet, in Ost/Westrichtung sollen die Latten seitlich oben an den Posten angebracht werden, in Längsrichtung (Nord/Süd) werden dann Dachlatten im Abstand von 50 cm darauf befestigt, darüber wird dann die Folie gespannt und mit Folienschrauben befestigt.Bei der Folie bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, entweder ich verwende diese Folie Folie 1 oder diese Folie 2 Die erste Folie ist mit 2,20 € pro qm deutlich günstiger als die zweite für 2,90 € pro qm, benötigt werden 14 qm.Vielleicht kan mir jemand bei der Auswahl der Folie weiterhelfen.Ich bin mir auch noch unsicher ob die Stabilität der Stützen bei einer Eingrabtiefe von 50 cm ausreicht, oder ob ich noch Abstützungen mit Dachlatten vornehmen soll.Wäre toll wenn mir jemand raten könnte, ich verspreche auch, den Bau dann mit Bildern zu dokumentieren.Das Tomatenhaus sollte möglichst stabil und gleichzeitig kostengünstig sein.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Du kannst die Folie von DM-Folien auch bei denen direkt ordern, ist nicht teurer und Du hast noch mehr Maße zur Verfügung.Fürs Dach würde ich nach meinen bisherigen Erfahrungen immer Well-Kunststoff nehmen, kostet in der Regel 4,99 Euro pro Quadratmeter. Bei Folie entstehen schnell Kuhlen, in denen sich Wasser sammelt, dann ist dort Gewicht, das zieht an der Folie, dort wo sie genagelt ist, reißt sie ein etc.... Der Well-Kunststoff hält auch länger, so daß die Investion sich amortisiert.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Hallo Frida,an Well-Kunststoff habe ich auch schon gedacht, allerdings ist der bei uns deutlich teurer als die von dir genannten 4,99, hier kostet er fast das Doppelte, das würde mein Budget dann doch sprengen.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Dann mußt Du für eine ordentliche Neigung sorgen, um das Problem der Wasser-Kuhlen auf dem Foliendach zu umgehen. 10cm Höhenunterschied auf 2 Meter Spannweite sind deutlich zu wenig, hat mir meine Erfahrung gezeigt. Also eher 20-40cm Höhenunterschied auf zwei Meter (habe jetzt keine Ahnung, wieviel Grad Neigung das ist)Und zur Folie: Du mußt auf jeden Fall Gitterfolie nehmen, die andere hält noch wesentlich weniger lang und läßt sich auch nicht vernünftig nageln (Dachpappennägel nehmen, tackern hält nicht lang).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Klar, nur sie dachte nicht so weit. Jetzt hat GG das Gestänge teilweise durch Eisen ersetzt.Das kleine Regal ist ja auch nicht für schwere Sachen gemacht. Das sollen doch nur Aussaatschalen rein
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Hallo,kann jemand vielleicht noch etwas dazu sagen ob es ausreicht einen 2,50 m langen Pfosten 50 cm tief einzugraben?Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Bei A..i SÜD gibt es am Do. 17.4.08 Erdschraubdübel für ca. 5,59 €,für Wäschespinne, Balken, Pfähle mit Dosierringen.Hält und fault nicht...hzl.
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Hallo,werde auch mal mein Tomatenhaus vorstellen.Grundriss ca. 9 x 2,50 m, Eindeckung mit " Spezial Gewächshausfolie UV 5klar, transparent 0,20 mm"Hat mich 1,25€/ m² und somit 71,25 € gekostet + 15 € Versand. Zusätzlich noch die Giebelseiten.Die Unterkonstruktion besteht aus gebrauchten Leitplankenteilen wie sie üblicherweise von Firmen welche Leitplankereparieren verkauft werden.Je 1 Stütze links und rechts alle 1 m, mit dem Format IPE oder Sigma 100 ( 10 x 5 cm stark) L = 1,90m. Die Stützen habe ich 90 cm tief in den Boden eingeschlagen so daß sie noch 1,00 m rausschauen.Daran dann " Abspanngurte" ca. 80 x 5 mm mit einer Länge von ca. 4,30m welche ich bei einem Schlosser mit einer Biegemaschine gebogen habe ( hat ca. 2 Stunden gedauert )Materialkosten für die Stahlteile etwa :20 gebrauchte Pfosten mit ca. 6 €/ Pfosten = 120,00€12 gebrauchte Abspanngurte ca. 10 € / Gurt = 120,00 €Die Folie darf nicht auf dem Stahl direkt aufliegen, da sich dieser im Sommer erhitzt und dadurch die Weichmacher der Folie ausdampfen. Deshalb habe ich ein weißes Schaumstoffklebeband als Trennlage dazwischengeklebt. Kosten 51 €Die Giebelseiten habe ich noch mit 2 - 3 Holzstützen unterstützt um die Tür zu verankern.Meine Erfahrung nach 1 Jahr :Hat alles super funktioniert. Die Folie ist super fest und ausreichend dick. Nirgends bilden sich Wassersäcke und die runde Form wiedersteht jedem Sturm. Lüften läßt sich die Konstruktion durch seitliches hochziehen der Wände.Ich habe nur die Folie etwas zu schmal gewählt. Lieber links und rechts 05,m überstehen lassen so daß man sie bei Bedarf eingraben kann. An den Stirnseiten habe ich die Folie zwischen 2 Gurte eingeklemmt und verschraubt.Mit 400 € Materialkosten nicht ganz billig aber es sind auch 23,00 m² Grundfläche und damit schön groß. Hatte es letztes Jahr mit 33 Tomatenpflanzen, 20 Paprika, 1 Melone und 2 Gurken belegt.So und jetzt versuche ich noch Bilder einzustellen.Gruss Steffen
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Hallo Steffen,die Bezugsquelle für die Folie würde mich interesieren.Das mit den Bildern hat anscheinend nicht geklappt, hätte ich gerne gesehen.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Und Nochmal ein versuch mit Bild
- Dateianhänge
-
- Bild100.jpg (5.77 KiB) 247 mal betrachtet
Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.
Na ja ich kann besser Folientunnel bauen als Bilder einstellen,noch ein Bild.Gruss Steffen
- Dateianhänge
-
- Bild101.jpg (5.53 KiB) 245 mal betrachtet