News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scharbockskräuter (Gelesen 161669 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #165 am:

Das habe ich auch ganz neu. Was ist der Unterschied zu Salmon's White?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Hellebora » Antwort #166 am:

Und hier die Blätter, leicht gemustert.Sehen die bei Salmon's White genauso aus?
Dateianhänge
Randalls_White_Blatter.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #167 am:

Pumpot weiß es sicher besser.Bei Salmon's sind die Rückseiten der Petalen gräulich, was besonders deutlich bei Knospen zu sehen ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re: Scharbockskräuter

sarastro » Antwort #168 am:

Wenn sie ausgepflanzt stehen, sieht man den Unterschied etwas besser. Salmon's White ist großblumiger und "cremiger", macht irgendwie einen mastigeren Eindruck, ich kann es auch nicht besser beschreiben. Aber gestern stand ich bei meinen Töpfen und fand, dass der Unterschied hier eindeutig zu gering ist. 'Randall's White' kaufte ich damals in England, 'Salmon's White' wird in Norddeutschland in einigen Firmen zu Tausenden als "Wasserpflanzenbegleitgrün" verhökert.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #169 am:

Was spricht dagegen Pflanzen in bedarfsgerechten Mengen zu kultivieren? Ich habe soeben nachgesehen. Bei Randalls scheinen die Knospenrückseiten deutlich heller zu sein, was für ein strahlenderes Weiß spricht. Leider sind die Blüten in den letzten Tagen nicht zum öffnen gekommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #170 am:

Massenpflanzungen finde ich auch gut! "bedarfsgerechte Mengen" ist ein sehr geeignetes Wort für alle Lebenslagen, kommt in meine Wortesammlung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Grasmuck » Antwort #171 am:

So, hier mal F. cf. chrysocephala links und F. cf. ficariiformis rechts - beide aus Lefkas
Dateianhänge
DSCF6376.jpg
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Grasmuck » Antwort #172 am:

Sind übrigens längst verblüht. Naja, die ficariiformis beginnt im Jänner und die letzte Pflanze hat jetzt noch zwei Blüten. Die andere beginnt im Feber und endet Ende März.Hier die mögliche chrysocephala aus der Nähe.
Dateianhänge
DSCF6341.jpg
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Grasmuck » Antwort #173 am:

Hier die ficariiformis
Dateianhänge
DSCF6372.jpg
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Hellebora » Antwort #174 am:

Nun blüht auch Wisleys Double White. Ist nicht gerade ein Senkrechtstarter, aber recht hübsch.
Dateianhänge
R.f.Wisleys_Double_White.jpg
callis

Re: Scharbockskräuter

callis » Antwort #175 am:

eine Namenlose. Irgendwie kommen die Schildchen immer im Lauf der Zeit abhanden.
Dateianhänge
Ficaria_cremewei_b.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re: Scharbockskräuter

Astrantia » Antwort #176 am:

Noch ein ganz nettes Gefülltes.LG Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_DSC03491.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #177 am:

mich hat jemand hier gefragt, warum ich die Scharbockskräuter in Kübeln halten täte.Die Antwort ist ganz einfach, ich habe Taglilien in Kübeln hier am Haus um sie begutachten zu können und weil es besondere Sorten sind, die ich auch weiter züchten möchte. Da ich es für Verschwendung halte die Erde in den Kübeln nackt zu lassen, bis die Taglilien sich entwickelt haben stope ich immer irgendetwas anderes mit hinein. Da hat es die Scharbockskrautsorten eben getroffen. Was nicht praktisch ist. Wenn ich die Taglilien im Herbst gelegentlich teilen will, dann gehen mir natürlich die Scharbockskräuter verloren, irgendwie. Dessen eingedenk muss ich wohl nächstens im Frühjahr teilen.Hier ist Brambling:
Dateianhänge
Ranunculus_ficaria_Brambling_DSCN1939.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #178 am:

und Ranunculus ficaria 'Collarette', ich hoffe es sind genügen Konsonanten drin.
Dateianhänge
Ranunculus_ficaria_Collarette_DSCN1935.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #179 am:

Collarette von Nahem.Bei dem Bild bin ich endlich zufrieden.
Dateianhänge
Ranunculus_ficaria_Collarette_DSCN1936.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten