
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist eine "Zuckerhuttanne"? -> Picea glauca 'Conica' - Zuckerhutfichte (Gelesen 9789 mal)
Moderator: AndreasR
Was ist eine "Zuckerhuttanne"? -> Picea glauca 'Conica' - Zuckerhutfichte
Hallo!Eine "Zuckerhuttanne" steht bei mir im Topf. 50cm hoch, etwa 4 Jahre alt."Zuckerhuttannne" scheint eine Art Kosenamen zu sein.
Im Netz finde ich dazu nichts brauchbares, eigentlich gar nichts.Könnt ihr mir dazu etwas sagen? Sehr gerne wüßte ich, wer das ist.

Re:Was ist eine "Zuckerhuttanne"?
Das dürfte eine "Zuckerhutfichte" sein (Picea glauca 'Conica').Schau mal hier.Ist ein weit verbreitetes Ziergehölz, das einen etwa 1,5 m hohen Kegel bildet.In zu trockenen Lagen leidet sie oft unter Läusen und verkahlt, dann sieht sie ziemlich hässlich aus.
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 16. Mai 2007, 11:42
Re:Was ist eine "Zuckerhuttanne"?
Bist du sicher, dass es sich dabei nicht um eine Zuckerhutfichte handelt?
Re:Was ist eine "Zuckerhuttanne"?
Aha, so einfach war das ganze jetzt.
Seit Ewigkeiten quäle ich mich herum. Ich schau mal unter der Benennung nach. Danke, bristlecone

Re:Was ist eine "Zuckerhuttanne"?
Meinst Du eventuell das hier?http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0178 LG Flocke
Re:Was ist eine "Zuckerhuttanne"?
hallo marion,ich denke, der dir geläufige umgangssprachliche name ist "zuckerhutfichte", oder? ist auch leicht zu ermitteln: stechen die nadeln, oder sind sie eher weich.bristlecone liegt da aber mit sicherheit vollkommen richtig!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Was ist eine "Zuckerhuttanne"?
Ja, es ist ganz klar eine Zuckerhut-Fichte. Menno!Auf dem Etikett stand "-tanne", ein winziges, 5 cm großes Geschenk an Kunden aus dem elterlichen Betrieb; von den Töpfchen gab es tausende, eins davon nahm ich mit. Der Ankauf dieser kleinen Pflanzen war eine der letzten Geschäftshandlungen meines verstorbenen Vaters, und so "gestrüppig" diese Fichte sein mag, ist sie eine lebendige Hinterlassenschaft. Ihr versteht.Habt ganz herzlichen Dank.
Re:Was ist eine "Zuckerhuttanne"? -> Picea glauca 'Conica' - Zuckerhutfichte
das kann ich sehr gut verstehen. und klar: ganz egal wie überaltet und "gestrüppig" sie auch wäre, sie hätte auch bei mir im garten eine ehrenloge mit platzkarte!freut mich, das du auf pur des "rätsels lösung" gefunden hast. pflanzenetiketten sind leider oftmal nicht korrekt. gerade beim kauf von zierselektionen laubwerfendergehölze muss man oft "blind" darauf vertrauen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Was ist eine "Zuckerhuttanne"? -> Picea glauca 'Conica' - Zuckerhutfichte
Ja,manchmal hängt eine ganze Lebensgeschichte an einer Pflanze.Meine Oma pflanzte 2 Zuckerhutfichten bei uns in den Garten. Eine rechts, eine links. Diese Pflanze war damals total in.So nach 20 Jahren störten sie dann jedoch an dem Ort und eigentlich mochte ich sie nicht sonderlich. Doch wir haben sie nie gerodet und es wurden stattliche Exemplare von einer Höhe ca. 1,60m. Sehr gleichmäßig gewachsen und ich war immer stolz darauf, daß beide keine Bastardtriebe bekamen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Was ist eine "Zuckerhuttanne"? -> Picea glauca 'Conica' - Zuckerhutfichte
Davon können wir alle ein Lied singen. Im Thread "Etikettenschwindel" wird ja auch gerade wieder gejodelt. ;DBei diesem give-away im 1000er-Pack, bestückt mit rotem Gebömmel und Süßholzgeraspel, ihr seht es vor euch, war mir das Etikett natürlich ganz besonders suspekt.pflanzenetiketten sind leider oftmal nicht korrekt.
Ich hatte wirklich jahrelang gerätselt und gegoogelt. Genau 4 Minuten dauerte es bei Pur,freut mich, das du auf pur des "rätsels lösung" gefunden hast.



Re:Was ist eine "Zuckerhuttanne"? -> Picea glauca 'Conica' - Zuckerhutfichte
Mein vollstes Verständnis, Paulownia.Mein Vater liebte Wald und Bäume über alles, als jene XXL-Pakete mit 5cm-Fichten bei uns einflogen, schüttelten alle nur den Kopf, fast eimerweise wurden sie verschenkt. Ich jedoch war die einzige in unserer Familie, die sich damals eine abgegriffen hatte, heute ist sie das einzige, verbliebene Exemplar jener "Schnapsidee" unseres Vaters.Demnächst muß ich sie auspflanzen und möchte keinerlei Risiko eingehen:eigentlich mochte ich sie nicht sonderlich. Doch wir haben sie nie gerodet
Vielleicht, vielleicht wandert die Fichte zurück in die familiären Gefilde der heißen Pfalz mit - stellenweise - schon richtig knochentrockenen Böden. Dorthin pflanze ich sie also nicht, okay.Aber was heißt das? Die bevorzugt doch wohl nicht etwa einen eher kühlen und feuchten Standort?In zu trockenen Lagen leidet sie oft unter Läusen und verkahlt,
Das ist doch wohl die durchschnittliche Größe? Irgendwo jedoch war von "bis zu 3m Höhe" die Rede. Ist das in unserer Klimazone ernst zu nehmen? Kann die hier so groß werden?Überall steht "langsam wachsend?" Stimmt das? Meine brauchte für ihre 50cm Höhe immerhin 4 Jahre ... allerdings im Topf.Paulownia hat geschrieben:es wurden stattliche Exemplare von einer Höhe ca. 1,60m.
Neigt die zu Peitschentrieben?Sehr gleichmäßig gewachsen und ich war immer stolz darauf, daß beide keine Bastardtriebe bekamen.
Re:Was ist eine "Zuckerhuttanne"? -> Picea glauca 'Conica' - Zuckerhutfichte
Mit Bastardtrieben sind vermutlich Triebe gemeint, die wieder die Wuchs- und Nadelform der Art selbst annehmen.Picea glauca, die Weißfichte, ist ein Baum aus dem nördlichen Nordamerika. Sie besiedelt dort ein riesiges Gebiet, das den größten Teil Kanadas von der Atlantik- bis zur Pazifikküste umfasst, also von Labrador bis zur Beringstraße reicht! Nach Norden hin bildet sie auf 69 ° N, also nördlich vom Polarkreis, die Waldgrenze. In Kanada ist sie der bedeutendste Baum zur Gewinnung von Papier.Nach Süden hin erreicht das Verbreitungsgebiet gerade noch den allernördlichsten Teil der USA. Weiter südlich wird es ihr zu warm und zu trocken.An den Boden stellt sie keine sehr hohen Ansprüche, liebt aber kalkarme Böden.
Re:Was ist eine "Zuckerhuttanne"? -> Picea glauca 'Conica' - Zuckerhutfichte
3 m halte ich für keine sehr realistische größe, die 1,6 m jedoch schon. höher habe ich noch keine gesehen (was jetzt aber nicht unbedingt was bedeuten mag)
.

den schock therapieren wir hier auch .... pflanzen kaufen soll auch gut helfen ...Genau 4 Minuten dauerte es bei Pur, immer noch stehe ich unter Schock.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Was ist eine "Zuckerhuttanne"? -> Picea glauca 'Conica' - Zuckerhutfichte
Bastardtriebe hat ja Bristlecone mal wieder super erklärt
.Meine standen in Klimazone 7a im feuchten Norddeutschland und hatten zum Schluss einen Durchmesser unten von ca 1,20m. Und Höhe wie gesagt ca. 1,60m. Das alter betrug ca. 25 Jahre.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)