
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Citrus braucht Hilfe!!! (Gelesen 2832 mal)
Moderator: Phalaina
Citrus braucht Hilfe!!!
Hallo,habe eine Frage zu meinem Zitrusbäumchen. Ich glaube der Winter hat ihm ziemlich zugesetzt. Da ich ihm scheinbar keine optimalen Bedingungen schaffen konnte, hat der Baum in den Wintermonaten alle Blätter abgeworfen. Hier im Forum habe ich vermehrt gelesen, dass dies aber kein Grund zur Sorge sei, da die Bäume im Frühjahr wieder neu austreiben.Nun kommen aber noch ein paar Probleme hinzu:Ich glaube, der Baum ist von Spinnmilben befallen. Tiere kann ich zwar keine sehen, aber seit einigen Tagen beobachte ich ein glasiges, sehr klebriges Sekret an allen Ästen und Früchten. In den Astgabeln hängen zudem zahlreiche feine Spinnfäden.Die Ästchen waren bisher alle noch schön grün, doch einige beginnen nun von der Spitze an abwärts zu vertrocknen.Hat der Baum nach all den Strapazen noch eine Chance, sich wieder zu erholen? Bin zur Zeit völlig ratlos. Soll ich die eingetrockneten Äste zurückschneiden, umtopfen, oder den Baum schon ins Freie stellen? Wie kann ich ihm am besten helfen?Bitte helft mir 

Re:Citrus braucht Hilfe!!!
Das Klebrige kommt vermutlich von Schildläusen - geh doch bitte mal auf die Suche...Vermutlich zusammen mit Spinnmilben....Dagegen solltest Du was tun, sonst überlebt es Dein Baum nicht...Versuch es mal mit einem Präparat auf Rapsölbasis oder mit Kombistäbchen (Schädlichgsbekämpfung + Dünger).Außerdem würde ich dem Bäumchen etwas Dünger (wenn du nicht die Stäbchen nimmst) + Wasser zukommen lassen, damit er aus dem Winterschlaf erwacht... 

Re:Citrus braucht Hilfe!!!
Hallo Mik,vielen Dank für deinen Hinweis, du hattest Recht.Bei genauem Hinschauen hab ich leider feststellen müssen, dass mein Bäumchen völlig übersät mit Schildläusen war. Ich könnte mir in den Hintern treten, dass ich das nicht vorher bemerkt hab. Zwar sind mir schon öfters kleine Knubbel an den Ästchen aufgefallen, doch hab ich diese fälschlicherweise für neue Ast- oder Blattknospen gehalten.Ich habe nun heute Morgen in einer zweistündigen Aktion alle Läuse sorgfältig abgekratzt und den Baum danach mit einem Mittel gegen Woll- und Schildläuse eingespritzt. Ich hoffe, das hilft.Nun hab ich noch eine Frage. Viele Astspitzen sind mittlerweile stark vertrocknet und Blätter hat der Baum auch keine mehr. Soll ich die Äste jetzt zurückschneiden oder wäre das momentan zu viel Streß für den Baum? Was müsste ich beim Zurückschneiden beachten?Vielen Dank und liebe Grüße...
Re:Citrus braucht Hilfe!!!
So! Offensichtlich konnte mir bisher niemand so richtig helfen.Aber ich muss euch leider trotzdem nochmal nerven!...Tschuldigung!Also: die Schildläuse habe ich mittlerweile alle beseitigt, ich kontrolliere auch jeden Tag peinlisch genau, ob irgendwo wieder neue Tiere auftauchen und kratze sie dann sofort ab, sodass mein Bäumchen derzeit Schildlaus-frei ist.Doch leider haben diese Viecher so ihre Spuren hinterlassen. Fast alle Äste sind von der Spitze an bis etwa zur Hälfte ihrer Länge eingetrocknet, ausgenommen die vier Äste, die je eine zwar unreife aber schon recht große Frucht tragen. Blätter hat er gar keine mehr und derzeit kann ich auch keine jungen Knospen erkennen.Glaubt ihr, der Baum kann sich wieder erholen? Hat er es unter Umständen einfacher, wenn ich die vertrockneten Äste zurück schneide? Kann ich derzeit überhaupt irgendetwas für ihn tun, oder wäre es besser, ihm einfach noch ein bisschen Zeit zu lassen?Wäre schön, wenn mir jemand helfen kann.Liebe Grüße...
Re:Citrus braucht Hilfe!!!
Hallo äffje, man müsste sehen, ob die Ästchen wirklich eingetrocknet oder nur eben blattlos sind! Wenn du mit dem Fingernagel die Rinde vorsichtig ankratzt, müsste es noch grün drunter aussehen. Sonst ist der Teil abgestorben. Das würde ich wegschneiden. Meine Zitrusbäumchen haben auch öfter mal teilweise kurzzeitig wenige oder gar keine Blätter und trotzdem behalten sie die Früchte und Blüten dran!
Re:Citrus braucht Hilfe!!!
Ja, slo den Früchten geht es recht gut. Sie wachsen trotz Blattlosigkeit zwar langsam aber stetig weiter.So wie es ausschaut sind die Astspitzen alle tot!
Gibt es beim Zurückschneiden irgendwelche Regeln, die ich beachten müsste? An welchen Stellen muss ich schneiden, damit der Baum hinterher am besten neue Astknospen austreiben kann?

-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Citrus braucht Hilfe!!!
Na, da hast Du Dich ja sehr liebevoll um Deine Citruspflanze gekümmert, dass sie sich so mit Schädlingen eindecken konnte! >:(Und dann erwartest Du auch noch, dass sie Dir ihre paar kleinen Früchtchen voll ausbildet, damit Du sie noch ein letztes mal schröpfn kannst?SCHÄM DICH!Erste Maßnahm, wenn Du möchtest, dass die Pflanze VIELLEICHT doch noch überlebt: ALLE FRÜCHTE AB!! Früchte kosten die Pflanze unnötig Kraft, die momentan nicht unbedingt übrig ist!2. Alle Triebe können auf halbe Länge, oder zumindest bis alles trockene entfernt ist, zurück geschnitten werden.3. nur SEEHR vorsichtig giessen, die Pflanze kann jetzt schnell ersaufen, da ihr Verdunstungsflächen fehlen.4. Pflanze SOFORT in VOLLE Sonne stellen, Temperaturen unter 0°C sind zu vermeiden!5. Dünger macht erst wieder Sinn, wenn ein ersten neuer Austrieb zu erkennen ist.6. Ganz wichtig; Weiterhin auf Schädlinge kontrollieren, nicht noch einmal mit einem Ölpräparat spritzen (Rapsöl, Paraffinölpräparate), da sonst der Jungaustrieb absterben würde, sondern höchstens mit Neudosan (Kaliseife) 1x/Woche. 7. Die Pflanze NIE wieder in Wohnzimmer/beheiztem Wintergarten oder ähnlich warmem Winterquartier überwintern, es ist für die Temperatur zu dunkel und bei der trockenen Wärme fühlen sich Spinnmilben pudelwohl!8.Nächstes Mal gleich mich anmailen, dann wird Dir schneller geholfen!!!! Und nun viel Glück!Die Chancen, dass die Pflanze überlebt stehen NICHT besonders hoch.
Re:Citrus braucht Hilfe!!!
Vertragen sie das wirklich? Ich überlege gerade, wo ich meinen Zitronenbaum am besten ans Freie gewöhne.Pflanze SOFORT in VOLLE Sonne stellen,
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Citrus braucht Hilfe!!!
Danke, lieber citrusgärtner für deinen kleinen Tritt in den Hintern! Werd in Zukunft besser aufpassen
......(bin ja noch Anfängerin...*SCHÄM*)Die Früchte hab ich bisher nicht abgetrennt, da ich in einem Buch gelesen hab, dass Citrusbäume, die im Winter ihre Blätter abwerfen, oft auf die Reserven der Früchte zurück greifen. Ist das nicht richtig?Die Schädlinge hab ich recht gut unter Kontrolle. Eingespritzt habe ich den Baum nur ein einziges Mal, danach sind alle neu aufgetauchten Tiere von Hand beseitigt worden. ... Ach ja, ich hatte Schildläuse, keine Milben, die hab ich allerdings nicht erkannt, da ich nie zuvor ne Schildlaus gesehen hab :-\Ich werde deine Ratschläge befolgen und den Baum nach draussen stellen. Ich wohne in der Rheinebene, da dürften die Tage mit Nachtfrösten mittlerweile vorbei sein.Vielen lieben Dank nochmal!Werd euch über den Zustand meines Bäumchens auf dem Laufenden halten.

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Citrus braucht Hilfe!!!
Mein fast 15-jähriger Zitrus-Baum hat schon mehrere Strapazen hinter sich : einmal bei plötzlichem Temperaturfall auf -7°C zur Hälfte ein- und abgefroren, dann Schildläuse, Spinnmilben ..., jedoch nicht alles auf einmal. Er ist immer wieder neu ausgetrieben. Das Einzige, wovor ich mich echt fürchte, ist, diese vertrockneten Zweigspitzen zu kürzen. Das hatte er nie so recht vertragen, dann ging danach der letzte grüne Rest des Astes hin. Also warte ich jetzt immer, bis er voll neue Blätter ausgetrieben hat und schneide dann sehr viel später. Aber auch nie bis zum grünen Ansatz, 2 cm davor setze ich den Schnitt an. Das akzeptiert er besser.LGViolatricolor
Re:Citrus braucht Hilfe!!!
Bist aber schon streng zu äffje, citrusgärtner
!Ich habe auch immer Angst, dass mir die Triebe eintrocknen, drum schneide ich auch eher vorsichtig und auch erst später. Dass sich die Pflanzen Reserven aus den Früchten holen, glaube ich auch, denn die werden immer kleiner, wenn man sie lange dran läßt!Zum Früchteabnehmen wäre ich zu geizig
!LG Lisl


-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Citrus braucht Hilfe!!!
Gut. Ich drücke Dir die Daumen.Zu Euren letzten Beiträgen den Schnitt betreffend: Wenn eine Citrus durch unnatürlichen Laubfall bereits so arg geschwächt ist, dass die Triebspitzen eingetrocknet sind, dann hört das Rücktrocknen nicht genau dann genau da auf, wo man zurückschneidet, meistens geht der Rückzug der Triebe noch weiter, da die Pflanze so schwach ist. Deswegen GLEICH weiter zurück schneiden - Schnittstellen bedeuten KEINE Schwächung für die Pflanze - denn jede nicht mehr zu versorgende Knospe spart der Pflanze Kraft! Gruß,BernhardDie Früchte hab ich bisher nicht abgetrennt, da ich in einem Buch gelesen hab, dass Citrusbäume, die im Winter ihre Blätter abwerfen, oft auf die Reserven der Früchte zurück greifen. Ist das nicht richtig?NEINDie Schädlinge hab ich recht gut unter Kontrolle. Eingespritzt habe ich den Baum nur ein einziges Mal, danach sind alle neu aufgetauchten Tiere von Hand beseitigt worden. ... Ach ja, ich hatte Schildläuse, keine Milben, die hab ich allerdings nicht erkannt, da ich nie zuvor ne Schildlaus gesehen habDu hast auch Spinnmilben dran gehabt - das feine Gespinst in den Achseln der Triebe zeugt davon!Ich werde deine Ratschläge befolgen und den Baum nach draussen stellen. Ich wohne in der Rheinebene, da dürften die Tage mit Nachtfrösten mittlerweile vorbei sein.Vielen lieben Dank nochmal!Werd euch über den Zustand meines Bäumchens auf dem Laufenden halten.
Re:Citrus braucht Hilfe!!!
Hm, im Nachhinein glaube ich eher, dass diese Fäden Staubfäden waren, die an dem klebrigen Saft der Läuse haften blieben. Ich konnte nämlich beim besten Willen nirgendwo Tiere entdecken....ausser den Läusen, die ich blöderweise für Blattknospen hielt. Die Viecher sind ja bestens getarnt! >:(Aber letztendlich spielt das ja auch jetzt keine Rolle mehr. Das Ungeziefer bin ich erst mal los und die Äste hab ich zurück geschnitten. Dann heißt es jetzt also abwarten. Ich hoffe wirklich, er schafft es. Danke euch allenSteffiDu hast auch Spinnmilben dran gehabt - das feine Gespinst in den Achseln der Triebe zeugt davon
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Citrus braucht Hilfe!!!
@ SteffiAlso Spinnmilben sieht man schwer mit blossem Auge, aber an dem schon entstandenen Schaden merkt man's dann. Lieber die Pflanze abstäuben. Ich nehme dazu ein Gemisch aus Schmierseife und Spiritus. @ BernhardDeine Erklärung mit dem Schnitt leuchtet mir vollkommen ein. Vielen Dank dafür!LGViolatricolor
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
- Kontaktdaten:
-
Obstgehölz-Fan
Re:Citrus braucht Hilfe!!!
Gerne, Violatricolor,äffje: Staubfäden in Blattachseln GIBT ES NICHT! (Oder hast Du lange mal wieder nicht gesaugt?
;DDieses Symptom ist IMMER ein sicheres Zeichen für extremen, finalen Spinnmilbenbefall! (Beginnt oft mit silbrigwerden der Blätter/oder gelben Blattflecken auf den Blättern, wenn unterseits einzelne Spinnmilben-Familien sitzen) - das ist oft auch der Grund für kompletten Blattfall.Gruß,Bernhard

