News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneckenzaun... (Gelesen 17085 mal)
Re:Schneckenzaun...
Ich bevorzuge Metaldehyd als Wirkstoff. Das ist weniger hart und trotzdem gut wirksam. Nur Frida hat scheinbar auserlesene Exemplare.Gegen Ferramol spricht in erster Linie die schlechte Wirksamkeit. Die angegebenen Vergiftungserscheinungen setzen die Aufnahme einer größeren Menge Schneckenkorn voraus. Wer krümelt sich so etwas auf das Eis?Die Anwendung von Methiocarb im Kleingarten sehe auch ich kritisch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schneckenzaun...
Wie gesagt, innerhalb des Schneckenzauns haben sich Bierfallen bewährt. Die in meinem Garten vorkommenden Schneckenarten mögen alle Bier.
Re:Schneckenzaun...
Dann gab es mal den Vorschlag, Bier-Eiswürfel über den Gartenzaun zum Nachbarn zu werfen. Das finde ich nach wie vor genial.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schneckenzaun...
Die sind wie Männer, kriechen dem Bier hinterher.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Schneckenzaun...
habe gerade in der post den sommerbrief von manufactum und darin gibt es einen schneckenzaun:er besteht aus mit kochsalz verpreßtem holzmehl, die schnecken sollen einen "kontaktschock" bekommen. wird als hochwirksam und absolut unschädlich beschrieben.kennt einer von euch diesen zaun? oder ist der brandneu? mich würde auch interessieren, ob aus dem material nicht mit der zeit salz in den boden gelangt?
Re:Schneckenzaun...
Das haben einige Anbieter. Ich denke schon, dass da auch Sand in den Boden gelangt. Vor allem aber verliert das gute Stück mit der Zeit an Wirksamkeit. Und gemessen an Zäunen aus verzinktem Metall (ca. ab 4,50 Euro je Meter) ist das mittelfristig eher ein schlechtes Geschäft, denke ich mal.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)