News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Basilikum African Blue vermehren (Gelesen 4566 mal)
Basilikum African Blue vermehren
Hallo!Habe o.g. Basilikum daheim - schon seit Jahren und wächst eh ganz fein. Nun versuch ich Ableger zu machen und kriegs einfach net hin. Ich wässer ein Zweiglein ein, es kriegt auch Wurzeln, aber wenn ichs einsetz verlierts alle Blätter und fault ab.Verwende Ansaaterde...was könnt ich sonst nehmen? Außerdem ziehen die eingewässerten Zweige auch weiße Fliegen an. Darunter leidet das Basilikum sowieso im Winter... Habt ihr Tipps? Ist ja an sich ein toller Strauch!lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Re:Basilikum African Blue vermehren
Hallo Dani,wenn dein Zweiglein schon Wurzeln hat, pflanze es am besten in Kräutererde. Aussaaterde ist für die Anzucht von Samen gedacht.Entferne die unteren Blätter, bereite eine Mulde in der Erde und stelle das Zweiglein rein, dann fülle locker mit Erde auf, damit die kleinen Wurzeln nicht beschädigt werden. Danach angießen, damit sich die Erde verfüllt. Die Erde nicht zu feucht halten. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen über 20 Grad nistet sich gern die weiße Fliege ein. Schau mal bei deinem Basilikum nach, ob er klebrige Blätter (Honigtau) und an der Blattunterseite schwarze Flecken hat, daß könnten Eier von der Florfliege sein. Entferne alle Blätter und stelle die Pflanze kühl und eine zeitlang trockener.Liebe Grüße Anna
Re:Basilikum African Blue vermehren
Hallo!Danke für die Antwort...mein Setzling ist leider schon eingegangen. Aber der nächste wird schon eingewässert! Gibts doch net, dass ich das net hinkrieg.

Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Basilikum African Blue vermehren
ich habe es mit dem basilikum generell aufgegeben, weil es mich zu schwer angekommen ist, den div. pflanzen beim sterben zuzusehen ::)also "hut ab"
viel erfolg 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Basilikum African Blue vermehren
Ich drück dir die Daumen. Vielleicht hilft es auch, die Wurzeln noch kräftiger werden zu lassen. Wenn Sie zu fein sind, leidet die Pflanze meistens gerade, wenn sie dann auch noch krank ist. Gegen die weisse Fliege versuche wenigstens den Steckling vorsichtig zu säubern. Abwaschen ev. mit etwas grüner Seife oder Spüli und die einzelnen Blätter vorsichtig mit den Fingern auf der Ober und Unterseite sauber reiben. Wenn es geht, ab und zu wiederholen.Vielleicht liegt es dir ja eher, wenn du den Steckling dirket in der Erde ziehst. Versuch macht kluch.....LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Basilikum African Blue vermehren
Hi!Danke für die Antworten!Mein neuer Steckling hat schon eine total starke Wurzel - garnicht so Haarwurzeln wie der letzte. Ich hab Hoffnung, Leute, ich hab Hoffnung.Halte euch weiter auf dem Laufenden!lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
- Thüringer
- Beiträge: 5921
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Basilikum African Blue vermehren
Hallo Dani,ich habe im letzten Jahr Basilikum wegen der Fliegen-Invasion zwischen meine Kohlpflanzen gesetzt (abwechselnd mit Tagetes), weil ich die gegenteilige Meinung gelesen hatte. Die weißen Biester haben sich zum Glück irgendwann verdrückt, wobei ich nicht sicher bin, ob das am Basilikum lag; die Pflanzen (in ihrer natürlichen Form) jedenfalls haben sie in Ruhe gelassen!Außerdem ziehen die eingewässerten Zweige auch weiße Fliegen an.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Basilikum African Blue vermehren
Hallo!Also mein Basilikum hat übern Winter immer weiße Fliegen. Wenn ichs dann wieder rausstell sind wie weg. Schildläuse sind auch ein Problem.Hab meinen Stock ordentlich beschnitten und jetzt treibt der aus wie blöde...lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C