News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
pfropfreben - wurzeln einkürzen? (Gelesen 2449 mal)
Moderator: cydorian
pfropfreben - wurzeln einkürzen?
ich will am wochenende eine anzahl von pfropfreben pflanzen, die sehr gut mit ca. 20 cm langen wurzeln bestückt sind.vielfach wird empfohlen, diese bei der pflanzung auf ca. 10 cm einzukürzen. weiß einer, warum? ich sehe den sinn nicht so recht ein, zumal man beim rückschnitt ja auch reservestoffe entfernt.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:pfropfreben - wurzeln einkürzen?
ich habe von 1cm bis 25cm schon alles gesehen...........es soll die entwicklung neuer wurzeln gefördert werden.habe eine radikal eingekürzte mal wieder raus nach einem jahr. da waren sehr dicke , ca. 10cm lange wurzeln gewachsen. mir fällt auch kein grund ein sie völlig einzukürzen. lass sie gute 5 bis 10cm , da wachsen sie meiner erfahrung nach am besten an!!!
Re:pfropfreben - wurzeln einkürzen?
meiner ansicht nach dient das oft empfohlene einkürzen der wurzeln der optimierung des arbeitsablaufes beim pflanzen (zeitersparnis).auch der einsatz von pflanzmaschinen erfordert entsprechende wurzellängen.bei meinen wurzelreben habe ich nur die wurzelspitzen etwa 2cm bis in das gesunde holz gekappt.ich forme einen erdhügel und setze die rebe darauf, die wurzeln verlaufen ca. 45° zur senkrechten.dann wird mit erde verfüllt.das dauert natürlich länger, aber wer nur 2-3 reben geordert hat kann es probieren.mit dieser vorgehensweise erreichte ich ausnahmslos wuchslängen von 3-4 m im pflanzjahr (Wandspalier)!die topfreben sind in der regel schlechter gestartet, vielleicht weil man die wurzeln kaum beeinflussen kann.hier sind noch 2 links, die das einkürzen von wurzeln kurz erwähnen:http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie ... ungen.html