News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili 2008 (Gelesen 58952 mal)
Re:Chili 2008
Ich habe meine heute Nacht draußen gelassen, nicht gewollt, sondern aus Vergesslichkeit.Um 4 Uhr ist es mir eingefallen.Sie standen aber alle da (auch die Paprika) wie eine "Eins".Ich habe sie dann trotzdem noch ins Haus gestellt, was sie dann gar nicht gemocht haben. Um 6 Uhr haben alle die Köpfe hängen lassen.Jetzt haben sie sich aber wieder erholt.Wie stark kann es den Pflanzen geschadet haben? Die Pflanzen sind schon seit etwa 2 -3 Wochen pikiert.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:Chili 2008
Ja, ich hatte auch Löcher in den Bechern, so 3-4, ging ganz einfach, mit einem Scharfen Messer.Die meisten Chilis, bei denen ich gesehen habe, dass sie bald blühen, habe ich vorgestern in größere Kübel gepflanzt. Sie scheinen das besser verkraftet zu haben, als ich dachte. Ich hatte damit gerechnet, das sie die ersten Blüten dann abwerfen, sieht aber bisher nicht so aus.@sywa: bei uns hat es heute nacht nicht gefroren, trotzdem war es ziemlich kalt, aber ich denke, wenn sie jetzt wieder gut aussehen, hat es ihnen nicht zu sehr geschadet.LG Tina
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Chili 2008
Jetzt noch säen ist zu spät, oder? Hab' noch Samen gefunden.... :oLG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Chili 2008
Ich habe ein großes Problem mit etwas 1/3 von meinen Chili- und Paprika. Sie stehen in den gleichen Töpfen, am selben Ort und werden genauso gepflegt wie ihre gesunden Brüder und Schwestern, aber sie sind spargelig, haben hellgrüne Blätter, die immer gelber werden und abfallen. Ich habe auch zwei davon ausgetopft, um nach Schädlingen zu suchen - nichts. Die Wurzelballen sind ganz ordentlich entwickelt und ich stehe vor einem Rätsel. Es kann auch nicht an den Sorten liegen, denn bei einigen Sorten habe ich gesunde und kranke Pflanzen.Meine einzige Idee ist, dass es Unterschied in der Erde gibt, denn ich habe sie in verschiedene gekaufte Blumenerdesorten getopft. Ich kann jetzt aber nicht mehr nachvollziehen, ob ich die einen in die eine und die anderen in die andere Erde getan habe. Kann eine Blumenerde tatsächlich so schlecht sein, daß die Pflanzen darin krank werden?was meint Ihr, soll ich die Kranken jetzt vorsichtshalber alle umtopfen? Ist ja auch Streß.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Chili 2008
das gleiche habe ich vor zwei jahren auch erlebt. bei mir lags eindeutig an der erde. ich konnte alle kranken pflanzen wegschmeißen.sie wuchsen schlecht und irgendwann war der ofen ganz aus.
Re:Chili 2008
echt heiße Chilisirgendwann war der ofen ganz aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Chili 2008
Ich hab von einer Paprikasorte zwei Korn gesät unter genau gleichen Bedingungen. Die eine ist kraftstrotzend und hat schon jede Mengen Knospen, die andere ist ein grad mal 5 cm großer Krüppel, der nicht weiter wächst; wir in Österreich nennen sowas: Krewecherl. Es scheint nicht immer nur an den äußeren Bedingungen zu liegen, manche versagen quasi innerlich.Ich habe ein großes Problem mit etwas 1/3 von meinen Chili- und Paprika. Sie stehen in den gleichen Töpfen, am selben Ort und werden genauso gepflegt wie ihre gesunden Brüder und Schwestern, aber sie sind spargelig, haben hellgrüne Blätter, die immer gelber werden und abfallen. Ich habe auch zwei davon ausgetopft, um nach Schädlingen zu suchen - nichts. Die Wurzelballen sind ganz ordentlich entwickelt und ich stehe vor einem Rätsel. Es kann auch nicht an den Sorten liegen, denn bei einigen Sorten habe ich gesunde und kranke Pflanzen.
Re:Chili 2008
klasse!manche versagen quasi innerlich.
was heißt das genau?Im Schwäbischen sagt man "Verreckerle".Krewecherl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Chili 2008
Mir ging das letztes Jahr auch so, war auch die Erde. Ich hatte die Jungpflanzen die teilweise fast ohne Blätter waren in neue gute Erde umgetopft (vorher fast sämtliche alte Erde abgeschüttelt) und siehe da, die Pflanzen haben es überlebt. Zwar hat es einige Zeit gedauert aber sie haben es geschafft und auch noch Früchte gebracht.das gleiche habe ich vor zwei jahren auch erlebt. bei mir lags eindeutig an der erde. ich konnte alle kranken pflanzen wegschmeißen.sie wuchsen schlecht und irgendwann war der ofen ganz aus.
Liebe Grüße Elke
Re:Chili 2008
Aber sicher nicht ein Drittel.@ Aurora und Elro, ich werde mir Eure Erfahrungen zu Herzen nehmen und mich daran machen, die kranken Pflanzen komplett umzutopfen - entweder sie überstehen es oder wären eh eingegangen in den nächsten vier Wochen bis zum Auspflanzen.Es scheint nicht immer nur an den äußeren Bedingungen zu liegen, manche versagen quasi innerlich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Chili 2008
Hallo, so nun hier auch mal ein aktueller Stand meiner Chili und Paprika:
@fridaDas mit dem Gelbwerden und den abfallenden Blättern hatte ich im vergangenen Jahr auch, es war Trauermückenbefall, die Larven sind in der Erde kaum zu erkennen. Dieses Jahr habe ich gleich nach dem Auflaufen wieder ordentlich mit Perlite abgestreut, wie die Jahre davor und keine Probleme. Die Biester mögen nämlich nur nasse Erde, kein trockenes Perlite.Hast Du sie sparsam gegossen oder sind sie manchmal zu nass, dann werden sie auch gelb.Liebe GrüsseANJA 

Re:Chili 2008
OT: Krewecherl: ein Individuum, daß in Größe und Entwicklung hinter dem Durchschnitt seiner Art merklich zurückbleibt. Auch: Krepierl, was dem Schwäbischen "Verreckerle" schon recht nahe kommt. Frida, das Gelbwerden samt Blattfall hatte ich im letzten Jahr auch bei einem Paprika: er stand in einem sehr großen Topf in Tomaten- und Gemüseerde neben einer Tomate, die prächtig gedieh. Hab ihn dann irgendwann rausgeschmissen und was anderes hineingepflanzt, das auch gut gewachsen ist. Ich halte das für "angeboren", was auch immer es ist.was heißt das genau?Im Schwäbischen sagt man "Verreckerle".Krewecherl
Re:Chili 2008
HI!
Eindeutig ja! Ich hatte vor zwei Jahren mal die billigste Blumenerde gekauft (als test).Die roch schon etwas komisch beim eintopfen und ein paar Tage spaeter verreckten dieChilis und Tomaten die ich in sie gesetzt hatte :-XHatte zum Glueck nur wenige darein gepflanzt weil sie so roch ::)Bye, SimonMeine einzige Idee ist, dass es Unterschied in der Erde gibt, denn ich habe sie in verschiedene gekaufte Blumenerdesorten getopft. Ich kann jetzt aber nicht mehr nachvollziehen, ob ich die einen in die eine und die anderen in die andere Erde getan habe. Kann eine Blumenerde tatsächlich so schlecht sein, daß die Pflanzen darin krank werden?
Re:Chili 2008
Wenn nur das Substrat unterschiedlich war wird es wohl so sein. Billige Erden enthalten meiner Meinung nach mitunter einfach zuviel von irgendwelchen Salzen. Das vertragen Jungpflanzen nicht.Kann eine Blumenerde tatsächlich so schlecht sein, daß die Pflanzen darin krank werden?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Chili 2008
Ich hatte in diesem Jahr auch einmal eine sehr teuere Markenerde (Name leider vergessen), die stark geschimmelt hat. Ich habe sie dann zurück gebracht. Der Preis allein ist es also nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)