News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen? (Gelesen 10064 mal)
- lisawildflower
- Beiträge: 201
- Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
- Kontaktdaten:
-
Gärtnerin ohne Garten
wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen?
hallo Ihr Lieben,kann mir jemand empfehlen,wo ich Bio-Tomatenpflanzen bestellen kann?Danke und LG von Lisa
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen?
Bei uns in der Nähe gibt es einen Bioladen, der auch Bio-Gemüsepflanzen von einem Demeter-Hof im gleichen Ort verkauft. Hast du dich schon mal in den Bio-Läden in der Nähe erkundigt ?Waldorf-Schulen haben teilweise auch angegliederte Gärtnereien...
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen?
ich habe diese neue seite gefunden: tomate7
Re:wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen?
Google doch mal nach bio gartenversand. Schon der erste Treffer verschickt Demeter-Tomatenhallo Ihr Lieben,kann mir jemand empfehlen,wo ich Bio-Tomatenpflanzen bestellen kann?Danke und LG von Lisa
Re:wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen?
Warum Biotomatenpflanzen? In eurer Gärtnerei nebenan oder auf dem Wochenmarkt bekommt ihr nichts schlechteres. Auch der Biobauer düngt seine Tomaten und im Normalfall werden die Jungtomaten nicht mit Insektiziden gespitzt.
Liebe Grüsse Crispa
Re:wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen?
Hallo Lisa,
nur eine Frage, was verstehst du unter Bio-Tomatenpflanzen?Gruß Wernerhallo Ihr Lieben,kann mir jemand empfehlen,wo ich Bio-Tomatenpflanzen bestellen kann?Danke und LG von Lisa
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen?
http://www.dreschflegel-saatgut.de ...gibt nichts besseres
Pflanzen gibt es dort zwar keine - aber wenigstens Saatgut (für nächstes Jahr).

So etwas kann nur jemand behaupten der den Unterschied zwischen alten Gemüsesorten und rotgefärbtem, schnittfestem Wasser nicht kennt. Geschmacklich geht da gar nichts drüber. Pflanzt mal Wildtomaten, z.B. Humboldtii Wildtomate und vergleicht den Geschmack mit den "Cocktail"tomaten vom Baumarkt/ Gartenmarkt/ Gärtnerei im nächsten Industriegebiet - unabhängig von der Düngung (Chemie oder Kompost). Von der Krautfäuleresistenz will ich gar nicht erst anfangen...Warum Biotomatenpflanzen? In eurer Gärtnerei nebenan oder auf dem Wochenmarkt bekommt ihr nichts schlechteres. Auch der Biobauer düngt seine Tomaten und im Normalfall werden die Jungtomaten nicht mit Insektiziden gespitzt.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen?
Ist denn nicht der Geschmack auch abhängig von der Sorte? Ich könnte mir vorstellen daß die Baumarkttomaten halt eher die "Industriesorten" haben und nicht die leckeren alten oder auch neuen schmackhaften Sorten. Meist erfährt man nicht was denn Cocktail rot überhaupt für eine Sorte ist.Bei uns habe ich im letzten Jahr in einem guten Gartencenter aber auch schon Ochsenherz und Black Plum entdeckt, kosteten als Goumettomate aber das dreifache 

Liebe Grüße Elke
Re:wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen?
Pfälzer warum fühlst du dich so angegriffen? Jede Gärtnerei und jeder Kleinerzeuger kann doch z.B. bei Dreschflegel kaufen oder sogar eigenen Samen verwenden. Oder meinst du die Gärtnerei um die Ecke die neben ihren Sommerblumen noch ein Paar Gemüsejungpflanzen heranzieht liefert dir vorsätzlich schlechte Ware? Die sind auch bemüht den Kunden zufriedenzustellen.Und auch die beste Biogärtnerei kann nicht schmeckende und wie du es nennst rotgefärbtes schnittfestes Wasser kultivieren und dir andrehen. Biogärtnerei ist noch lange kein Gütezeichen für Qualität.Mit dem Namen "Bio" als Zusatz wird teilweise sehr locker umgegangen.Und "Gartencenter" hast du doch erst ins Spiel gebracht. Warum sollte nicht ein Gartencenter gute alte wohlschmeckende Tomaten anbieten können. Da kann ich dir eigentlich aber wenig zu sagen weil das nicht die Geschäfte sind in denen ich kaufe.
Liebe Grüsse Crispa
Re:wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen?
deine Antwort hat leider gar nichts mit dem Thema zutun.Mich würde einfach interesieren was an Tomatenjungpflanzen den "Bio" sein soll. Der Geschmack einer Tomate hängt nur teilweise von der Sorte ab und es gibt durchaus auch F1 Sorten die gut bis sehr gut schmecken. Allein das es sich um eine alte Sorte handelt sorgt nicht für guten Geschmack und schon gar nicht für das Prädikat Bio. Das eine Tomatenpflanze eine Biotomate wird hat alleine der Gärtner in der Hand, wie sie dann schmeckt hängt von vielen Faktoren ab, aber auch aus einer Tomatenpflanze aus dem Baumarkt oder der Gärtnerei nebenan kann eine Biotomate werden.Gruß WernerSo etwas kann nur jemand behaupten der den Unterschied zwischen alten Gemüsesorten und rotgefärbtem, schnittfestem Wasser nicht kennt. Geschmacklich geht da gar nichts drüber. Pflanzt mal Wildtomaten, z.B. Humboldtii Wildtomate und vergleicht den Geschmack mit den "Cocktail"tomaten vom Baumarkt/ Gartenmarkt/ Gärtnerei im nächsten Industriegebiet - unabhängig von der Düngung (Chemie oder Kompost). Von der Krautfäuleresistenz will ich gar nicht erst anfangen...
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen?
Ich glaube zu verstehen worum es lisawildflower geht. Ich denke sie sucht Jungpflanzen deren Samen schon von Tomaten mit "Demeterrichtlinien" stammen,. Deren Pflanzsubstrat nicht mit Kunstdünger versetzt ist, ect. Natürlich versuchen wir alle, die unser eigenes Gemüse anbauen, das so natürlich wie nur möglich zu tun, aber das genügt wirklichen Demeteranhängern eben nicht, sie denken da noch etwas strenger.
- lisawildflower
- Beiträge: 201
- Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
- Kontaktdaten:
-
Gärtnerin ohne Garten
Re:wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen?
Hallo Ihr Lieben und vielen Dank für eure Antworten!ich suchte mit Bio weil ich alles nur Bio habe,ich tue weder düngen noch spritzen noch irgendwas...angefangen habe ich damit wegen meinen Hunden und Katzen,später bin ich in allem auf Bio übergegangen..ob es Bio.tomatenpflanzen gibt,weiß ich gar nicht,aber ich dachte es gibt welche..hatte zum Beispiuel Zitronenbaum gekauft,der viele Früchte trägt,aber großes Schild dran,"nur zur Dekoration" da bin ich davon ausgegangen,dass es wohl auch Jungpflanzen gibt,die gespritzt werden,,bei Tomaten ist das jetzt kein intellegentes Beispiel,da wird es wohl kaum welche geben,deren Früchte "nur zur Dekoration" sind ,wollte aber auf Nummer sicher gehen..besonders weil meine Hunde auch Tomaten essen gerne ab und zu (ein bisschen kleine Mengen natürlich nur)...Danke für den Tip mit demeter,dass es da auch Jungpflanzen gibt, ist ja Klasse.Ansosnten wenn wo Bio draufsteht glaube ich es auch nicht immer,aber bei Demeter natürlich ja.Vielen Dank und LG von Lisa
Re:wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen?
Ein ganz klein wenig abseits: Der größte deutsche Pflanzengroßhändler überprüft die angelieferten Kräuter auf Pestizidrückstände, selbst wenn die Kräuter eher als Zierpflanze gedacht sind (z.B. buntlaubiger Thymian im Dekotopf). Wenn nun an einem Zitronenbäumchen dran steht, dass die Früchte nicht zum Verzehr geeignet sind, können diese Früchte durchaus pestizidfrei sein, oder auch weniger belastet als Supermarktfrüchte, sie müssen es aber nicht. Der Lieferant sichert sich einfach ab.Im übrigen gilt bei Bio, dass man damit umweltschonende Produktionsweisen fördert (aber dank Lieferungen aus aller Welt nicht unbedingt den Umweltschutz). Der Geschmack einer Tomate hängt stärker von der Sorte ab als von der Produktionsweise. Die neuesten Tomatensorten dürfen wieder schmecken.Zu Deiner Frage: eine Biogärtnerei sollte auch Tomatenpflanzen aus biologischer Anzucht haben. Nach Betrieben würde ich bei den bekannten Verbänden anfragen. Auch auf deren Internetseiten sind die Lieferanten aufgelistet.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lisawildflower
- Beiträge: 201
- Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
- Kontaktdaten:
-
Gärtnerin ohne Garten
Re:wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen?
Hallo Peter,Danke für Deine Antwort!..dass der Liferant sich absichert,glaube ich auch,,trotzdem wenn man die Sachen seinen Kindern oder Tieren zu essen geben will bleibt schon ein flaues Gefühl für mich...(wenn dransteht groß:nur zur Dekoration)ich habe inziwschen bei Bioland etc Biojungpflanzen gefunden,da bin ich vorher gar nicht draufgekommen,dass es das dort gibt..aber im Internet findet man ja inziwschen so gut wie alles ..Lg von LisaEin ganz klein wenig abseits: Der größte deutsche Pflanzengroßhändler überprüft die angelieferten Kräuter auf Pestizidrückstände, selbst wenn die Kräuter eher als Zierpflanze gedacht sind (z.B. buntlaubiger Thymian im Dekotopf). Wenn nun an einem Zitronenbäumchen dran steht, dass die Früchte nicht zum Verzehr geeignet sind, können diese Früchte durchaus pestizidfrei sein, oder auch weniger belastet als Supermarktfrüchte, sie müssen es aber nicht. Der Lieferant sichert sich einfach ab.Im übrigen gilt bei Bio, dass man damit umweltschonende Produktionsweisen fördert (aber dank Lieferungen aus aller Welt nicht unbedingt den Umweltschutz). Der Geschmack einer Tomate hängt stärker von der Sorte ab als von der Produktionsweise. Die neuesten Tomatensorten dürfen wieder schmecken.Zu Deiner Frage: eine Biogärtnerei sollte auch Tomatenpflanzen aus biologischer Anzucht haben. Nach Betrieben würde ich bei den bekannten Verbänden anfragen. Auch auf deren Internetseiten sind die Lieferanten aufgelistet.
Re:wo bekomme ich BIO-Tomatenpflanzen?
.... bei De***er gibt auch Bio-Tomaten ... Wunder...Wir haben unsere zugekauften letztes Jahr vom Biogartenversand aus dem Internet erstanden. War super Qualität.www.biogartenversand.delg Maude