News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 284662 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2008

Galeo » Antwort #870 am:

Zum Thema abhärten:Hatte doch beo 3 Grad und Wind mit Regen 3 Pflanzen auf der Balkonbrüstung vergessen. Sie sahen jämmerlich aus. Nun stehen sie bei 8-15 Grad im Schlafzimmer auf der Westseite. Nachts Fenster offen, da fegt schon mal der Wind rei. Sie haben sie wieder berappelt. Stehen wie eine Eins, nur 1 - 2 Blätter abgeworfen. Der Rest meiner Babys sind im Folienaufzuchthaus auf Balkonien. Auch so zwischen 3 - 15 Grad. Scheint mal die Sonne Reißverschluß auf, Folie zurückgeschoben, weil es mir dann doch zu warm erschien.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #871 am:

Hiiilfe !!!
mach dir nicht so viel gedanken, solange die blätter nicht total vertrocknen oder verwelken ist das alles nicht so tragisch. weder lila blätter, noch gelbe spitzen.
Aella, das erschreckt mich!Wer von euch kann mir einen Ratschlag zu folgendem Problem geben?Die Blätter meiner Tomaten verwelken! :-\ Erst wars nur bei 2 Sorten der Fall. Da konnte ich es noch als Windschaden erklären.Aber inzwischen fangen nacheinander alle damit an :'(Was kann das nur sein?Betroffen ist immer das unterste Blattpaar. Es welkt, vertrocknet, fällt ab, und dann gehts beim nächsten Blattpaar weiter.Und das in einem ziemlichen Tempo :-[ Ich hab den Eindruck sie fallen unten schneller ab, als sie oben nachwachsen können.Die Tomaten stehen immer noch am Südfenster, nicht zu feucht, nicht zu warm.Soll ich es auch mit Urgesteinsmehl versuchen?Ich dachte auch an Schachtelhalmbrühe spritzen zur Zellstärkung...?Bitte, wer hat eine Idee ???
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #872 am:

Wirklich nicht zu feucht? Topf doch mal eine aus und guck, ob sie einen guten Wurzelballen hat. Dein Problem entspricht einer typischen Folge von weggefaulten Wurzeln. Wenn ja, sind die Pflanzen zu retten, Du müßtest sie halt neu topfen und von Stund an sparsamer gießen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #873 am:

Oh, danke frida!Faulende Wurzeln...... ach du Schreck :o Ich werde nachher gleich mal nachsehen!Und wenn dies tatsächlich die Ursache ist und ich neu topfen muss.... was für eine Erde sollte ich nehmen?
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #874 am:

Wenn es nicht einfach Stress ist, weil vielleicht plötzlich Sonne nach mehreren finstereren Tagen kam, denke ich auch wie frida, dass es mit den Wurzeln nicht stimmt! War vielleicht die Erde nicht in Ordnung, in die du sie getopft hast? Aber eigentlich müssten da die oberen Blätter auch betroffen sein..........Bei uns gab es das vor ein paar Jahren mal bei einer bestimmten gekauften Blumenerde. Da jammerten alle, dass ihnen die Pflanzen eingingen!
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #875 am:

Wenn es nicht einfach Stress ist, weil vielleicht plötzlich Sonne nach mehreren finstereren Tagen kam, denke ich auch wie frida, dass es mit den Wurzeln nicht stimmt! War vielleicht die Erde nicht in Ordnung, in die du sie getopft hast? Aber eigentlich müssten da die oberen Blätter auch betroffen sein..........Bei uns gab es das vor ein paar Jahren mal bei einer bestimmten gekauften Blumenerde. Da jammerten alle, dass ihnen die Pflanzen eingingen!
:o :D Lisl, du bist ein Schatz (wenn ich mir das erlauben darf zu bemerken...).Danke dir für den Hinweis! Mir geht da nämlich ein Licht auf....Stress durch plötzliche Sonne nach vielen finsteren Tagen !!!Die Misere hat begonnen nachdem ich am WE das abendliche Zusatzlicht in Betrieb genommen hatte ::) Es wäre also durchaus möglich dass ich die Pflanzen dadurch gestresst habe.Die Frage ist jetzt nur... wie kann ich sie wieder beruhigen?Liebe Grüße, Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #876 am:

Nachdem ich jetzt mal bei meinen Tomatenkindern nachgesehen habe, kam mir ein anderer Gedanke: hast du schon mal genau nachgeschaut, ob nicht Blattläuse am Werk sind? Die sitzen oft am Stamm und besonders an den unteren Blättern, welche dann ganz gekrümmt wachsen! Die kommen meist, wenn die Pflanzen zu dicht stehen und (oder) Temperaturstress aushalten müssen.
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #877 am:

;D - wenn es nichts Schlimmeres ist als das, Bine, dann erholen sie sich sicher bald wieder! Dasselbe machen auch oft Gurken aus demselben Grund, nur erholen die sich manchmal nicht mehr, wenn sie mal welk geworden sind!
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #878 am:

Ja, danach hab ich schon geschaut Lisl.Es sind keinerlei Schädlinge dran :) Die Wurzeln hab ich nun noch nicht geprüft, weil ich grade nicht zuhause bin, kann also nicht ausschließen dass es vielleicht an den Wurzeln liegt.Aber aufgrund der Umstände erscheint mir doch deine Erklärung bez. dem Stress sehr plausibel.... ;D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #879 am:

Das beruhigt mich doch sehr, danke!! :DDie oberen Blätter sind ja auch noch in Ordnung, also bleib ich mal guter Hoffnung. Was meinst du... sollte ich die abendlichen Sonnenbäder besser vorerst einstellen?
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #880 am:

Hallo Bine, wenn sie eh am Südfenster stehen, reicht das Licht sicher!Ich weiß von einem Freund, dass er sich durch zuviel Zusatzlicht mal seine Paprikapflanzen ganz ordentlich schädigte! LG Lisl
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #881 am:

Die ganzen Jahre hatte ich kein Zusatzlicht Lisl, weil ich eigentlich auch der Meinung bin dass das Licht an den Südfenstern reicht :) Ich werd nun erstmal auf die Pflanzenleuchte verzichten und das Ding im Keller verschwinden lassen ;) Die Wurzeln hab ich gestern noch geprüft. Die sind glücklicherweise in Ordnung, fein und weiß, und die Erde ist locker und riecht normal :)Aufgefallen ist mir, dass die grün- und weißfrüchtigen Sorten so gut wie keine Schädigungen haben :o Naja, habe inzw. Schachtelhalm-Brühe gemacht und verdünnt auf die Pflanzen gesprüht.... vielleicht hilft es ja.Weiß nun allerdings nicht, ob ich auch damit gießen sollte/könnte...?Grüßle Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #882 am:

die erste generation von tomaten muss morgen in einen teilweise geschuetzten bereich des gh umsiedeln.alle hatten sich vorher zum passfoto zu melden.b wie boloto
Dateianhänge
gp08boloto01.jpg
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #883 am:

c wie corbarino
Dateianhänge
gp08corbarino01.jpg
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #884 am:

j wie jelona
Dateianhänge
gp08jelona02.jpg
Antworten