News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 284321 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #900 am:

bcjls...die Aussprache!!! :P ;D
ich kann es leider immer noch nicht verstehen. ich habe bewusst keine anglizismen verwendet wie "skorospeliy" sondern "skorospelij".wo also erkennst du das problem?
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2008

Anne Rosmarin » Antwort #901 am:

Ohje, es sollte doch nur ein kleines Witzchen sein ::).Ich dachte, daß du, da du die Anfangsbuchstaben so explizit betont hast, vielleicht ein Wort damit formst, aber das war es ja nicht.Es ist kein Ernst, Klaus-Peter, sondern völlig o/T ein kleines nettes Witzchen zu dir rüber. Ich dachte, du fängst es auf, wie einen Ball.(das nächste schreib ich dann per PN sonst wird der Faden noch zugestopft mit Mißverständnissen.)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Tomaten 2008

Cim » Antwort #902 am:

macht Euch das Leben doch nicht so schwer ;D ;D ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #903 am:

na klar, anne ;)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2008

Anne Rosmarin » Antwort #904 am:

ja, liebe Cim, manchmal will ich leicht sein und es wird dann ungeahnt schwer.Meine ältesten Tomaten stehen schon in 2liter Rosencontainern, die kleinsten keimen gerade erst. Diesmal auch Teton de Venus ;Dl die rütchen mußten einfach sein.Vielleicht schaffe ich morgen mal Fotos, muß aber erst mal Camara verstehen....Ich will mal die Sorten noch alle aufführen, ein paar sind ja nicht gekeimt, dafür hab ich dann andere nachgesät und noch viele viele,geschenkt bekommen...Liebster hat letztes Wochenende den Wachholder auf mein geheiß abgesägt(war sowieso häßlich), damit ich mehr Sonne an der Ostwand habe, für weitere Tomatenkübel ;D.also bisher ziemliches Chaos bei mir ;).
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Tomaten 2008

Cim » Antwort #905 am:

Chaos hab' ich auch, deswegen kann ich hier nachlesen, was ich gesät habe ;D ;D ;DNur mit der Anzahl, das stimmt irgendwie nicht immer......LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2008

Anne Rosmarin » Antwort #906 am:

na klar, anne ;)
dann ist ja gut :D.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #907 am:

Bine, deine beobachtung, dass die grün- und weißfrüchtigen sorten das mit dem licht besser wegstecken! mir ist es von Siberia bekannt, dass die schnell mal probleme mit zuviel sonne oder sonne auf nasse blätter hat. vielleicht kommt es auf die herkunft an?
Keine Ahnung ob es was mit der Herkunft zu tun hat Lisl.Auf jeden Fall sind solche Beobachtungen sehr interessant.Mir ist auch aufgefallen dass meine Reisetomaten und die Yellow Pearshaped weit mehr empfindlich auf Wind reagiert haben als die anderen Sorten.Meine Tomaten scheinen sich ein bissl zu beruhigen ::) ... Es welken zwar immer noch ein paar Blättchen, aber deutlich langsamer ;) @tomatengartenHast ja wirklich sehr schöne kräftige Pflänzchen! Da können meine natürlich nicht mithalten :-\ Cim und Anne,eure kleinen Tomati-Nachzügler machen mir Mut :D Grüßle Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten 2008

sywa » Antwort #908 am:

Bei der "Yellow Pearshaped" ist mir das auch aufgefallen. Sie stand mit 4 weiteren Sorten nahezu identisch und bekam diese Blattveränderungen. Drei weitere Pflanzen dieser Sorte, die nicht ins Freie gestellt worden waren, waren unauffällig.Etwas schwächer war auch "Matina" verändert."Budai Torpe", "Lambada" und "Isis Candy" waren unauffällig.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Tomaten 2008

Susanna » Antwort #909 am:

Hallo zusammenIch mach mir den Stress mit dem hinundhertragen, wie ich glaube schon mal erwähnt zu haben, nicht. Weder mir noch den Tomaten!Gestern habe ich noch meine Tomatenpflanzen eingetopft, und zwar in so Plastik-Trinkbecher. Das ging ganz gut. Die langen Hälse verschwanden darin bis zum Grund und nur der Kopf schaut noch raus. Keimblätter die noch nicht abgefallen sind, habe ich abgemacht.Insgesamt habe ich nun 125 Pflanzen zur Verfügung. Leider gingen mir vorher aber die Becher aus, muß erst wieder welche holen.Von jetzt an bleiben sie im Gewächshaus stehen, bei dem noch zusätzlich eine Luftpolsterfolie zur Isolierung drin ist. Sozusagen ein Gewh im Gewh.Wurden auch heute erst angegossen, damit sie nicht nass in die Nacht gehen.wachsende GrüßeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Tollpatsch

Re:Tomaten 2008

Tollpatsch » Antwort #910 am:

Hallo Susanna.Ich würde die Luftpolsterfolie, zumindest an der Dachhälfte wo die Tomaten stehen, wegmachen. Bessere Lichtausbeute.So kalt, unter +2 Grad wird es im GWH nicht mehr.Ansonsten stellst Du abends bei Frost eine Kanne mit heissem Wasserdazu, oder ein Flies bzw. Zeitungspapier über die Tomatenpflänzchen, wirkt Wunder.hzl. alwin
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2008

Anne Rosmarin » Antwort #911 am:

Meine Tomätchen stehen schon geraume Zeit im Gewächshaus, was ich auch bissel abgedichtet habe. Gewärmt wird bei Frost mit Grablicht oder Petroleumlampe, bei blos niedrigen Temperaturen helfen auch die 4 Gießkannen, die ich drinnen stehen habe, und die sich tags aufheizen. Wächst eben alles langsam drinnen ;), aber erfroren ist nichts(obwohl ich einmal bei 0°C die Tür nachts offen stehen lassen hatte :P :-X)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

jens » Antwort #912 am:

Hallo!Ich wollte es mal mit einer Cherrytomate im Kübel probieren. Kann mir jemand sagen, was die ideale Erde ist? Kann ich mir da was mischen? Wie dünge ich Tomaten im Kübel am besten? Schonmal besten Dank!LGJens
Nomadin

Re:Tomaten 2008

Nomadin » Antwort #913 am:

Meine Tomaten sind immer noch nicht pikiert - ich spiele mit dem Gedanken, die überzähligen abzuknipsen und die kräftigeren dann später auszupflanzen. Mit den weißen habe ich überhaupt kein Glück. Weiße Ochsenherz sind nichts geworden, eine White Queen krepelt immer noch, die Biancas sind alle eingeschrumpft wie vorzeitig gealtert. ??? Macht es jetzt eigentlich noch Sinn, welche auszusäen?
Tollpatsch

Re:Tomaten 2008

Tollpatsch » Antwort #914 am:

Pikieren und tiefersetzen regt das Wurzelwachstum bei Tomaten an.Unpikiert mickern sie vor sich hin.Ich versetze si sogar 2X, siehe Kräftigung im oberen Post.
Antworten