News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

UV-Gewöhnung/Abhärtung (Gelesen 4212 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

UV-Gewöhnung/Abhärtung

Paulownia »

Habe die Suchfunktion schon bemüht, doch nichts gefunden,Wie härtet Ihre Eure Sämlinge/Jungpflanzen für das Freiland ab.-in welchem Zeitraum-ab welchen Temperaturen-wann in die Sonne-etcMeine Sämlinge , die ich dieses Jahr vorm Fenster gezogen habe, setze ich nach dem pikieren so oft wie möglich an die frische Luft. Je nach Sorte achte ich auf ein windstilles Plätzchen, mit nicht allzu starken Sonneneinfall. Wobei ich mir oft die Frage stelle, wie lang ist die UV-Gewöhnung. 1 Tag, 1 Woche?Habe ich sie 2 Tage wieder im Haus, muss ich dann mit der UV-Gewöhnung wieder von vorne anfangen?Auch frage ich mich bei den zugekauften Jungpflanzen inwieweit diese denn schon abgehärtet sind.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
GarnelenClaudia
Beiträge: 133
Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
Kontaktdaten:

Re:UV-Gewöhnung/Abhärtung

GarnelenClaudia » Antwort #1 am:

Hallo Paulowina,also ich kann nur von Tomaten und Chili berichten. Wobei ich dieses Jahr das erste Mal noch Melonen selbst vorziehe.Meiner Erfahrung nach, sind Chilis am empfindlichsten.Ich fange bei Temperaturen von 10-15 Grad an, alle Jungpflanzen tagsüber in einen ungeheizten Gewächshausschrank zu stellen, hole sie aber nachts wieder rein ins kühle Arbeitszimmer. An schönen Tagen kommen dann erstmal alle für 1 oder zwei Wochen raus in den Schatten. Danach stelle ich sie immer länger auch in die Sonne am Vor- oder Nachmittag, wobei ich die Chilis etwas vorsichtiger behandle.Letztes Jahr habe ich bei den Chilis mit 10 Minuten und bei den Tomaten mit einer halben Stunde Sonne angefangen. Manchmal, wars auch etwas länger (wenn ichs vergessen hatte). Dann steigere ich das immer weiter - man merkt ja, ob die Pflanzen noch gut aussehen oder schlappig werden. Bei Chilis und Tomaten hatte ich letztes Jahr keinen einzigen "Sonnenbrand-Verlust".Freunde, denen ich Chilis vorgezogen hatte, haben die Jungpflanzen nach der Übernahme von mir (sie waren noch nicht abgehärtet) einfach auf den Balkon gestellt, wo sie von jetzt auf gleich mit mehreren Stunden Sonne (wieviel, weiss ich nicht genau) konfrontiert wurden, die meisten sind eingegangen.Mit den Melonen werde ich das ähnlich handhaben.Ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:UV-Gewöhnung/Abhärtung

sywa » Antwort #2 am:

So wie das Wetter z.Z. auf der Schwäb. Ostalb ist, finde ich es zur UV-Gewöhnung und Abhärtung optimal:nahezu windstill, 11°C mit Tendenz steigend und ganz diffuse Sonne (kaum UV-Einstrahlung)!Da lasse ich sie nun ein paar Stunden.Ich habe die Pflanzen aber nicht im Kleingewächshaus gehabt sondern unter Dachschrägfenstern bei 12 - 16 °C.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:UV-Gewöhnung/Abhärtung

frida » Antwort #3 am:

Dachschrägfenster sind was feines, nicht?Ich habe meine UV-Gewöhnung auch bei Chili und Tomaten etwas ruppiger gemacht und bisher keine Ausfälle gehabt. D.h. ich habe einen bedeckten Tag für das erste Freiluftbad gewählt, wenn am nächsten Tag die Sonne schien, habe ich die Pflanzen nach zwei, drei Stunden in den Schatten geschoben. Dann drei, vier Stunden, dann quasi Vollzeit.Meine Pflanzen hatten aber auch vorher unter einem Dachflächenfenster gestanden und waren von daher auch viel Licht gewöhnt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:UV-Gewöhnung/Abhärtung

sywa » Antwort #4 am:

Ja!Nicht nur wegen der hohen Lichtintensität, sondern auch weil man geschickter Lüften kann und somit die Abhärtung bereits so nach und nach schon frühzeitig vollzogen werden kann.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Antworten