News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Marienkäfer online bestellen (Gelesen 45395 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Marienkäfer online bestellen

lisawildflower »

hallo Ihr Lieben,ich bin doch SEHR überrascht,hätte nicht gedacht,dass das möglich ist...man kan wirklich bei Bioland zb Marienkäfer bzw Larven bestellen zur biol. Blattlausbekämpfung zB...hat das jemand von euch schonmal gemacht?Hat jemand von euch Erfahrungen damit?LG von Lisa
Mufflon

Re:Marienkäfer online bestellen

Mufflon » Antwort #1 am:

Hallo Lisa,ich glaube, es gibt so gut wie nichts, was man nicht bestellen kann :).Die Frage ist nur, ob das wirklich Sinn macht.Du hattest ja auch die Frage nach dem Marienkäferhaus gestellt.Also meiner Erfahrung nach muss man die Marienkäfer weder kaufen noch extra Häuser für sie bereit stellen. Sind die Blattläuse da, kommen die Marienkäfer von selber ;).Ich locke sie bestenfalls mit dem reichgedeckten Läusetisch zu mir ;).Aber es hilft schon, wenn sie ein Quartier zum Überwintern haben, dann wandern sie halt nicht ab im Herbst. Dafür lasse ich einfach die Blätter an bestimmten Stellen im Garten liegen, möglichst windabgewand und geschützt sollten die Ecken sein. Außerdem stopfe ich in meine Rosenkugeln locker mit Heu und Stroh und verstopfe die Öffnung nicht mit dem Gummistopfen.Man kann auf Reisig mit Draht zu dicken kurzen Büscheln zusammenbinden und in die Äste der Sträucher hängen.Alles in allem hilft es, wenn der Garten etwas "unordentlich" aussieht ;).
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Marienkäfer online bestellen

Lenchen » Antwort #2 am:

Ja, ich habe das vor einer Woche gemacht. Mein Apfelbäumchen wird seit letztem Jahr die Blattläuse nicht los. Allerdings kann man die Larven wohl jetzt noch nicht im Freien verwenden, sie können erst ab ca. 18 Grad raus, steht in der mitgelieferten Beschreibung. Das habe ich vorher überhaupt nicht bedacht, peinlich :-[Also habe ich sie erstmal mit ihren Holzspänen in ein großes Glas gegeben, lüfte es regelmäßig, hoffe, dass sie überleben und es bald wärmer wird. Nachher wollte ich Blattläuse sammeln und diese (als Futter) ins Glas geben, ob das eine gute Idee ist? :-\
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Marienkäfer online bestellen

lisawildflower » Antwort #3 am:

Also meiner Erfahrung nach muss man die Marienkäfer weder kaufen noch extra Häuser für sie bereit stellen. Sind die Blattläuse da, kommen die Marienkäfer von selber ;).Ich locke sie bestenfalls mit dem reichgedeckten Läusetisch zu mir ;).
hallo Mufflonich habe ja keinen Garten(LEIDER) und lebe dazu mitten in der Großstadt,habe es jetzt gechafft Hummeln und Bienen anzulocken,aber ein Mareinkäferchen ward noch niemals gesehen... es ist mitten in Großstadt außer meinen Pflanzen weit und breit so gut wie nichts grün...ein Balkon vorne raus auf die Strasse hat Blattläuse,ich vermute auch durch Autoabgase etc vielleicht wäre da ein paar online-Mareinkäferchen doch nicht so schlecht? ;-) bin am Überleben ob ich es probiere...
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Marienkäfer online bestellen

lisawildflower » Antwort #4 am:

Ja, ich habe das vor einer Woche gemacht. Mein Apfelbäumchen wird seit letztem Jahr die Blattläuse nicht los. Allerdings kann man die Larven wohl jetzt noch nicht im Freien verwenden, sie können erst ab ca. 18 Grad raus, steht in der mitgelieferten Beschreibung. Das habe ich vorher überhaupt nicht bedacht, peinlich :-[Also habe ich sie erstmal mit ihren Holzspänen in ein großes Glas gegeben, lüfte es regelmäßig, hoffe, dass sie überleben und es bald wärmer wird. Nachher wollte ich Blattläuse sammeln und diese (als Futter) ins Glas geben, ob das eine gute Idee ist? :-\
hallo Lenchen,bei mir stand ab 13 grad wäre es gut für die Larven..wie geht das dann..man bestellt die Larven und legt sie in die Pflanzen mit den Blattläusen?? wenn es warm genug ist?? Also wenn du deinen Larven ins Glas Blätter mit Blattläusen tust,das müßte ja eigentlich optimal sein..hast du Idee wielange es dauert bis aus den Larven Marienkäferchen werden? fressen die Larven denn auch die Blattläuse oder erst die Mareinkäferchen?LG von Lisa
Mufflon

Re:Marienkäfer online bestellen

Mufflon » Antwort #5 am:

Ich würde dann wahrscheinlich einfach ein paar einsammeln draussen. Lässt man sie in der direkten Nähe von Läusen frei, verschwinden sie nicht so schnell ;).Ich wohne übrigens auch in der Großstadt- mitten in Duisburg ;).Aber es gibt ja auch alternativen zur Blattlausbekämpfung mit Marienkäfern.Im Moment ist es für die Larven noch zu kalt, ich fürchte, selbst wenn Du sie jetzt bestellst geht es ihnen nicht gut. Zumeist sind die zu bestellenden auch asiatische Marienkäfer, die erst recht etwas mehr Wärme benötigen.Es gibt auch Niempräparate, die auf natürliche Weise wirken, vll ist das für Dich eine Möglichkeit.
Mufflon

Re:Marienkäfer online bestellen

Mufflon » Antwort #6 am:

Die Larven fressen sogar mehr als die Marienkäfer selber.Hier der Link zum Artikel in Wikipädia.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Marienkäfer online bestellen

fips » Antwort #7 am:

Hallo Lisa, probiere doch vielleicht erst mal, die Blattläuse mit einer Mischung aus Wasser und einem Spritzer Spülmittel anzusprühen. Meistens reicht das vorerst aus.Sobald es wärmer wird, kommen auch die Marienkäfer. Bestimmt werden sie durch die Blattläuse erst angelockt. Sie suchen ja schließlich Futter.Die australischen (?) Marienkäfer hören sichauch interessant an, aber neulich hat hier im Forum jemand davor gewarnt, da sie sie sich wohl sehr stark vermehren und selbst zum Problem werden können. Wobei, vielleicht kann man sie sowieso nur im Gewächshaus ansiedeln.
Mufflon

Re:Marienkäfer online bestellen

Mufflon » Antwort #8 am:

Zumindest hier im Rheinland haben sich asiatische Marienkäfer sehr stark ausgebreitet und mit den hiesigen Populationen vermischt. Teilweise fressen die asiatischen Marienkäferlarven auch die der heimischen.Ich habe in meinem Garten letztes Jahr nur 2 Siebenpunktmarienkäfer entdecken können, alle anderen waren asiatische oder Harlekin- Marienkäfer.Die Asiaten sind allerdings sehr fleißig bei der Blattlausernte und einmal da, sind die Blattläuse innerhalb 1 Woche so dezimiert, dass die Pflanzen sie gut ertragen.Der australische scheint tatsächlich nur im Gewächshaus hierzulande leben zu können.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32201
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Marienkäfer online bestellen -lieber nicht

oile » Antwort #9 am:

Bitte setzt keine asiatischen Marienkäfer aus. Ich habe letztes Jahr beobachten können, wie gefräßig die Dinger sind. Sie verputzen alles, ohne Unterschied. Läuse und die Larven unserer einheimischen Siebenpunkte, zur Not auch jüngere Exemplare der eigenen Art. Man kann nicht ausschließen, dass auch andere Insekten auf der Speisekarte stehen. Mir kommt das vor, als würde man versuchen, den Teufel mit Beelzebub auszutreiben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Luna

Re:Marienkäfer online bestellen

Luna » Antwort #10 am:

... leider frisst der asiatische Marienkäfer nicht nur Blattläuse sondern auch andere Insektenlarvenanbei ein Angebot, dass ich kürzlich in einer Gartenzeitschrift gefunden habe
Dateianhänge
Marienkaefer.19.04.2008.JPG
callis

Re:Marienkäfer online bestellen

callis » Antwort #11 am:

Ehrlich gesagt widerstrebt es mit unendlich, so ne niedlichen Marienkäfer per Päckchen kommen zu lassen.Bei mir kommen die immer noch von selber. ::)Und dann wieder so ein Asienimport. Hoffentlich haben die keine Fabrikationsfehler. ;D
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Marienkäfer online bestellen

fips » Antwort #12 am:

...na dann, prost Mahlzeit....Am Ende gibt es fast nur noch diese asiatischen Marienkäfer? ???Ich habe nämlich in den letzten Jahren sehr viele bunte Käfer gesehen. Gelb mit schwarzen Punkten, rot mit so vielen schwarzen Punkten, dass man glaubt er sei schwarz mit roten Punkten....Welcher ist der "Echte", der "Siebenpunkt" bzw. "Zweipunkt"?
Luna

Re:Marienkäfer online bestellen

Luna » Antwort #13 am:

... hier eine interessante Marienkäfer-Seite
callis

Re:Marienkäfer online bestellen

callis » Antwort #14 am:

Oh Luna, die ist ja äußerst verwirrend.So eine Artenvielfalt habe ich in meinem Garten nicht.Meist sind es die herkömmlichen Siebenpunkte. Aber hin und wieder sehe ich auch mal einen Zweipunkt oder einen gelblichen ,mit schwarzen Punkten, aber sehr selten.Züchtet jemand diese vielen Farben und Muster für den Export? :-X
Antworten