News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wisteria sinensis- bei 10m Schluss? (Gelesen 2819 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Wisteria sinensis- bei 10m Schluss?

Biotekt » Antwort #15 am:

Gibt es bei Jungpflanzen eindeutige Merkmale?
Hallo Fars,Leider nein. Lediglich die Ranken selbst (keine mehrfache Verzweigung und i.d.R. keine Haftscheiben) können zur Identifizierung dienen. Aber wie das nun mal so ist, sind die Übergänge auch hier etwas fließend - auch P. inserta kann an schattigen Standorten u.U. mal ein paar Ranken mit (je ein oder zwei) Haftscheiben bilden. Vermutlich reagiert die Pflanze dann auch lichtfliehender.Sie unterscheidet sich anhand der Ranken aber schon sehr deutlich erkennbar von selbstklimmenden Parthenocissus-Formen - insbesondere dem ansonsten (Holz, Blatt) täuschend ähnlichen Parthenocissus quinquefolia "Engelmannii", der je Ranke bis zu etwa 9 Haftscheiben ausbildet.BTW. Die Beliebtheit des Wilden Weines resultiert aus der roten Herbstlaubfärbung. Wer auf diese nicht unbedingt Wert legt und auch mit gelber getöntem Herbstlaub "leben kann", könnte auch auf andere kletternde (ausschließlich sprossrankende) Arten aus der Famile der Vitaceae ausweichen, z.B. Ampelopsis, Vitis riparia usw. ausweichen. GrüßeTB
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Antworten