News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feuerbrand - brauch dringend Hilfe (Gelesen 13721 mal)
Moderator: Nina
Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe
das kommt auf die Art an. Es gibt extrem empfängliche Arten, z.B. Quitte, bei der Feuerbrand leicht zu erkennen ist, im Gegensatz zu Weissdorn, wo die Infektion viel geringer und deshalb schwer zu diagnostizieren ist.
Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe
Und wenn es nun tatsaechlich meine Rosen waeren?Weissdorn habe ich nicht. Die Quitte ist definitiv nicht betroffen. Noch...
Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe
dubdidu... schubs...immer noch hoffe ich, dass jemand sich bezueglich des Danziger Kantapfels aeussern und tippen moechte ;)Eben habe ich die naechsten 12 Muellsaecke zur Verbrennung gefahren. Der arme Mensch, der das Feuer bewacht, hat ja auch einen schweisstreibenden Job, oeffz. Ich bin vom schleppen schon klatschnass.mausplatte GruesseSabine
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe
Zum Glück hatte ich mit Feuerbrand bisher noch nicht zu tun.Ich habe einmal geblättert. Aber die Angaben zum Fb sind sehr dünn.Bei den Autoren F.Mühl und M.Fischer, die ich am verlässlichsten und kritischsten einschätze, findet sich nur bei Mühl etwas zum "Roten Eiser".Dieser wird als "gering" anfällig angegeben. Aussagen zum Fb bei "Albrecht" und "Danziger Kant" habe ich weder da noch irgend woanders finden können.Aber wie schon in einem anderen Posting gesagt. Die spezifische Anfälligkeit wird sicherlich auch modifiziert durch die allgemeine Vitalität des Baumes, die Standortverhältnisse und die Unterlage.Manche Aussagen zur Anfälligkeit fussen auch auf Ergebnissen mit künstlicher Infektion im Labor/Gewächshaus. Wie sich das dann mit der Sorte unter Feldbedingungen verhält, steht noch auf einem anderen Blatt.Lass uns doch bitte an den Geschehnissen bei dir weiter teilhaben.Scheint ja richtig schlimm zu sein im Alpenraum.
Tschöh mit ö
Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe
welches buch von mühl?
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe
Oh. Sorry."Alte und neue Apfelsorten". 5. Auflage
Tschöh mit ö
Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe
Vielen Dank für Deine Mühe!Zwischenstandsbericht:Der alte Apfelbaum ist nur noch ein Gerippe. Ich bezweifel, dass der Schnitt irgendeinen Nutzen hatte - ausser, dass es so handelbar blieb das Schnittgut erst in die Verbrennung - nun mittlerweile in den geschlossenen Feuerbrandcontainer zu fahren. Der Holsteiner Cox hat weniger Stellen - aber jetzt regnet`s ja wieder und so denke ich, wird der auch noch aufflammen.Verdaechtige rote Punkte weiterhin auch am Danziger Kant sowie am Prinz Albrecht von Preussen und Rotem Eiserapfel. Bislang verschont ist einzig die Birne. Vermutlich hat sie mit dem Birnengitterrost genuegend zu tun ;)Ganz ernsthaft - das Projekt Obst im garten habe ich mittlerweile abgeschrieben.Surft man im Internet, bekommt man indes das Grausen, was noch alles fuer Bäume betroffen sind. Kirsche und Zierkirsche habe ich ja auch noch. Bleibt die Frage.... gibt es einen ansprechenden Hausbaum fuer ein mittleres Grundstück, der NICHT als Wirt, Träger oder als gefähredetes Hascherl dastuende?Viele GruesseSabine
Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe
.... ja, das Grausen, hab´ ich auch grad bekommen, als ich das alles von Euch gelesen habe
uh oh.Maude

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe
Hallo,das Thema Feuerbrand wird ja nun wirklich kontrovers diskutiert, und offenbar ist nicht wirklich auszumachen was hilft, bzw. welche Sorten unter den gegebenen Umständen noch zum Anbau empfohlen werden können. Oder weiss doch noch jemand mehr? Mancher mag die Frage vielleicht naiv finden, aber vielleicht gibt's ja den ein oder anderen Fachmann unter euch/Ihnen der einen Vorschlag hat, wie man Bäume konstituttionell stärken könnte um Ihre Abwehrkräfte gegen den Feuerbrand zu steigern? Was dem Demeter-Obstbauern recht ist, kann dem Hobby-Pomologen doch nur billig sein! Ich bin gern bereit zu rühren und zu rhythmisieren, wenn dabei der Hauch einer Chance besteht, dass ich meine Schützlinge nicht auf den Scheiterhaufen wiederseh!Verbindlichsten Dank auch

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe
Nä, richtig wissen tu ich leider auch nix.Wie schon geschrieben. Die Literatur dazu ist dürftig und ob das wenige veröffentlichte verläßlich ist....Nach den Pillnitzer Angaben sollen die Re-Sorten sich je nach Sorte zwischen mäßig anfällig und resistent bewegen. Von den gängigen Unterlage soll die mittelstark wachsende M 7 mäßig resistent sein.Davon ausgehend, das die Unterlage auch alle Eigenschaften der Edelsorte irgendwie modifiziert, könnte man durch die Unterlagenwahlmöglicherweise von einer Minderung der Feuerbrandempfänglichkeit ausgehen.Demeter ist mir aufgrund seiner Konsequenz seit jeher symphatisch. Aber der Hokuspokus mit Rühren und Hornvergraben etc. muß nicht sein.
Tschöh mit ö
Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe
Hallo Sabine,Wie sieht es heute aus bei Dir betr. Deiner feuerbrandinfizierten Obstbäumen ? V. a. , was macht der alte Apfelbaum , so er denn noch steht ?
LG Mirjam


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe
Der Feuerbrand befällt vor allem Rosengewächse.ALLE !Aber doch eher Äpfel, Cotoneaster,...Die verwendeten GERÄTE (Schere, Säge, u.a.) sind nach Gebrauch zu desinfizieren ( z. B. mit 70 %igem Alkohol), sowie die GÄRTNER innerlich.Nun denn - wird`s noch mehr Platz fuer Rosen geben
Regen UND höhere Temperaturen UND Wind(oder Insekten) UND die richtige Jahreszeit sorgen für die Ausbreitung.Der Holsteiner Cox hat weniger Stellen - aber jetzt regnet`s ja wieder und so denke ich, wird der auch noch aufflammen.
Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergehen würde, würde ich heut noch ein Apfelbäumchen (Rosensträuchlein, Taglilienstöckchen, ...) setzen !Sabine G. hat geschrieben:Ich komm mir idiotisch vor. Im Herbst habe ich 4 neue Kernobstbäume gesetzt. Das Geld haette ich mir sparen können.
Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe
Der steht noch. Betonung auf NOCH. :-\Er hat eine sehr seltsame Stelle an der Rinde. Roetlich.Die Dame vom gartenbauverein wusste auch nicht, was das sein sollte. Wuerde sie vom Feuerbrand aber nicht kennen.Man muss noch dazu sagen... meine Obstbaeume haben noch nicht ausgeschlagen - wir wohnen eben ziemlich frostelig. Einzig die Birne hat schon sich oeffnende Knospen...Viele GruesseSabine
Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe
Was mich interessieren täte, was sind die Eintrittsstellen für eine Infektion? Nur Blüten und Schnittwunden oder praktisch überall?Wären dann Bäume in höheren Lagen und in Kältesee-Lagen mit späterer Blüte nicht so gefährdet?
Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe
Wir sind zum Feuerbrandgebiet erklaert worden. Ganz akut. Und schwupp sah die Dame vom Gartenbauverein meinen uralten Apfelbaum. Der ist ja auch betroffen. Ich gebe zu - der sieht zwei Tagen komisch aus. Nun soll ich alles runter schneiden! In Tueten verpacken und zur Verbrennung fahren.
Es gibt aber bei den Ästen auch die Verwechslungsgefahr mit Monilia, darum ist die Bestimmung in einem Fachlabor notwendig.Falls es nicht Feuerbrand war, sondern Monilia, könnte das für die energische Frau vom Gartenbauverein ziemlich teuer kommen.... >:(Ein neuer Baum dieser Größe, Arbeitszeit, Entsorgungskosten, Nötigung, ...Sabine G. hat geschrieben:Der steht noch.Er hat eine sehr seltsame Stelle an der Rinde. Roetlich.Die Dame vom gartenbauverein wusste auch nicht, was das sein sollte. Würde sie vom Feuerbrand aber nicht kennen.Man muss noch dazu sagen... meine Obstbaeume haben noch nicht ausgeschlagen - wir wohnen eben ziemlich frostelig. Einzig die Birne hat schon sich oeffnende Knospen...