
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun (Gelesen 18863 mal)
Re: Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun
Ihr Lieben. Ich mußte diesen Thread noch mal aktualisieren. Wir haben gestern an dem besagte Ort gewütet . Der alte Palisadenzaun ist jetzt ganz weg, nutr die Pergolateile sind stehen geblieben. Es soll auch kein neuer Zaun mehr hin. Dort wucherte Efeu und Brombeeren. Die Ausläufer sollen jetzt möglichst schnell vernichtet werden. Soweit es ging, haben wir die Wurzeln entfernt. Eine aus unserem Verein (ein älterer Herr, der sehr rigoros ist) hat mir jetzt augetragen 25 % Salzsäure
zu besorgen, die er dort spritzen will.Irgendwie bereitet mir das arge Bauchschmerzen. Da soll ja wieder was angepflanzt werden.Für mich hört sich das irgendwie nach absolut endgültiger Lösung an, wo auch später nie wieder was wächst. Was haltet Ihr davon? Ich brauche ganz schnell Rat bitte.lG Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun
Salzsäure? Nein! Da würde ich mich weigern. Die kann man doch nicht einfach in die Landschaft schütten. Hab ich ja noch nie gehört. Du solltest ihm einen Flyer unseres Forums in die Hand drücken. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun
Hu HU Ich warte wirklich dringend auf Alternativen. Sonst blüht die Keule
:'(Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun
Was der nette ältere Herr vorhat, ist strafbar. Salzsäure ist Sonderabfall und muss entsprechend entsorgt werden und ist nicht zur Unkrautvernichtung zu benutzen. Auch wenn man das früher so gemacht hat.Salzsäure darf weder ins Oberflächenwasser noch ins Grundwasser gelangen. Soll der nette Herr doch die Salzsäure selber besorgen, traut er sich wohl nicht??Sagt denn in euerem Verein niemand was zu dieser Umweltschweinerei??
Re:Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun
Würd ihm sagen, dass du das der zuständigen Stelle meldest, wenn er die Untat ausführt.Unser Nachbar hat einen Eisenpalisadenzaun errichtet
: Da wurden in parallel im Doppel einbetonierte Eisenpfähle horizontale Eisen"bretter" eingelassen, schön rostig. Das konserviert sie. Ist blick- und fast schalldicht, ästhetisch aber umstritten. Zu seinem B-Tong-Haus passts, bzw. da kann er eh nichts mehr verschlimmern 


Re:Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun
Mit der Salzsäure habe ich mich Gott sei Dank durchgesetzt :-\Dieser Volltrottel
weiß zwar noch nix, aber das ist gestorben. Wir pflanzen dort heute 6 japanische Zierkirschen. (btw: kann man die später irgendwie zur Hecke erziehen??)Hab ich mir doch direkt gedacht, dass Salzsäure nun wirklich der falsche Weg ist, kein Wunder, dass mir bei dem puren Gedaken die Galle hochgekommen ist!!!Was mache ich denn jetzt gegen das Efeu...
. Fällt Euch da wirklich nix ein ( nur durch Ausreißen mmmh, es ist wirlich viel Wurzelwerk...)Grüße Netti


Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun
Ich saach jetzt mal ganz gehässig: wer sich freiwillig Efeu holt, muß auch mit den Folgen klarkommen. Die Informationen, was Efeu alles anstellen kann, gab's auch schon vor 20 Jahren.Am einfachsten wäre es, sich mit ihm zu arrangieren und ihn zu integrieren. Wollt ihr das nicht, dann entweder ausgraben, verhungern lassen oder chemisch töten.
Re:Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun
Wie geht denn verhungern lassen, Lilia????Vor 12 Jahren war ich noch nicht im Verein, sonst hätte ich das sicher verhindert! (aber der Opa war damals 1. Vorsitzender und somit auch als Sog. Hobbygärtner für das Efeu verantwortlich.. :-\Sag mal, beim Kirschbäumchen pflanzen, muß ich da was besonderes beachten, weit Du das zufällig??Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun
Salzsäure stell ich mir zudem auch noch als wenig effektiv vor. Ist gefährlich für denjenigen, der damit hantiert, und garstig für Regenwurm & co. Der Rest versalzt den Boden. Efeu lacht da bestimmt höchstens drüber, zumindest die unterirdischen Anteile. Ich würde den Boden wahrscheinlich mal durchfräsen vor der Neupflanzung, damit man in nächster Zeit die restlichen Triebe Efeu leichter jäten kann.
Re:Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun
Netti, mach' dem Efeu den Boden so unattraktiv wie möglich. Wenn er keinen Kalk mag, gib' ihm was. Ich hab' allerdings jetzt nicht extra nachgegoogelt, was Efeu mag oder nicht.Mensch, spuckt in die Pfötchen und rupft in gemeinsam aus! Geht am schnellsten.
Re:Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun
Also, mit Kalk kommt Efeu gut zurecht, wenn es nicht gerade Löschkalk ist
. Hier auf unserem kalkhaltigen Boden wächst er sehr gut. Er ist, was Boden angeht, sehr anspruchslos.LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun
Dann ist er auch der erste der ran muss, mit auszupfenWie geht denn verhungern lassen, Lilia????..... (aber der Opa war damals 1. Vorsitzender und somit auch als Sog. Hobbygärtner für das Efeu verantwortlich.. :-\Netti

Re:Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun
Ich fürchte, wenn man den Boden so ungenießbar macht, dass der Efeu ihn nicht mehr mag wachsen dort nur noch Plastikblumen. Efeu ist eben doch ein rechtes Unkraut - aber verglichen mit Ackerwinden noch deutlich leichter zu jäten....
Re:Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun
Die jap. Zierkirsche hat sich als Kirschlorbeer entpuppt
(manchmal bin ich richtig stolz auf mich, wenn einer sagt Kirsche ist doch Kirsche...)Mal schauen was nu wird...Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Efeu-Vernichtung+Trenn-Palisaden-Zaun
Holla, Netti- und wer war denn das? Zierkirsche-Lorbeerkirschealles eins? Schoene Kleingaertner..Was ist das denn fuer eine Sorte? Vielleicht erledigt sich dasgleich im 1. Winter. Ansonsten kann man Lorbeerkirsche ja ganz schoenin Form schneiden, allerdings lieber nicht mit der el. Heckemschere,denn das gibt lauter halbe Blaetter- gar nicht huebsch und auch gar nicht akkurat! Zum adretten Schneiden wird dann wohl der Aussucher verdonnert, oder? Oder reicht der Platz fuer ungeschnittene Buesche?Hm, hm, Cornelia
Gruesse