News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Glockenreben (Gelesen 51675 mal)
-
freiburgbalkon
Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!
das war einmal eine Glockenrebe

- Dateianhänge
-
- sack.jpg
- (42.56 KiB) 209-mal heruntergeladen
-
freiburgbalkon
Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!
das ist noch davon geblieben ;)bis nächstes Jahr auf der Ostseite...(dann mal testen, ob sie Stauhitze verträgt)
- Dateianhänge
-
- glockenrebe_11_07_Vase.jpg
- (54.21 KiB) 210-mal heruntergeladen
-
teasing georgia
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!
Jippie !Ich hatte ein paar der Samenkapseln einfach vor dem ersten Frost abgepflückt und drinnen auf die Fensterbank über eine Heizung gelegt. Ich hatte auch eher damit gerechnet, dass sie verfaulen, aber die erste ist jetzt brav aufgeplatzt und die Samen sind trocken ! :)Der nächste Frühling kann kommen... 
-
freiburgbalkon
Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!
aha, danke, dann hol ich mal wieder welche aus dem Keller...Jippie !Ich hatte ein paar der Samenkapseln einfach vor dem ersten Frost abgepflückt und drinnen auf die Fensterbank über eine Heizung gelegt. Ich hatte auch eher damit gerechnet, dass sie verfaulen, aber die erste ist jetzt brav aufgeplatzt und die Samen sind trocken ! :)Der nächste Frühling kann kommen...
-
freiburgbalkon
Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!
rein spaßhalber habe ich ein paar von meinen vielen Glockenrebensamen ausgesät, 7 Stück sind gekeimt und schon 7 cm hoch
. Ich brauch zwar nur eine, aber ich such mir dann die stärkste raus, die anderen darf unser Kind vorm Haus dann verkaufen nach den Eisheiligen. 
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!
Klasse
!Meine Kapseln sind ja verschimmelt, vielleicht hätte ich sie ja doch einfach sofort trocknen müssen oder halbe halbe....Nächstes Mal!Meine diesjährigen (aus gekauften Samen...) sind jetzt schon im 30 cm-Rankstadium, ich hab´ schon Stäbe drangestellt, an die sie sich schon krallen, demnächst müssen sie wohl schon in größere Töpfe umziehen, damit sie nicht so disziplinlos beim Topf-Nachbarn weiterschlingen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Darena
- Beiträge: 1669
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!
Toll, wie die wuchern! :Dich hab auch welche gesät, allerdings keimt jetzt nach 3 wochen noch nix. habt ihr (außer Einweichen) irgendwelche Tricks angewendet? 
lg, Darena
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!
Eingeweicht habe ich sie noch nie, aber sie brauchen eine ganze Weile, bis sie keimen, ich stelle meine immer zum "Starten" erstmal recht warm auf bzw. neben die Heizung. Ich meine, dass es auch durchaus drei Wochen dauern kann, wenn es etwas kühler ist. Irgendwie scheint es auch wichtig zu sein, wie man diesen flachen Samen in die Erde steckt, es gibt wohl günstige und eher ungünstige Positionen. Je nachdem kann sich der Keimling eher leichter oder schwerer aus der im Boden steckenden Samenhülle befreien. Jedes Jahr wieder stelle ich mir diese Frage- und stecke dann einige senkrecht und einige flach waagerecht in die Erde, fragt mich aber nicht, welche besser aus der Erde kommen
!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
teasing georgia
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!
Meine haben trotz Einweichen auch wieder ein bisschen gebraucht, bis sie in die Puschen kamen. Die Madeira-Ipomoeasaat war schon längst gekeimt und da tat sich immer noch nix...aber jetzt kriegen sie endlich nach den Keim- die ersten Fiederblätter ! :)Ich hatte sie senkrecht gesteckt - keine Ahnung, ob das nun besser oder schlechter ist !? 
- Darena
- Beiträge: 1669
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!
bei meinen ist der erste (senkrecht gesteckte!) Keimling aufgegangen 
lg, Darena
Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!
ich habe zwei Pflänzchen, die etwa 30 cm Groß sind. Kann ich sie jetzt auspflanzen? Was wäre besser: sehr sonnig oder halbschatten-schatten? Und wohin auspflanzebn: Boden oder Topf? Wäre sehr dankbar für die Hilfe, es sind meine erste!!! Liebe GrüßeNina
Liebe Grüße
Nina
Nina
-
freiburgbalkon
Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!
Also, Du weißt ja, die Eisheiligen sind ja so die Datumsgrenze, die angeraten wird, falls Du sie jetzt auspflanzst ist es halt ein bißchen ein Risiko... Außerdem müssen sie ja langsam an die UV-Strahlen gewöhnt werden, also erstmal bei bedecktenm Himmel rausstellen...
Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!
Danke schön für die schnelle Antwort! Ok, dann musss ich noch in Gedult üben, aber was wäre besser, Sonne oder halbschatten?
Liebe Grüße
Nina
Nina
-
freiburgbalkon
Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!
Hm, da weiß ich zuwenig, habe erst 2 Exemplare gesehen, meines und ein anderes, beide Westseite, das ging gut.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!
Ich kann hier auch nur nochmal meine eigenen Erfahrungen schildern, allerdings schon über viele Jahre.Im wärmeren Elternhaus (mildes Münsterland), hab´ ich sie immer Anfang Mai ausgepflanzt, auch so im 30 bis 40 cm Stadium. Sowohl Nordseite des Hauses im Kübel (Dort blühen sie nicht ganz so üppig, ranken aber trotzdem schön dicht, aber eher so bis zu 3m).Ausgepflanzt im Garten (Südseite, Sandboden) blühten sie üppiger und wuchsen weiter (eher 6m).Hier im kalten Taunus standen sie letztes Jahr an der Westseite von Nachbars Garage, ausgepflanzt im steinigen Lehmboden, gemischt mit Bauschut und Blumenerde. Sie haben wunderbar geblüht und sind extrem gewuchert.Allerdings sind die ersten ausgepflanzten Exemplare zugrunde gegangen, aber ich glaube eher, weil sie schon zu lange im Haus herumgemickert sind, bzw. einen Sonnenstich bekommen haben. Ich hatte noch Ersatz, den ich dann ausgepflanzt habe, das war aber auch schon Anfang Mai, denke ich.Jedenfalls hab´ ich gestern alle meine Exemplare ausgepflanzt, im Haus wären sie wahrscheinlich mittlerweile wegen Lichtmangels rückwärts gewachsen. Ich hab´ sie einige Tage tagsüber an´s Licht gewöhnt, jetzt hoffe ich, dass kein scharfer Frost mehr kommt, oder ich sie irgendwie schützen kann, diesmal habe ich keine Ersatzpflanzen und die Anzucht würde jetzt doch wohl zu lange dauern, sie sind halt Spätstarter, aber dann legen sie richtig los.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?