News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welchen Drucker???? (Gelesen 15546 mal)
Moderator: thomas
Re:Welchen Drucker????
64 bis 90 Gramm für Normalpapier scheint mir übrigens auch eine sehr schmale Bandbreite. Vielleicht haben sie ja einen simplen Tippfehler drin und meinen 64 bis 190 Gramm. Fürs spezielle Fotopapier soll's ja gar bis 255 Gramm reichen, so interpretiere ich das jedenfalls. Ich würde die direkt anschreiben.
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
- Gartenlady
- Beiträge: 22392
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welchen Drucker????
Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als zu fragen. Beim Epson R800 steht übrigens das Gleiche, es kann sich aöso nicht um einen Tippfehler halten. Ich will auch wirklich kein Fotopapier, es sind ja auch keine Postkarten, sondern DIN A4 Karten, die gefaltet werden. Es sind nicht unbedingt einfache Fotos, sondern auch Corel Draw Grafiken, in denen auch Fotos enthalten sein können. Es soll nicht nach Hochglanzfoto aussehen.
Re:Welchen Drucker????
Auf diesem "normalen", porösen Papier, egal wie dick, kriegst du keinen guten Fotoausdruck hin. Das saugt alles auf.Ich will auch wirklich kein Fotopapier, es sind ja auch keine Postkarten, sondern DIN A4 Karten, die gefaltet werden. Es sind nicht unbedingt einfache Fotos, sondern auch Corel Draw Grafiken, in denen auch Fotos enthalten sein können. Es soll nicht nach Hochglanzfoto aussehen.
Re:Welchen Drucker????
Hier der Link zu der Seite mit der technischen Beschreibung des R2400, vielleicht wirst Du ja schlau draus, ich leider nicht![]()
![]()
Nein.Ich habe im Handbuch zum R800 nachgeschaut. Damit ist - zumindest für diesen Drucker - das Maximalgewicht für Normalpapier gemeint. Bis 90 gr/m2.Des weiteren steht da:Die Stelle ist dilettantisch formuliert.Damit können nur die Angaben für das Mindest- und das Maximalgewicht des Papieres gemeint sein.
Mit den meisten Normalpapiersorten lassen sich gute Druckergebnisse erzielen. Beschichtetes Papier und Hochglanzfilm liefern jedoch noch bessere Druckergebnisse, da sie weniger Tinte absorbieren.
- Gartenlady
- Beiträge: 22392
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welchen Drucker????
D.h. ich kann das 160g Papier tatsächlich nicht verwenden. Also muss ich mir doch einen neues Multifunktionsgerät anschaffen.Das neueste Modell von Canon PIXMA MP970 beschichtet das Papier vor dem Druck mit einer "clear ink" genannten Flüssigkeit
und diese Funktion kann man nicht abschalten
Hast Du den R800?


Re:Welchen Drucker????
Warum willst du die unbedingt abschalten können? Sofern diese "clear ink" ganz matt, unsichtbar ist, ist das z.B. für Text doch egal.Mir sind diese "EierlegendenWollmilchSäue" ja suspekt. Für den Preis dann auch noch eine gute Fotoqualität?Das neueste Modell von Canon PIXMA MP970 beschichtet das Papier vor dem Druck mit einer "clear ink" genannten Flüssigkeitund diese Funktion kann man nicht abschalten
![]()

- Gartenlady
- Beiträge: 22392
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welchen Drucker????
Wir haben jetzt einen Pixma MPC400, der war wirklich gut, aber jetzt scheint er doch an seinem Lebensende angekommen zu sein, ein neuer Druckkopf brachte auch keine Besserung.Ich bin auch erstaunt über den günstigen Preis des MP970 und er ist mir deshalb auch etwas suspekt. Dass man die Beschichtung nicht abschalten kann, finde ich störend, weil diese Flüssigkeit schließlich nicht kostenlos und für normale Textdokumente überflüssig ist.P.S. Von der Funktion her möchte ich eigentlich unbedingt wieder ein Multifunktionsgerät haben, die einfache Kopiermöglichkeit wird bei uns sehr oft gebraucht. Der Fotodrucker hatte das Multifunktionsgerät nicht ersetzen, sondern ergänzen sollen. Es funktioniert ja noch, nur der Druck von Fotos und Grafiken lässt zu wünschen übrig.
- Gartenlady
- Beiträge: 22392
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welchen Drucker????
Da ich keine Lust hatte, mich länger mit Druckern zu befassen, der alte ja noch lief, habe ich die Karten, die ich für einen bestimmten Anlass brauchte mit dem alten Drucker gedruckt, obwohl es nicht optimal war.Wir hatten noch einen neuen Druckkopf eingesetzt, auch einen ordentlichen Vorrat an Farbe in der Schublade und nun hat er plötzlich seinen Geist tatsächlich aufgegeben. Nicht dass er wirklich kaputt wäre, der Behälter für Reinigungstinte ist voll und das ist per Definition das Lebensende eines Druckers und er stellt sich tot. Ein Forum hatte uns vor einiger Zeit geholfen und wir konnten ihn wieder zum Leben erwecken, aber nun ging es nicht mehr.Also musste ganz schnell ein neuer Drucker her, wir entschieden uns ganz schnell für den Canon Pixma MP 610. Er hat 2 Papierbehälter, einen für Normalpapier und einen für Fotopapier. Ich habe sofort getestet, ob ich 160g Normalpapier im Fotopapierbehälter verwenden kann.Es geht
und es sieht gut aus *freu



- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welchen Drucker????
Aus konkretem Anlass hole ich diesen Thread nochmal nach oben.Ich wiederhole meine Top-Empfehlung für den Ausdruck von Farbfotos bis A4 randlos, nachdem ich wieder mal Ergebnisse vergleichen konnte. Marion hat ihn ja auch empfohlen:EPSON STYLUS PHOTO R800Benötigt allerdings spezielle Tinten und Extrafarben über die üblichen hinaus. Dafür sind die Ergebnisse einfach erstklassig und schlagen alles andere, was ich kenne.Gute Informationsübersicht incl. Druckkostenberechnungen hier.Einen A3 Drucker würde ich nur anschaffen, wenn diese Größe öfters anfällt, sonst würde ich das extern machen lassen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Welchen Drucker????
Das ist die site ich hier schon 5x empfohlen und verlinkt habe.Gute Informationsübersicht incl. Druckkostenberechnungen hier.




Das hör ich gerne, gerade aus deinem Mund, Thomas, mir selbst fehlt ja der Vergleich. Danke!Ich wiederhole meine Top-Empfehlung für den Ausdruck von Farbfotos bis A4 randlos, nachdem ich wieder mal Ergebnisse vergleichen konnte.
Re:Welchen Drucker????
Was meinst du damit? ???Noch weniger als andere Drucker soll der R 800 die billigeren Tinten von Fremdherstellern mögen, so bleute man mir in jenem Forum ein. Das war's, brav kaufe ich die passenden Epsontinten und fertig.Ist mir da etwas entgangen?Benötigt allerdings spezielle Tinten und Extrafarben über die üblichen hinaus.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welchen Drucker????
Ich meine damit, dass dieser Drucker nicht mit den bei einfachen Druckern üblichen 4 Farben auskommt, sondern 7 benötigt. Das ist zwar aufwändiger und auch ein wenig teurer, aber es ist eben der Hauptgrund für die fantastischen Ergebnisse. - Und so wild ist das mit den Kosten nicht, s. Link zur ausführlichen Beschreibung im Druckerforum.Ansonsten sollte man bei solchen Druckern nur die Originalfarben verwenden.Liebe GrüßeThomasWas meinst du damit?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- cyra
- Beiträge: 2542
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Welchen Drucker????
Bei den Pigment-Tinten ist ja austrocknen anscheinend ein Problem - wie ist das beim Epson 800, Marion? Wie oft druckst du in Farbe? Bzw. wie lange hast du ihn schon stehen gelassen, ohne zu drucken, und ohne dass danach der Druckkopf kaputt war? Das ist nämlich schon bei meinem ziemlich alten Epson Stylus Color 900 der Fall.
cioa, cyra


Grüße, cyra
Re:Welchen Drucker????
ich habe meinen Epson Stylus Photo 2100 seit nunmehr 6 Jahren. Er verendet mineralische Farbpigmente (wie auch der Photo 800, soweit ich weiß). Gelegentlich muss man die Düsen per Programmbefehl reinigen, aber Probleme hat es nie gegeben.