Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen
Moderator:
Nina
Irisfool
Irisfool »
Antwort #90 am: 18. Apr 2008, 20:11
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #91 am: 18. Apr 2008, 21:54
Wenn es soweit ist, werde ich "Gruselbilder" posten.
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #92 am: 20. Apr 2008, 22:25
Hat eine Weile gedauert, bis es voll war... Ein Schlauch ist vom Regenwassertank (jetzt leer) und der andere die Gartenwasserleitung.
Dateianhänge
celli
Beiträge: 1121 Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:
Versuch macht kluch
celli »
Antwort #93 am: 20. Apr 2008, 22:32
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #94 am: 20. Apr 2008, 22:34
Die Sternmagnolie ist leider schon etwas abgeblüht. Da ist es dann auch nicht so schlimm, daß das Licht für die Spiegelung nicht optimal ist.Jetzt fehlen vor allem noch die Pflanzen! ::)Ich habe aber schon 3 Teichbewohner!
Ein Bergmolch, den ich heute morgen aus einem Schacht gerettet habe, fühlt sich schon wohl und 2 Wasserläufer!
Kann mir jemand von euch erklären, wie die hier so schnell aufgetaucht sind?
Dateianhänge
bea
Beiträge: 2596 Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:
bea »
Antwort #95 am: 20. Apr 2008, 22:39
Gratuliere zu eurem schönen Teich!
und 2 Wasserläufer! Kann mir jemand von euch erklären, wie die hier so schnell aufgetaucht sind?
Wasserläufer können fliegen und Wasserflächen durch das reflektierende polarisierte Licht erkennen.LG, Bea
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #96 am: 20. Apr 2008, 22:40
Oh wie peinlich.
Ich habe wohl einen kleinen Sonnenstich. Habe heute von 11.30 bis 19.30 im Garten gearbeitet und wohl irgendwie zwischendurch Alzheimer bekommen...
celli
Beiträge: 1121 Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:
Versuch macht kluch
celli »
Antwort #97 am: 20. Apr 2008, 22:42
Wasser ist ebend magisch anziehend.
Wobei das mit den Wasserläufern schon ziemlich schnell ist. Gibts den sonst Wasser in der Nähe?
...Wasserläufer können fliegen ....
Das wusste ich auch noch nicht.
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #98 am: 20. Apr 2008, 22:42
Gratuliere zu eurem schönen Teich!
und 2 Wasserläufer! Kann mir jemand von euch erklären, wie die hier so schnell aufgetaucht sind?
Wasserläufer können fliegen und Wasserflächen durch das reflektierende polarisierte Licht erkennen.
Danke Bea!!
Ich habe immer gerätselt, wie das funktioniert, daß die so plötzlich auftauchen.
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #99 am: 20. Apr 2008, 22:44
Wasser ist ebend magisch anziehend.
Wobei das mit den Wasserläufern schon ziemlich schnell ist. Gibts den sonst Wasser in der Nähe?
Ein kleiner Bach und Nachbarteiche liegen ca 80 m entfernt.
celli
Beiträge: 1121 Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:
Versuch macht kluch
celli »
Antwort #100 am: 20. Apr 2008, 22:47
Oh wie peinlich.
Ich habe wohl einen kleinen Sonnenstich. Habe heute von 11.30 bis 19.30 im Garten gearbeitet und wohl irgendwie zwischendurch Alzheimer bekommen...
Das war auf das Bild bezogen, ist es nicht das gleiche wie am Freitag?
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #101 am: 20. Apr 2008, 22:49
Ja, das hatte ich auch so verstanden.Ich hatte vergessen, daß ich es schon gepostet hatte.
celli
Beiträge: 1121 Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:
Versuch macht kluch
celli »
Antwort #102 am: 20. Apr 2008, 22:56
Ach so.
Ist übrigens wirklich toll geworden. Da bekommt man Lust, den nächsten Teich zu bauen.
Aber ist der Teich zum Bepflanzen nicht ein bißchen voll?
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508 Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nina »
Antwort #103 am: 20. Apr 2008, 22:59
Wenn er wirklich zu voll sein sollte, kann ich direkt den Überlauf testen.
Susanne
Beiträge: 12467 Registriert: 13. Dez 2003, 07:46
Susanne »
Antwort #104 am: 20. Apr 2008, 23:07
Wenn er wirklich zu voll sein sollte, kann ich direkt den Überlauf testen.
Willst du einen Elefanten versenken?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.