News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
kartoffeln 2008 (Gelesen 23144 mal)
Re:kartoffeln 2008
Ich habe noch keine Kartoffeln gesteckt.Bin ne echt faule Socke...
Re:kartoffeln 2008
Dafür standen meine zeitig gesteckten Kartoffeln ein paar Tage unter Wasser. Hoffentlich werden die nicht faul ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:kartoffeln 2008
PSM? PMS kenne ich, aber was`n das?das gilt sicher in erster linie für frühkartoffelnansonsten auch für psm-freien anbau von spätsorten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:kartoffeln 2008
chemie, gift, bähzeugs, pflanzenschutzmittel.
Re:kartoffeln 2008
Nu lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen - also Bäh-Chemie, die Hippies bestimmt niemals an ihre braunfäuleverseuchten Kartoffeln spritzen würden - ungefähr richtig geraten?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:kartoffeln 2008
ich sagte es doch: psm steht für pflanzenschutzmittel. eine der wenigen möglichkeiten, die bioanbauer von kartoffeln haben ist, ihre kartoffeln möglichst früh zu stecken. dann sind sie evtl. schon reif, bevor die phytophtera zuschlägt.dies hat zusammen mit einigen anderen faktoren ( rückgang des lagerns von kartoffeln in haushalten- dafür immer mehr lagerung in kühlhäusern ) dazu geführt, daß kaum noch spätsorten angeboten werden.das ist schade, weil sie nach meinem geschmack zt.t. besser schmecken als mittelfrühe und sowieso besser als frühe.
Re:kartoffeln 2008
Um das mit der Abkürzung zu begreifen, war ich wohl schon zu müde, außerdem kränkel ich ein bißchen, da funzen die Gehirnwindungen scheinbar nicht so.Aber zum Thema frühe Kartoffeln: Pocoloco hatte mir neulich eine Kostprobe von der Sorte Delikat mitgebracht, eine frühe Kartoffel, die dennoch sehr lange lagerfähig ist (er hatte sie vom Händler, nicht selbst gelagert, also unter Profibedingungen). Jedenfalls wird diese Sorte im Verlauf der Lagerung sehr mehlig, fast krümmelig (obwohl sie als vorwiegend festkochend gilt, aber eben in frischerem Zustand) und ich fand sie ausgesprochen gut, der Geschmack erinnerte mich an Maronen. Poco wird sie anbauen und wir können vielleicht im nächsten Jahr mehr berichten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:kartoffeln 2008
@max: Rückgang von später Ware aber wirklich nur bei Biobetrieben, bei Konvis sehe ich diese Entwicklung zumindest in meiner Region nicht.PS: Foto von gestern.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:kartoffeln 2008
Ich hab´s getan
, zwar wieder etwas früh, aber der Wetterbericht sagt bis zum nächsten Wochenende keinen Frost mehr an und die Keime wuchsen teilweise zum Himmel. Weil das Beet schon fertig war, hab´ ich mein buntes Sammelsurium heute in die Erde gesteckt. Allerdings mit schwarzer Mulchfolie mit Löchlein abgedeckt, ich hoffe, sie packen das.Und es sind natürlich noch Pflanzkartoffeln über, vielleicht grab´ ich ja noch ein Stück Wiese um......Gesteckt sind jetzt:La Ratte, Rosa Tannenzapfen, Roseval, Edzell Blue, Linda aus zwei unterschiedlichen Quellen, Franceline, Cherie (y), Ditta und zwei unbekannte, aufgelesene Sorten, eine hell vom Acker (wollte GG eigentlich grillen, wurde aber vergessen), eine rosa (unverhofft im Garten aufgetaucht). Aber immer nur ein paar Knollen, zum Probieren, was hier geht und schmeckt.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:kartoffeln 2008
@martin,
ich habe mich unklar ausgedrückt: ich meinte, spätkartoffeln werden kaum mehr als saatkartoffeln angeboten. mir fällt das seit einigen jahren auf (raiffeisenmärkte, landhandel, fachgeschäfte in meiner gegend).gratulation zu deinen kartoffeln. du hast gewonnen!das laub meiner verfrühten experimentkartoffeln ist in einer -2 grad c- nacht am 7.4. dahingeschieden....Rückgang von später Ware aber wirklich nur bei Biobetrieben, bei Konvis sehe ich diese Entwicklung zumindest in meiner Region nicht...
Re:kartoffeln 2008
Bei mir ist das Laub noch da. So schön wie bei MartinK ist es aber nicht...das laub meiner verfrühten experimentkartoffeln ist in einer -2 grad c- nacht am 7.4. dahingeschieden.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:kartoffeln 2008
Da mein Boden immer noch eine zähe Masse ist, in der das Wasser steht, warte ich noch weiter. Es ist ja noch Zeit, aber die Frühen hätte ich schon gerne...Blöder schluffiger Lehmboden 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:kartoffeln 2008
hab da mal ne frage. wegen der schlimmen braunfäule im letzten jahr und wegen platzmangel, hab ich dieses jahr eine kleine bunte auswahl von kartoffeln in eine große plastikkiste gesetzt. sie treiben auch schön und werden immer wieder mit erde aufgefüllt.die plastikkiste ist aber nicht schwarz, sondern hellgrün und etwas durchsichtig. kommt da zuviel licht durch? ich will ja nicht, daß meine kartoffeln komplett grün werden...sollte ich die seiten mit pappe oder schwarzer folie zukleben? oder habens die kartoffeln in der erde dunkel genug?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:kartoffeln 2008
@max: Warte mal ab, wenn das jetzt bei mir noch einmal gut friert, haben deine nachher wieder die Nase vorn .... 

Re:kartoffeln 2008
danke für die tröstlichen worte, martin. aber das holen die nimmermehr auf.