News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neues Gemüsebeet (Gelesen 7570 mal)
Re:Neues Gemüsebeet
hallo wernerdu könntest auch die natur für dich arbeiten lassen, vielleicht in einem teilbereich, wenn das ganze zu viel arbeit macht:eine dicke schicht altes heu,mindestesn 40cm hoch, auch solches, das zum füttern nicht mehr taugt. darin kartoffeln pflanzen . im herbst ist die schicht fast aufgebraucht und das gras darunter verschwunden.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Neues Gemüsebeet
@wener,das gerät heißt "sodenschneider".wenn nicht erhältlich und du keine eile hast, mach es, wie feder empfiehlt. falls du nicht so viel organische abdeckmasse auftreiben kannst (gammelheu, gammelstroh) - eine schwarze folie bis zum nächsten frühjahr aufgelegt, bringt auch den rasen zum absterben. dann evtl. etwas düngen, mit der bodenfräse drüber und du hast perfekte voraussetzungen zum gemüseanbau.
Re:Neues Gemüsebeet
Hallo Feder, Hallo Max,danke für eure Tipps, ich muss mal schauen was ich mache, eigentlich wollte ich ja schon heuer noch was anbauen, aber vielleicht setze ich eure Tipps in einem Teilbereich um.Ich werde mal schauen ob ich von der Fläche Fotos machen kann, ich brauche dann noch Tipps zur Einteilung.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Neues Gemüsebeet
Hallo,puh, ich bin fix und fertig.Am Wochenende konnte ich endlich anfangen den neuen Garten zu bearbeiten, ca 12 Stunden habe ich damit verbracht. Das Ergebnis ist allerdings eher bescheiden, nur etwa 10 qm konnte ich vom Gras und Unkraut befreien und teilweise umgraben.Wenn das so weiter geht, wird das heuer wohl nichts mit Gemüse.Der Boden ist sehr schwer und lehmig, sowohl das Abstechen der Grassoden, wie auch das umgraben gestaltet sich äußerst mühsam.Falls jemand einen Tip hat, wie man das kostenneutral etwas beschleunigen kann, wäre ich äußerst dankbar.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Neues Gemüsebeet
feder und max haben Dir ja schon Tips gegeben. Noch eine Kompromisslösung: Grassoden abstechen und zu einem Hügel auftürmen. Dort, wo nackiger Boden ist, kannst Du umgraben und pflanzen. Den Hügel mit schwarzer Folie abdecken, ein paar Löcher reinschneiden und Kürbis bzw. Zucchini reinpflanzen, die lieben das sehr. Im nächsten Frühjahr hast Du lockere Humuserde und auch die Wiese unter dem Hügel ist vergangen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Neues Gemüsebeet
Hallo Frida,die Grassoden habe ich schon auf einen Hügel geschichtet, ca. 1,20 x 1,20 x 0,60 m. Wo ich entsprechende Folie herbekomme muß ich mal schauen.Leider gibt es bei uns keine Möglichkeit sich einen Sodenschneider oder eine Motorfräse auszuleihen, zumindest habe ich in machbarer Entfernung nichts gefunden.So bleibt mir nichts übrig als alles von Hand umzugraben.Das Hauptproblem ist dier feste Boden, ich muß praktisch jeden gelösten Klumpen noch zerkleinern.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Neues Gemüsebeet
Kauf Dir eine grobe Gemüsehacke (sowas wie die Menschen in den Mittelmeerländern haben) - sieht so aus wie auf diesem Bild, aber etwas breiter und mit langem Stiel!!http://www.manufactum.de/Produkt/0/1396 ... hackeDamit kannst Du in kürzester Zeit die Soden vom Boden herunterhacken, und zwar auch ziemlich dünn. Das Umgraben bleibt Dir dann nicht erspart, die groben Schollen kannst Du dann aber wieder gut mit der Hacke zerkleinern. Und Dein Hügel darf ruhig noch länger werden, 120-150 Breite ist gut.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Neues Gemüsebeet
Mein Kürbishügel sah so aus:Kauf Dir eine grobe Gemüsehacke (sowas wie die Menschen in den Mittelmeerländern haben) - sieht so aus wie auf diesem Bild, aber etwas breiter und mit langem Stiel!!http://www.manufactum.de/Produkt/0/1396 ... hackeDamit kannst Du in kürzester Zeit die Soden vom Boden herunterhacken, und zwar auch ziemlich dünn. Das Umgraben bleibt Dir dann nicht erspart, die groben Schollen kannst Du dann aber wieder gut mit der Hacke zerkleinern. Und Dein Hügel darf ruhig noch länger werden, 120-150 Breite ist gut.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Neues Gemüsebeet
Hallo Frida,vielen Dank für deine Tipps, nach so einer Hacke werde ich mich mal umsehen und der Hügel wird mit Sicherheit noch größer, war ja erst das Ergebnis von 2 Tagen ;-).Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Neues Gemüsebeet
Ich arbeite auch mit so einer ähnlichen Hacke. Dabei finde ich es wichtig, nicht so sehr mit Kraft zu hacken, als vielmehr das Eigengewicht der Hacke arbeiten zu lassen. Dann ermüdet man nicht so schnell. Es ist ein bißchen wie Tanzen...Damit kann man auch prima Löcher ausheben ;DLG,Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Neues Gemüsebeet
Hallo Anne,ich werde mich bemühen im Garten zu tanzen ;-).Hab mich heute schon umgesehen und werde mir in den nächsten Tagen so eine Hake zuzulegen.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Neues Gemüsebeet
Hallo Frida,dein Tip mit der Hake war spitze, das geht ja ganz super damit, wesentlich schneller und bei weitem nicht so anstrengend wie mit dem Spaten. Danke dafür.Mein Grassodenhügel nimmt inzwischen auch schon Formen an, ich dneke das ich darauf Zucchini anpflanzen werde.Welche Folie hast du da zum Abdecken genommen?Leider habe ich den Hügel in Ost/West-Richtung angelegt, ich hoffe das geht auch so.Wie groß muß der Hügel für 6 Zucchini werden?Inzwischen habe ich drei Bette mit jeweils ca. 1,30 x 2,40 fertig umgegraben. Jetzt bereite ich die Fläche fürs Tomatendach vor, ich hoffe das ich damit bis Ende Mai fertig werde. Sorgen machen mir noch die Hauptbalken, die wollte ich eigentlich 50, bzw. 70 cm tief setzen, aber ab etwa 40 cm Tiefe kommt eine eklige Kiesschicht, ob ich da weit genug hinunterkomme ist noch fraglich. Hoffentlich halten die dann auch so.Wenn ich damit fertig bin, werde ich die restliche Fläche vom Gras befreien und dann mit Gründüngung einsähen. Damit sollte ich den Boden fürs nächste jahr vorbereiten können.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Neues Gemüsebeet
Sechs Zucchini würde ich nicht setzen, die kriegt man niemals aufgegessen. Eher zwei Zucchini und vier Kürbis - den kannst Du dann bis in den späten Winter lagern und zu Suppe u.ä. verarbeiten.Mein Hügel war höchstens 50cm hoch und ungefähr 2 x 4 Meter. Da hatte ich sechs Pflanzen drauf. Es geht sicher auch auf 1,20-1,50 x 4 Meter.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Neues Gemüsebeet
naja, Kürbis ist nicht so mein Ding, Zucchinis sind mir da lieber.Letztes Jahr hatte ich drei Pflanzen und die Ernte war eher mager.Lieber ernte ich die Zucchini noch ganz klein, da sind sie eh am Besten.Sechs Zucchini würde ich nicht setzen, die kriegt man niemals aufgegessen. Eher zwei Zucchini und vier Kürbis - den kannst Du dann bis in den späten Winter lagern und zu Suppe u.ä. verarbeiten.
4 m werde ich wohl zusammenbekommen, breiter als 1,50 wird er wohl nicht werden.Deine Folie würde mich noch interesieren.Gruß Wernerfrida hat geschrieben:Mein Hügel war höchstens 50cm hoch und ungefähr 2 x 4 Meter. Da hatte ich sechs Pflanzen drauf. Es geht sicher auch auf 1,20-1,50 x 4 Meter.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Neues Gemüsebeet
Habe Dir eine PM geschickt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)