News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Minzestrauch (Gelesen 1271 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
luggge
Beiträge: 2
Registriert: 12. Mär 2008, 13:00

Minzestrauch

luggge »

Hallo... Ich bin ein totaler Neuling, also straft mich bitte nicht für meine Unwissenheit! ;DIch habe vor etwa einem Monatzum Cocktailmachen einige Äste eines Minzeplänzchens abgeschnitten. Da ich nicht alle Blätter zum Cocktail machen verwendet habe, steht die Minze seither im Wasser. Es haben sich feine Wurzeln gebildet und irgendwie habe ich gefallen an dieser Pflanze gefunden.Meine Frage wäre es nun, ob ich die einzelnen Äste einpföanzen soll oder die Minze lieber weiter im Wasser stehen lasse. Wenn ich die Minze einpflanze... was ist zu beachten und ist es auch möglich nur einzelne Äste einzupflanzen, um so eine Vermehrung der Minze zu bewirken?Danke schonmal... ::) :P
Garten-anna

Re:Minzestrauch

Garten-anna » Antwort #1 am:

Hallo Luggge,erst mal ein herzliches Willkommen im Forum.Ja, du kannst die Zweiglein schon einpflanzen. Nehme dazu ganz normale Gartenerde. Gib ein bischen Erde in den Topf, stelle die Zweiglein rein und fülle vorsichtig mit Erde auf, damit du die neuen Wurzelchen nicht verletzt, jetzt noch rundherum angießen und es ist geschafft. Minzen wachsen recht schnell. Weißt du, um was für eine Minze es sich handelt? Dann kann ich dir sagen, ob sie eher wärmer oder kühler stehen sollte.Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
luggge
Beiträge: 2
Registriert: 12. Mär 2008, 13:00

Re:Minzestrauch

luggge » Antwort #2 am:

Hallo garten-anna.Zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Was für ein typ Minze es ist, kann ich leider nicht sagen, jedoch scheint die Minze sich innen auf meiner Fensterbank recht wohl zu fühlen! Was mir ein wenig Sorge bereitet sind kleine Triebe, die von den Wurzeln aus gehen und die ich durch die Erde nicht ersticken will... luggge
Garten-anna

Re:Minzestrauch

Garten-anna » Antwort #3 am:

Mach dir um die kleinen Triebe keine Sorgen, die treiben auch neue Wurzeln. entferne nur die unteren Blätter, damit keine Fäulnis entsteht. Mach doch einfach mal ein Foto. Wir haben hier einige Minzeexperten die werden deine Spezi leicht erkennen. Eines wissen wir ja schon, du hast einen Minzestrauch.Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Minzestrauch

rorobonn † » Antwort #4 am:

mit einem link möchte ich mich hier gerne anhängen, liebe kräuterfans :Dim atelier habe ich einen thread begonnen, wo es um die auswahl und gruppierung von minzen für einen minzpfad geht....sehr gerne hätte ich von euch tipps bei diesem problem. es geht darum mindestens 12 minzen zu sinnvollen gruppen zusammen zu stellen von etwa 4 gruppen zu je 3 minzsortensachaut mal hier
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
elillisabeth
Beiträge: 6
Registriert: 20. Apr 2008, 10:19

Re:Minzestrauch

elillisabeth » Antwort #5 am:

hallo!das ist ja super, neue pflanzen aus dem cocktailsglas quasi;-)herzlichen glückwunsch!ich habe hier eine argentinische minze mit der ich mein glück versuchen will...ich werd sie einfach wie die zitronenverbene behandeln...oder gibts einwände von den profis?alles liebeelisabeth
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Minzestrauch

Hellebora » Antwort #6 am:

Nein, keine Einwände. Ich mach das seit Jahren so, funktioniert perfekt.
Antworten